|
Niehues
A Mixed-Method Study
2018, 210 S., Broschiert,
ISBN 978-3-8487-5049-8
|
Die Studie richtet sich an Wissenschaftler, Regulierer, Standard Setter und Analysten von Umweltberichten, mit dem Ziel darzulegen, wie CO2-effiziente Unternehmen identifiziert werden können.
In dem Buch werden die Herausforderungen und Voraussetzungen für die Analyse von CO2-Emissionen dargestellt. [...]
|
|
Zeitschrift
4 Ausgaben pro Jahr, Kündigung 3 Monate zum Kalenderjahresende 2017,
ISSN 0949-6181
|
Die Zeitschrift erscheint in englischer Sprache.
The Journal of East European Management Studies is a refereed journal, which aims to promote the development, advancement and dissemination of knowledge about management issues in Central and East European countries. The editors invite articles that [...]
|
|
Berliner Zeitschrift für Sozialwissenschaft
Zeitschrift
ISSN 0340-0425
|
Neuabonnenten des 44. Jahrgangs (2016) der Zeitschrift Leviathan erhalten den Band Die Bilder des Leviathan kostenlos.
Die Zeitschrift Leviathan ist der Idee sozialwissenschaftlicher Aufklärung und Kritik verpflichtet. [...]
|
|
Socio-Economic Studies
Zeitschrift
4 Ausgaben pro Jahr, Kündigung 3 Monate zum Kalenderjahresende 2017,
ISSN 0935-9915
|
Die Zeitschrift erscheint in englischer Sprache.
Management Revue is a peer-reviewed, interdisciplinary European journal publishing both qualitative and quantitative work, as well as purely theoretical papers that advances the study of management, organization, and industrial relations. Management [...]
|
|
Matiaske | Fietze
A European Perspective
management revue. Socio-Economic Studies (mrev) - Sonderband
2017, 238 S., Broschiert,
ISBN 978-3-8487-4055-0
|
Seit einem Vierteljahrhundert ist die Management Revue Plattform für Forschungsergebnisse der Verwaltungswissenschaft und Management Studies. Die Zeitschrift richtet sich in erster Linie an Autoren, die institutionelle Besonderheiten von Managementinfrastrukturen und Organisationen im europäischen [...]
|
|
Gerlinger
Forschung und Produktentwicklung zur Bekämpfung vernachlässigter Krankheiten
2017, 399 S., Broschiert,
ISBN 978-3-8487-4311-7
|
Fehlende Medikamente zur Bekämpfung armutsassoziierter Krankheiten sind ein globales Gesundheitsproblem. Katrin Gerlinger stellt in diesem Band Initiativen öffentlicher, gemeinnütziger und privater Akteure zur Stärkung der Produktentwicklung vor und nennt politische Optionen zur Förderung des Engagements. [...]
|
|
Kayser
Eine Simulationsstudie
2016, 239 S., Broschiert,
ISBN 978-3-8487-3569-3
|
Closed Loop Supply Chains integrieren Recyclingaktivitäten in bestehende Liefernetzwerke. Dadurch können die beteiligten Unternehmen mit der Einsammlung bzw. Rücknahme von Altprodukten und Abfällen sowie deren Sortierung und Wiederaufbereitung die Beschaffungskosten für Rohstoffe reduzieren. Gleichzeitig [...]
|
|
Bratzel | Retterath | Hauke
Strategische Herausforderungen für mittelständische Unternehmen in einem turbulenten Umfeld
2015, 208 S., Broschiert,
ISBN 978-3-8487-2117-7
|
Die Automobilzulieferer im Allgemeinen und die kleinen und mittelständischen Unternehmen im Besonderen spielen für den Automobilstandort Deutschland eine wichtige, häufig unterschätzte Rolle. Allerdings befinden sich diese Betriebe vor dem Hintergrund paradigmatischer Veränderungen von globalisierten [...]
|
|
Bartels
Diakonie zwischen Verkirchlichung und Verweltlichung des Christentums
2015, 711 S., Gebunden,
ISBN 978-3-8487-2188-7
|
Die Untersuchung geht von semantischen und semiotischen Botschaften der Diakonie aus und beleuchtet kritisch verbreitete diakonische Profilierungsversuche, die im Zusammenhang mit abgrenzenden Identitätskonzepten stehen. Demgegenüber wird ein Dienstleistungsdesign zur Anwendung gebracht, das in Übereinstimmung [...]
|
|
Kalkowski | Mickler
Fallstudien aus der Automobilindustrie, dem Maschinenbau und der IT-Industrie
2015, 309 S., Broschiert,
ISBN 978-3-8487-2514-4
|
Durch fortschreitende Ausdifferenzierung verwertbaren Wissens sowie Konzentration der Wertschöpfung auf Kernkompetenzen gewinnen zwischenbetriebliche Kooperationen in der Produktentwicklung an Attraktivität. Temporäre Kooperationen werden zu einem relevanten Wettbewerbsfaktor. Doch mit zwischenbetrieblichen [...]
|