Interdisziplinäre Tierethik | Interdisciplinary Animal Ethics

Herausgegeben von Univ.-Prof. Dr. Herwig Grimm, Univ.-Prof. Dr. Michael Rosenberger

Wissenschaftlicher Beirat / Editorial Advisory Board
Roland Borgards (Frankfurt a. M.), Gyula Gajdon (Wels), Alison Hanlon (Dublin), Martin M. Lintner (Brixen), Clare Palmer (Texas), Anne Peters (Heidelberg), Elisabeth Schramm (Freiburg i. Br.), Aline Steinbrecher (Zürich), Jessica Ullrich (Münster), Martin Ullrich (Nürnberg), Rainer E. Wiedenmann (Eichstätt-Ingolstadt)

Wer über Tiere spricht, macht den Menschen zum Thema. Die Hinwendung zu Tieren als Forschungsgegenstand in verschiedenen Kontexten dient keineswegs nur dem besseren Verständnis der Tiere, sondern auch des Menschen und der Gesellschaft. In Tieren entdeckt der forschende Mensch sich selbst und seine Welt. Dieser „Animal Turn“ erfasst mittlerweile viele wissenschaftliche Disziplinen. Dabei stehen ethische Fragen oft am Anfang oder am Ende.
Die Buchreihe thematisiert verschiedene Entwicklungspfade der Tierethik. Diese soll dabei nicht als isolierte Bereichsethik verstanden werden, sondern als spezifische Perspektive in einen interdisziplinären Diskurs um moralische Fragen der Mensch-Tier-Beziehung eingebracht werden. Die Reihe ist für alle geistes- und naturwissenschaftlichen Disziplinen offen. Sie ist zweisprachig angelegt (deutsch/ englisch). Betreut wird sie von den Herausgebern in Verbindung mit einem wissenschaftlichen Beirat. Zur Qualitätssicherung wird ein Peer Review Verfahren durchgeführt.


Anyone who talks about animals makes human beings their subject. Turning to animals as an object of research in various contexts certainly does not only facilitate a better understanding of animals, but also of humans and society. In animals, researchers discover themselves and their world. This ‘animal turn’ now encompasses many academic disciplines and often begins or ends with ethical questions.
This series of books deals with different developmental paths in animal ethics, which should not be understood as an isolated field of ethics, but rather as a specific perspective in an interdisciplinary discourse on moral questions of human–animal relations. The series is open to all disciplines in the humanities and natural sciences. It is bilingual (German/English) and is supervised by its editors in conjunction with an academic advisory board. A peer review process is carried out on all submissions to ensure their quality.


Zu den Werken aus der Reihe