Social Media Handbuch

Theorien, Methoden, Modelle und Praxis
Nomos, 2. Auflage 2012, 358 Seiten
eBook
34,00 €
Lieferbar
ISBN 978-3-8452-4622-2
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Die rasante Entwicklung der sozialen Medien macht es nahezu unmöglich, einen Überblick zu behalten. Fast täglich erreichen uns neue Studienergebnisse, die nicht selten die dringende Notwendigkeit suggerieren, so schnell wie möglich selbst aktiv zu werden. In der gleichen Häufigkeit erfahren wir von neuen Anwendungen, innovativen Diensten, Communitys oder Portalen. Die Fülle an diesen Informationen, die tagtäglich auf uns niederprasselt, ist kaum mehr zu beherrschen.
Ein nachhaltiger Ansatz besteht darin, einen Schritt zurück zu treten und das Geschehen aus einer übergeordneten Perspektive zu betrachten. Sie dürfen sich nicht an einzelnen Phänomenen orientieren, sondern müssen langfristige Entwicklungen und grundsätzliche Zusammenhänge erkennen. Erst dann zeigt sich eine – erstaunliche – Kontinuität.
Das Social Media Handbuch folgt diesem Weg. Im ersten Teil wird ein kompaktes Strategiemodell für die Entwicklung eigener Lösungen und Strategien beschrieben. Im zweiten Teil werden Theorien, Methoden und Modelle führender Autoren zusammengefasst, die im dritten Teil anhand von Fallbeispielen exemplarisch angewandt werden.

Mit Beiträgen von:
Steffen Albrecht | Daniel Boese | Robert Christott | Stefanie Funke | Fabian Greskamp | Sascha Gysel | Alexander Kain | Markus Korbien | Nicole Krake | Ben Künkler | Ralf Löffler | Conradin Mach-Sonnenberg | Florian Maier | Daniel Michelis | Stefan Münker | Tom Reichstein | Florian Resatsch | Anna Riedel | Thomas Schildhauer | Lutz Schirrmeister | Ira Schiwek | Karin Schlüter | Tilo Schmaltz | Manuela Schnitzenbaumer | Hendrik Send | Stefan Stumpp | Thorsten Terlohr | Tanja Trültzsch | Bastian Unterberg | Sebastian Volkmann
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 2
ISBN 978-3-8452-4622-2
Untertitel Theorien, Methoden, Modelle und Praxis
Erscheinungsdatum 22.02.2012
Erscheinungsjahr 2012
Verlag Nomos
Ausgabeart eBook
Sprache deutsch
Seiten 358
Medium eBook
Produkttyp Handbuch
Rezensionen
»Diese Praxisbeispiele scheinen auch auf andere Fälle übertragbar und somit sehr wertvoll für die Anwendung. Das Buch ist sehr anschaulich aufgebaut und enthält zahlreiche Grafiken und Schaubilder. Hilfreich und der Übersichtlichkeit dienend sind die Praxistipps und Kernsätze, die zentrale Aussagen eines jeden Kapitels zusammenfassen.«
Simone Schmidt, www.gesellschaftsinstitut.de Januar 2014

»mehr als ein erster Einstieg in das Thema Social Media.«
AnwBl 4/13

»Michelis und Schildhauer haben ein gutes, umfangreiches und sehr lehrreiches Standardwerk abgeliefert, das in der zweiten Auflage noch umfassender daherkommt.«
Martin Fuchs, www.socialnet.de September 2012

»Ein vergleichbar kompakter Überblick ist im deutschsprachigen Raum meines Wissens nicht vorhanden.«
www.joergmichael.wordpress.com Februar 2012

Stimmen zur Vorauflage:

»Pflichtlektüre in Management und Hochschule... eine lohnenswerte Investition!«
Prof. Harald Eichsteller, MedienWirtschaft 2/11

»In kurzen, gut aufbereiteten und verständlichen Beiträgen werden dem Leser die wesentlichsten Inhalte führender Autoren anschaulich näher gebracht und mit Anwendungsbeispielen ergänzt. Dem Leser wird mit diesem Buch ein fundierter Einstieg in die Social-Media-Thematik geboten.«
Diana Wieden-Bischof, www.socialnet.de Juni 2011

»Das Werk eignet sich damit besonders für den Lehrenden des Fachgebietes, den Praktiker, der in die Methode des Social Media vordringen möchte und ganzheitlich verstehen will, sowie für Interessierte fachfremde Leser... ein inhaltlich hochwertiges Buch.«
Matthias Gebhardt, www.webcritics.de März 2011

»legen einen Sammelband vor, der auch für Kommunikations- und Wirtschaftswissenschaftler taugt.«
Karl Heinz Keil, Politische Studien 436/11

»Wer primär am operativen Geschäft interessiert ist oder sein muss und deutschsprachige Literatur bevorzugt, kommt an diesen 327 Seiten im Moment nicht vorbei... Durch den Praxisbezug liefern Michelis und Schildhauer mehr als eine gute Grundlage für den Aufbau einer eigenen Social Media-Strategie.«
Ulrich Wirth, www.schnittstelle-wissen.blogspot.com Februar 2011 

»das kompakteste Werk zu Social Media... Eine Pflichtlektüre, um sich schnell und effizient mit den rasanten Veränderungen vertraut zu machen.«
Stephan Grabmeier, personalmagazin 3/11

»Endlich ein Handbuch, das im Dschungel der Neuerscheinungen zum Thema Social Media die theoretischen Grundlagen kompakt und verständlich aufbereitet... der redaktionelle Aufbau ist absolut benutzerfreundlich gestaltet... Die Besonderheit an diesem Buch ist im Gegensatz zu seinen zahlreichen "Artgenossen" die Zeitlosigkeit, da hier nicht nur aktuelle Trends im Fokus stehen, sondern allgemein gültige Grundlagen zur Funktionsweise von Social Media untersucht werden.«
www.amazon.de Januar 2011

»Nach dem Lesen dürfte jeder seine Social Media-Strategie gefunden haben.«
Alexander Hüsing www.deutsche-startups.de Dezember 2010
© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG