Noam Chomsky hat mit Recht eine Oberfächengrammatik von einer Tiefensyntax unterschieden. Es ist nur die Frage, ob er die letztere aufgedeckt hat und ob seine "Transformationsregeln" das Verhältnis der beiden zureichend beschreiben. Diese Fragen müssen verneint werden. Ein dichotomisches [...]
> mehr InformationenStilistik wird hier verstanden als satzüberschreitende Syntax. Die Überschreitung der Satzsyntax hat sowohl einen quantitativen wie einen qualitativen Aspekt. Das Qualitative an ihr ist eine Meta-Syntax: das reflexive Spiel mit der normalen Syntax, das sich in einer unerhörten Vielfalt von [...]
> mehr InformationenDie Welt des sich derzeit offensichtlich zu Tode siegenden Kapitalismus lebt in vielen Teufelskreisen. Innerhalb der Wirtschaft etwa die Schuldenfalle. Die wird für viele durch den Sozialabbau – der mit „Reformen“ getarnt wird - nur noch unentrinnbarer. Die Alternative zur so genannten „freien“ [...]
> mehr InformationenEric Voegelins Interpretation der Ideen von Friedrich Nietzsche macht einen wichtigen Teil seiner Kritik der Moderne aus: hier wird die biographische Entwicklung des Denkens Voegelins nachvollzogen, um seine wechselnde Sicht des Philosophen zu erklären. Im Buch wird diese Darstellung der [...]
> mehr InformationenEric Voegelins Interpretation der Ideen von Friedrich Nietzsche macht einen wichtigen Teil seiner Kritik der Moderne aus: hier wird die biographische Entwicklung des Denkens Voegelins nachvollzogen, um seine wechselnde Sicht des Philosophen zu erklären. Im Buch wird diese Darstellung der [...]
> mehr InformationenObwohl das Geschlecht seit jeher eine der zentralen subjektkonstituierenden Identifikationskategorien des Menschen ist, bewegte sich ein geschlechterspezifiziertes Themenfeld lange Zeit außerhalb etablierter fachphilosophischer Diskussionslinien. In der philosophischen Reflexion zum [...]
> mehr InformationenObwohl das Geschlecht seit jeher eine der zentralen subjektkonstituierenden Identifikationskategorien des Menschen ist, bewegte sich ein geschlechterspezifiziertes Themenfeld lange Zeit außerhalb etablierter fachphilosophischer Diskussionslinien. In der philosophischen Reflexion zum [...]
> mehr InformationenDieser Band beschäftigt sich damit, welchen Stellenwert Kunst und Kultur im facettenreichen Werk von Johann Amos Comenius haben, auf welchen Grundlagen dieser Stellenwert beruht und wie sich dies für ein gegenwärtiges Publikum durch zeitgenössische Analysen und Inszenierungen erschließen lässt. Die [...]
> mehr InformationenDieser Band beschäftigt sich damit, welchen Stellenwert Kunst und Kultur im facettenreichen Werk von Johann Amos Comenius haben, auf welchen Grundlagen dieser Stellenwert beruht und wie sich dies für ein gegenwärtiges Publikum durch zeitgenössische Analysen und Inszenierungen erschließen lässt. Die [...]
> mehr InformationenDas Buch bringt eine Sammlung bisher verstreuter Artikel des Autors zu seiner Reflexions-Systemtheorie: einer originellen Überbrückung der leidigen Kluft von Handlungs- und Systemtheorie des Sozialen durch das von ihm entdeckte Prinzip der interpersonalen, praktischen Reflexion und ihrer [...]
> mehr InformationenDas Buch bringt eine Sammlung bisher verstreuter Artikel des Autors zu seiner Reflexions-Systemtheorie: einer originellen Überbrückung der leidigen Kluft von Handlungs- und Systemtheorie des Sozialen durch das von ihm entdeckte Prinzip der interpersonalen, praktischen Reflexion und ihrer [...]
> mehr InformationenThe enclosed Proceedings are a selection, by 41 of the Society's scholars, of the papers presented at the Eleventh Symposium Platonicum of the International Plato Society, held in Brasilia, Brazil, under the auspices of the University of Brasilia. The volume covers all major issues related to the [...]
> mehr InformationenDiese Abhandlung bietet einen Überblick über die platonisch-aristotelische Sicht auf den Menschen, mit Schwerpunkt darauf, was die Sicht des Altertums zur modernen Debatte beitragen kann, die häufig von der Konfrontation zwischen Skeptizismus und Reduktionismus geprägt ist.
> mehr InformationenThis book concerns the soul/body problem in Plato and Aristotle. Established as well as early career scholars actually working on Plato and Aristotle explore - under different points of view as well as through original readings and interpretations - the manifold dimensions involved in the conception [...]
> mehr InformationenDie Grundlage des politischen Lebens in modernen Mediengesellschaften ist die Fähigkeit, die eigene öffentliche Persönlichkeit selbstbestimmt gestalten und einsetzen zu können.
Moderne Demokratien sind Mediendemokratien. In der Medien-Öffentlichkeit liegt die Möglichkeit, Politik wirksam zu bewerten [...]
This book concerns the soul/body problem in Plato and Aristotle. Established as well as early career scholars actually working on Plato and Aristotle explore - under different points of view as well as through original readings and interpretations - the manifold dimensions involved in the conception [...]
> mehr InformationenDiese Abhandlung bietet einen Überblick über die platonisch-aristotelische Sicht auf den Menschen, mit Schwerpunkt darauf, was die Sicht des Altertums zur modernen Debatte beitragen kann, die häufig von der Konfrontation zwischen Skeptizismus und Reduktionismus geprägt ist.
> mehr InformationenDie Grundlage des politischen Lebens in modernen Mediengesellschaften ist die Fähigkeit, die eigene öffentliche Persönlichkeit selbstbestimmt gestalten und einsetzen zu können.
Moderne Demokratien sind Mediendemokratien. In der Medien-Öffentlichkeit liegt die Möglichkeit, Politik wirksam zu bewerten [...]
The enclosed Proceedings are a selection, by 41 of the Society's scholars, of the papers presented at the Eleventh Symposium Platonicum of the International Plato Society, held in Brasilia, Brazil, under the auspices of the University of Brasilia. The volume covers all major issues related to the [...]
> mehr InformationenIn Zeiten allgemeiner Verunsicherung suchen Menschen nach Orientierung für ein humanes Leben. Der Text gibt wichtige Impulse zur Selbstorientierung. Grundlage bildet ein "Integratives Menschenbild", das die Anlagen für Logos und Spiritualität ausgewogen einbindet. Aus dieser ganzheitlichen [...]
> mehr InformationenIn Zeiten allgemeiner Verunsicherung suchen Menschen nach Orientierung für ein humanes Leben. Der Text gibt wichtige Impulse zur Selbstorientierung. Grundlage bildet ein "Integratives Menschenbild", das die Anlagen für Logos und Spiritualität ausgewogen einbindet. Aus dieser ganzheitlichen [...]
> mehr InformationenDer bekannte russische Philosoph Nikolaj A. Berdjaev wurde im Jahre 1922 aus Russland ausgewiesen. Vom Marxismus über den Idealismus zum Christentum - so kann man seine philosophische und weltanschauliche Entwicklung beschreiben. Das vorliegende, genau vor 100 Jahren erschienene Buch enthält eine [...]
> mehr InformationenDer bekannte russische Philosoph Nikolaj A. Berdjaev wurde im Jahre 1922 aus Russland ausgewiesen. Vom Marxismus über den Idealismus zum Christentum - so kann man seine philosophische und weltanschauliche Entwicklung beschreiben. Das vorliegende, genau vor 100 Jahren erschienene Buch enthält eine [...]
> mehr InformationenThe present volume is the PhD thesis of Samuel Scolnicov, co-founder of the International Plato Society, published posthumously to illustrate the foundation of his interest in the 'core Plato'. The issues raised in this thesis are now of wider interest than they were then and many of his theses [...]
> mehr InformationenErstmals werden all die Etymologien der Götternamen in Plutarchs Werk gesammelt und untersucht. Nach dem methodologischen Vorbild des platonischen Cratylus wendet Plutarch die etymologische Deutung nicht nur auf griechische, sondern auch barbarische und römische Gottheiten an. Einerseits zeigt die [...]
> mehr InformationenErstmals werden all die Etymologien der Götternamen in Plutarchs Werk gesammelt und untersucht. Nach dem methodologischen Vorbild des platonischen Cratylus wendet Plutarch die etymologische Deutung nicht nur auf griechische, sondern auch barbarische und römische Gottheiten an. Einerseits zeigt die [...]
> mehr InformationenDie Tatsache, dass etliche Werke Bolzanos den Zensoren in Wien und Rom ein Dorn im Auge waren, ist seit langem bekannt. Im vorliegenden Buch wird sie nun aber zum ersten Mal gründlich untersucht. Dabei werden nicht bloß die Hintergründe durchleuchtet, die zur Verurteilung von Bolzanos Werken [...]
> mehr InformationenDie Tatsache, dass etliche Werke Bolzanos den Zensoren in Wien und Rom ein Dorn im Auge waren, ist seit langem bekannt. Im vorliegenden Buch wird sie nun aber zum ersten Mal gründlich untersucht. Dabei werden nicht bloß die Hintergründe durchleuchtet, die zur Verurteilung von Bolzanos Werken [...]
> mehr InformationenLange Zeit galt Parmenides als der erste echte Metaphysiker in der Geschichte, der Theoretiker eines enthaltsamen Wesens und für das wissenschaftliche Wissen der Welt unzugänglich. Giovanni Cerri kehrt in seinen Eleatischen Lektionen zu seiner bekannten Interpretation des Eleaten als Wissenschaftler [...]
> mehr InformationenLange Zeit galt Parmenides als der erste echte Metaphysiker in der Geschichte, der Theoretiker eines enthaltsamen Wesens und für das wissenschaftliche Wissen der Welt unzugänglich. Giovanni Cerri kehrt in seinen Eleatischen Lektionen zu seiner bekannten Interpretation des Eleaten als Wissenschaftler [...]
> mehr InformationenThe present volume is the PhD thesis of Samuel Scolnicov, co-founder of the International Plato Society, published posthumously to illustrate the foundation of his interest in the 'core Plato'. The issues raised in this thesis are now of wider interest than they were then and many of his theses [...]
> mehr InformationenIn der auf den gegenwärtigen interkulturellen religiösen Diskurs reagierenden Abhandlung geht es nicht um 'Religion', sondern um 'Religiosität'. Bei dem hierbei gemeinten Unterschied wird mit Georg Simmel davon ausgegangen, dass nicht die Religion die Religiosität schafft, sondern die Religiosität [...]
> mehr InformationenBei all ihrem formal-technischen Glanz litt die moderne Logik immer schon an einem gewissen 'Mangel an logischer Reinheit' (Bertrand Russell). Dieser Mangel bestand darin, dass in die logischen Gesetze unhinterfragt ontologische Voraussetzungen in Form von Existenzannahmen Eingang gefunden hatten. [...]
> mehr InformationenSchon der Begriff des Handelns legt nahe, dass menschliches Tun mit einer ökonomischen Absicht verbunden ist. Ebenso verhält es sich mit dem Begriff des Vermögens: was wir haben oder sind, setzen wir ein, um uns etwas anzueignen, das wir noch nicht haben oder sind. Der Wert, den wir Gütern [...]
> mehr InformationenMeister Eckhart (etwa 1260-1327), einer der bedeutendsten Denker des Mittelalters, war lange nur als mystischer Prediger in deutscher Sprache bekannt. Erst 1880 wurden seine lateinischen Schriften wiederentdeckt. In der vorliegenden Übersetzung des Sapientiakommentars erscheint Eckhart als [...]
> mehr InformationenAus dem Inhalt:
Edition
Helmut Schneider, 'Einleitung' in Hegels Religionsphilosophie-Vorlesung von 1821 nach der Mitschrift von Anton P. Ganzoni
Thomas Posch und Siegfried Posch, 'Einleitung' und 'Begriff der Religion' in Hegels Religionsphilosophie-Vorlesungen von 1824 nach der Mitschrift von [...]
Der spätlateinische Schriftsteller Apuleius (ca. 125-180) ist vor allem durch seinen Roman 'Der goldene Esel' bekannt. Die Antike schätzte Apuleius aber auch als Rhetor und Philosoph. Die ihm zugeschriebene Schrift 'Platon und seine Lehre' enthält die älteste ganz überlieferte Platonbiographie sowie [...]
> mehr InformationenDiese Arbeit verfolgt das Ziel, die späte platonische Ethik aus dem Philebos zu rekonstruieren, indem eine besondere Beziehung von theoretischen und praktischen Fragen entwickelt wird.
Im Philebos fallen zwei Problemen zusammen, deren Entwicklung in den unterschiedlichen Perioden des [...]