Reihe Medienökonomie

Medienökonomie hat zum Ziel, wirtschafts- und kommunikationswissenschaft­liche Konzepte bzw. Theorien zur Analyse von Kommunikation und Medien anzuwenden. Sie ist Schnittstelle zwischen Disziplinen, wie Kommunikations-, Medien-, Volks- und Betriebswirtschaftslehre sowie partiell technischen, juristischen und politischen Disziplinen. Sie beschäftigt sich aus theoretischer und praktischer Perspektive mit aktuellen Fragen, die für die Medien relevant sind. Hierbei geht es sowohl um ökonomische Grundlagen, Managementstrategien und Organisationsformen von Medienunternehmen als auch die Analyse und Regulierung der Medien(teil)märkte.
In der Reihe „Medienökonomie“ werden Beiträge publiziert, die sich aus Makro-, Meso- und Mikroperspektive mit Medien als ökonomischen Gütern bzw. Dienstleistungen beschäftigen, wobei die Rolle der Medien für Gesellschaft und Unternehmungen thematisiert wird. Die Reihe begleitet Medienwandel und -innovationen zeitnah sowie wissenschaftlich strukturiert. Mit dem breiten Ansatz wird eine ­Basis für medienökonomische Forschung geschaffen. Kontinuierlich erscheinen in der begutachteten Reihe u.a. die Tagungsbände der Fachgruppe Medienökonomie der Deutschen Gesellschaft für Publizistik und Kommunikationswissenschaft (DGPuK).


Media economics aims to apply concepts or theories from economics and communication studies in order to analyse communication and the media. It occupies the place where disciplines such as communication studies, media studies, macroeconomics, business administration and, to some extent, technological, legal and political fields overlap. It addresses questions which are currently relevant for the media from both a theoretical and practical perspective, which means it not only deals with the fundamentals of economics, management strategies and how media companies are organised, but also the analysis and regulation of media markets.
The series of publications entitled ‘Medienökonomie’ contains studies which examine the media as an economic product or service on a macro, meso and micro level, and which thematise the role of the media in companies and society. It endeavours to remain up to date with changes and innovations in the media, is structured academically and, with its broad approach, provides a solid foundation for further research into media economics. The conference transcripts of the expert panel on media economics affiliated to the Deutsche Gesellschaft für Publizistik und Kommunikationswissenschaft (German Communication Association) regularly appear in this peer reviewed series.

Artikel 1-12 von 15

Absteigend sortieren
  1. Usability digitaler Lesemedien
    Usability digitaler Lesemedien Nomos, 1. Auflage 2021

    74,00 €

    inkl. MwSt.
  2. Dynamik und Wirkung von Nutzerkommunikation über Kinofilme
    Dynamik und Wirkung von Nutzerkommunikation über Kinofilme Nomos, 1. Auflage 2020

    79,00 €

    inkl. MwSt.
  3. Beyond Digital
    Beyond Digital Nomos, 1. Auflage 2020

    49,00 €

    inkl. MwSt.
  4. Verlagspolitik in der Zeitungskrise
    Verlagspolitik in der Zeitungskrise Nomos, 1. Auflage 2018

    194,00 €

    inkl. MwSt.
  5. Media Economics revisited
    Media Economics revisited Nomos, 1. Auflage 2018

    59,00 €

    inkl. MwSt.
  6. Cover
    Empirische Medienökonomie Nomos, 1. Auflage 2016

    64,00 €

    inkl. MwSt.
  7. Methodische Zugänge zur Erforschung von Medienstrukturen, Medienorganisationen und Medienstrategien
  8. Schnittstellen (in) der Medienökonomie
    Schnittstellen (in) der Medienökonomie Nomos, 1. Auflage 2015

    84,00 €

    inkl. MwSt.
  9. Journalismus ist kein Geschäftsmodell
    Journalismus ist kein Geschäftsmodell Nomos, 1. Auflage 2014

    46,00 €

    inkl. MwSt.
  10. Regionalzeitungen 2015
    Regionalzeitungen 2015 Nomos, 1. Auflage 2014

    68,00 €

    inkl. MwSt.
  11. Digitale Dämmerung
    Digitale Dämmerung Nomos, 1. Auflage 2014

    59,00 €

    inkl. MwSt.
  12. Ökonomische Bedingungen publizistischer Vielfalt
    Ökonomische Bedingungen publizistischer Vielfalt Nomos, 1. Auflage 2013

    54,00 €

    inkl. MwSt.
Seite
pro Seite
© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG