Freiheitsschauplatz
Ein Gesellschaftsportrait der Ukraine
Herausgegeben von
Dr. Susann Worschech
Nomos, 1. Auflage 2025, ca. 380 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Interdisziplinäre Ukraine-Studien | Interdisciplinary Ukrainian Studies
Neu
Beschreibung
Drei Revolutionen in drei Jahrzehnten, eine lebhafte Zivilgesellschaft und der Inbegriff von Resilienz – die ukrainische Gesellschaft ist so eindrucksvoll und vielfältig wie in Deutschland weitgehend unbekannt. Wer sind die Ukrainerinnen und Ukrainer, wie sehen sie sich und ihr Land in Europa? Wie haben die Revolutionen, der Umbruch der 1990er-Jahre und die Entwicklungen seit dem Maidan die ukrainische Gesellschaft geprägt? Welche Bedeutung kommt der Europäisierung und dem jahrzehntelangen Konflikt mit Russland in der ukrainischen Gesellschaft zu? In diesem Buch erklären erstmals deutsche und ukrainische Expertinnen und Experten die Gesellschaft der Ukraine; es ist zugleich die erste deutschsprachige Publikation einer Soziologie der Ukraine.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8487-7577-4 |
Untertitel | Ein Gesellschaftsportrait der Ukraine |
Erscheinungsdatum | ca. 01.03.2025 |
Erscheinungsjahr | 2025 |
Verlag | Nomos |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | ca. 380 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Zusatzmaterial
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de