Die politischen Parteien der Bundesrepublik Deutschland

Geschichte - interne Entscheidungsprozesse - strategische Potentiale

Herausgegeben von Prof. Dr. Karl-Rudolf Korte, (NRW School of Governance, Universität Duisburg-Essen)

Im Zentrum der Reihe „Die politischen Parteien der Bundesrepublik Deutschland“ stehen für jede der sechs im Deutschen Bundestag vertretenen Parteien die Innenansichten der Macht: die machtpolitische Architektur der innerparteilichen Demokratie. Die Buchreihe zeichnet sich durch eine systematische Darstellung der Wirkungsgeschichte, der internen Entscheidungsprozesse und der strategischen Entwicklungspotentiale der CDU, der SPD, der CSU, der FDP, von Bündnis 90/Die Grünen und der Partei Die Linke aus. Damit geht die Reihe weit über andere Publikationen zur Parteiendemokratie hinaus, die sich vor allem auf historische oder soziologische Darstellungen konzentrieren. Interne Entscheidungsprozesse sind bisher kaum untersucht worden. Zudem arbeiten die einzelnen Bände die strategischen Potentiale der Parteien heraus: Die Autoren erforschen Wählerpotentiale, Bündnispartner und programmatische Entwicklungstrends der Parteien. Die Redaktion der Reihe erfolgt an der NRW School of Governance der Universität Duisburg-Essen.


The series of publications entitled “Die politischen Parteien der Bundesrepublik Deutschland” (“Political Parties in the Federal Republic of Germany”) focuses on examining the inner workings and power structures of the six parties represented in the German Bundestag, that is, the architecture of power politics in inner party democracy. The series is characterised by its systematic portrayal of the history of the reception of, the decision-making processes within and the strategic potential for development among the CDU, SPD, CSU, FDP, Bündnis 90/Die Grünen and Die Linke. In doing so, the series far exceeds the scope of other publications on German party democracy, which concentrate above all on portraying its history and sociology, and on the whole neglect internal decision-making processes. Moreover, each volume presents the parties’ strategic potential in detail by examining their potential voters, political allies and any trends in how they develop their political programmes. The series is edited at the NRW School of Governance at the University of Duisberg-Essen.


Zu den Werken aus der Reihe