Referendariat
Das „Klausurtraining“ ist speziell auf die Bedürfnisse von Rechtsreferendaren abgestimmt und stellt einen wesentlichen Baustein für eine optimale Examensvorbereitung dar. Das Buch liefert einen Querschnitt der gängigen Klausurtypen und legt einen Schwerpunkt auf die von den Prüfungsämtern immer mehr [...]
> mehr InformationenEin Klassiker neu aufgelegt: Mit dem von VizePräsLG a.D. Dr. Walter Baumfalk begründeten legendären Werk werden alle Referendarinnen und Referendare optimal vorbereitet auf • Ihre Stationen bei Anwalt und Gericht sowie• auf Ihr Examen. Ihr zivilprozessualer Wegweiser im Referendariat!Das [...]
> mehr InformationenDurch einen logischen Aufbau und klare Schwerpunkte vermitteln die Autoren die Strukturen und den klausurrelevanten Pflichtstoff aus dem Bereich des Zwangsvollstreckungsrechts und des Einstweiligen Rechtsschutzes. Durch zahlreiche Beispiele, Übersichten, Schaubilder, Klausur- und Lerntipps sowie [...]
> mehr InformationenFragen der Zivilprozess- und Verhandlungstaktik spielen nicht erst im Referendariat und im Berufsleben eine wichtige Rolle. Bereits im Studium können Sie mit der Frage nach der optimalen Durchsetzung ermittelter Ansprüche konfrontiert werden. Die rechtlich möglichen Lösungen sind dabei nicht immer [...]
> mehr InformationenDie dritte, komplett überarbeitete Auflage bringt das Lehrbuch auf den aktuellen Stand von Gesetzgebung, Rechtsprechung und Literatur. Erneut hat das Anwaltsrecht tiefgreifende, durch den gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und technischen Wandel angetriebene Veränderungen erfahren. Die [...]
> mehr InformationenDas Anwaltsrecht ist in Bewegung. Legal Tech und überhaupt moderne Zeiten kommen. Der Gesetzgeber hat 2021 durch die „Große“ BRAO-Reform – die eine ebenso große PAO-Reform beinhaltet –, die Legal Tech-Novelle des RDG sowie das MoPeG das Recht der Anwälte und Steuerberater an die Konkurrenz neuer und [...]
> mehr InformationenDie prüfungsrelevanten Themen der in der Prüfungsordnung als verwaltungsrechtliche Prüfungsgebiete ausgewiesenen Materien des Polizeirechts, Kommunalrechts, Baurechts, Straßenrechts, Immissionsschutzrechts, Gewerbe- und Gaststättenrechts, Versammlungsrechts und Verwaltungsprozessrechts werden [...]
> mehr InformationenDas strafrechtliche Revisionsrecht zählt für viele Referendare zu den ungeliebten Rechtsmaterien. Während es im Studium allenfalls eine untergeordnete Rolle spielt, gewinnt das Revisionsrecht im Assessorexamen wegen seiner Klausurrelevanz an Bedeutung.Illustriert mit zahlreichen Beispielen und [...]
> mehr InformationenEine wesentliche Schwierigkeit in der praktischen Ausbildung im Referendariat und im Assessorexamen besteht in der formal korrekten Darstellung der jeweiligen Entscheidung, sei es eine Anklageschrift, ein zivilrechtliches Urteil oder ein Widerspruchsbescheid. Hier schafft das speziell für die [...]
> mehr InformationenAktuelle Studienliteratur
Grundlagen des Rechts
Europa- und Völkerrecht
IPR, Ausländisches Recht und Rechtsvergleichung
Öffentliches Recht
Straf- und Strafverfahrensrecht
Zivil- und Wirtschaftsrecht
Kompetenztrainer