Junge Tagung Öffentliches Recht
Die Junge Tagung Öffentliches Recht (bis 2020 „Assistententagung Öffentliches Recht“) ist eine Veranstaltung für alle wissenschaftlichen Mitarbeiter/innen und Assistenten/innen im öffentlichen Recht, die sich noch nicht habilitiert haben. Sie ist mit durchschnittlich 200 Teilnehmern die größte Konferenz dieser Art im deutschsprachigen Raum und findet jedes Frühjahr an einer anderen deutschen, österreichischen oder schweizerischen Universität statt. Die Tagungsbände dokumentieren die Forschungsergebnisse und Diskussionen der jeweiligen Veranstaltungen.
-
Interaktionen: Internationalität, Intra- und Interdisziplinarität Nomos, 1. Auflage 2024
79,00 €
inkl. MwSt. -
Der digitalisierte Staat - Chancen und Herausforderungen für den modernen Staat Nomos, 1. Auflage 2020
49,00 €
inkl. MwSt. -
-
Richterliche Abhängigkeit - Rechtsfindung im Öffentlichen Recht Nomos, 1. Auflage 2018
49,00 €
inkl. MwSt. -
-
-
-
Das letzte Wort - Rechtsetzung und Rechtskontrolle in der Demokratie Nomos, 1. Auflage 2014
49,00 €
inkl. MwSt. -
Kollektivität - Öffentliches Recht zwischen Gruppeninteressen und Gemeinwohl Nomos, 1. Auflage 2012
49,00 €
inkl. MwSt.