Zentralregisterwertpapiere und Sachenrecht

Analyse und Reformvorschlag
Nomos, 1. Auflage 2025, ca. 363 Seiten
Buch
ca. 119,00 €
Erscheint ca. Juni 2025 (vormerkbar)
ISBN 978-3-7560-2400-1
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Neu
Beschreibung
Zentralregisterwertpapiere nach dem eWpG existieren nur noch als digitale Registereinträge. Dieser Erfolg für die Digitalisierung erschwert gleichzeitig die Anwendung sachenrechtlicher Normen und Institute wie Eigentum, Besitz und Gutglaubenserwerb, welche für den Wertpapierhandel am Kapitalmarkt unerlässlich sind. Vor diesem Hintergrund analysiert diese Arbeit die Strukturen der Zentralregisterwertpapiere, um zu ermitteln, wie die Vorteile des Sachenrechts dogmatisch stimmig für Zentralregisterwertpapiere genutzt werden können. Es wird aufgezeigt, dass Parallelen zum registerbasierten Grundstücksrecht bestehen, die sich besonders in der Einzeleintragung widerspiegeln. Auf dieser Grundlage wird ein Reformvorschlag für das eWpG entwickelt.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-7560-2400-1
Untertitel Analyse und Reformvorschlag
Erscheinungsdatum ca. 01.06.2025
Erscheinungsjahr 2025
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten ca. 363
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Zusatzmaterial
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG