|
Mittag
Zugänge - Akteure - Problemfelder
2018, Rund 335 S., Broschiert,
ISBN 978-3-8329-7894-5
|
In den Mitgliedstaaten der Europäischen Union hat der Einfluss des Binnenmarkts – am deutlichsten sichtbar geworden im sogenannten Bosman-Urteil – entscheidend dazu beigetragen, dass der Sport keine „extrakonstitutionelle“ Sonderrolle mit eigenen Regulierungsmechanismen beanspruchen kann. Zugleich [...]
|
|
Giessen | Krause | Oster-Stierle | Raasch
Ein Panorama der Möglichkeiten und Schwierigkeiten
2018, 318 S., Broschiert,
ISBN 978-3-8487-4764-1
|
Der internationale Wissenschaftsdiskurs wird zunehmend auf Englisch geführt. Dies hat Vorteile, führt aber auch zu Problemen. Der Band will Gründe der rezenten Entwicklungen darstellen – die einerseits allgemeinen Tendenzen folgen, andererseits aber ebenfalls von Fach zu Fach unterschiedliche Ursachen [...]
|
|
Göler | Stratenschulte
2018, 290 S., Broschiert,
ISBN 978-3-8487-3689-8
|
Der Sammelband befasst sich mit dem Transfer von Normen und Regeln im internationalen Raum durch staatliche und nichtstaatliche Akteure. Ein besonderer Fokus liegt auf der zunehmenden Rolle zivilgesellschaftlicher Akteure bei der Förderung von Rechtsstaatlichkeit, Menschenrechten und demokratischen Strukturen [...]
|
|
Ostheimer de Sosa | Borchard
2018, Rund 300 S., Gebunden,
ISBN 978-3-8487-1140-6
|
International Orders
Obwohl der Begriff „Populismus“ prominent in der öffentlichen Debatte in Europa und darüber hinaus verwendet wird, ist das Konzept als solches [...]
|
|
Grunwald | Langer
Handbuch für Wissenschaft und Praxis
2018, 935 S., Gebunden,
ISBN 978-3-8487-3599-0
|
Das Handbuch diskutiert die zentralen Fragen und präsentiert die grundlegenden Wissensbestände der Sozialwirtschaft und des Sozialmanagements, indem es in besondere Weise die Perspektiven unterschiedlicher Disziplinen komplementär einbringt, etwa aus Sozialer Arbeit, Soziologie, Sozialpolitik, Rechtswissenschaft, [...]
|
|
Berliner Zeitschrift für Sozialwissenschaft
Zeitschrift
ISSN 0340-0425
|
Neuabonnenten des 44. Jahrgangs (2016) der Zeitschrift Leviathan erhalten den Band Die Bilder des Leviathan kostenlos.
Die Zeitschrift Leviathan ist der Idee sozialwissenschaftlicher Aufklärung und Kritik verpflichtet. [...]
|
|
Zeitschrift
ISSN 0342-300X
|
Die WSI-Mitteilungen sind eine wissenschaftliche Fachzeitschrift mit politik- und praxisorientierter Ausrichtung. Sie informieren über neue wissenschaftliche Erkenntnisse im Themenspektrum »Arbeit - Wirtschaft - Soziales«. Die Zeitschrift ist 1948 erstmals erschienen. Die Zeitschrift fördert den interdisziplinären [...]
|
|
Knodt | Chaban | Nielsen
Mutual Perception of the EU and Brazil, China, India and South Africa
2017, 300 S., Broschiert,
ISBN 978-3-8487-2159-7
|
Globale Energie-Governance vollzieht sich in einer multipolaren Welt, die von einer wachsenden Nachfrage nach Energie gekennzeichnet ist. Die EU und die aufstrebenden Staaten Brasilien, China, Indien und Südafrika (BICS) konkurrieren dabei um knappe Ressourcen. Gleichzeitig kooperieren die EU und [...]
|
|
Hansen | Mádl | Méhes
Wie Wissenschaft und Kulturdiplomatie die Integration Ungarns in Europa fördern
Festschrift für András Masát
2017, 259 S., Broschiert,
ISBN 978-3-8487-3919-6
|
Der europäische Einigungsprozess ist nicht nur ein wirtschaftliches Projekt, sondern hat eine bedeutende kulturelle Dimension: Die Integration kann nur gelingen, wenn die Bürger Europas ihre verschiedenen Kulturen besser kennen und verstehen. Das gilt in besonderer Weise im Verhältnis zu den Menschen, [...]
|
|
Franke
Illiberale Demokratie - Populismus - Europaskepsis
2017, 244 S., Broschiert,
ISBN 978-3-8487-4419-0
|
Ungarn und Polen stehen seit einiger Zeit im Zentrum der Kritik, weil sie „eine Demokratie ohne Attribute“ (Viktor Orbán) anstreben und sich damit gegen die Grundsätze der EU stellen. Die Tendenz zur illiberalen Demokratie paart sich mit dem Populismus und greift europaskeptische Töne auf. Der Verfasser [...]
|