Edition Reinhard Fischer
Gespräche über politische Medieninhalte haben sich als wichtige Quelle politischen Wissens erwiesen: Wer sich häufig mit anderen über Nachrichten unterhält, weiß auch mehr. Doch wie genau, durch welche Prozesse entsteht in solchen Alltagskonversationen eigentlich Wissen? Beeinflusst die politische [...]
> mehr InformationenAmerika (er-)finden: Sergio Leone hat Amerika neu erfunden bzw. wieder gefunden, indem er sukzessiv in seiner Dollar- und Amerika-Trilogie die Identität, die wahre Seele, des homo Americanus wieder sichtbar macht. Aus der Perspektive eines Europäers, der mit den Hochglanzmythen des klassischen [...]
> mehr InformationenAus dem Inhalt:
Die KJM. Ein Erfahrungsbericht zu Tätigkeiten, Aufgaben und Problemlagen.
Zur Bewertung jugendschutzrelevanter Inhalte im Internet
Beispiele aus der Prüf- und Aufsichtspraxis der KJM
Kinder und Jugendliche im Internet. Ein aktueller Forschungsüberblick
Standards für an Kinder gerichtete [...]
Der Band zeichnet den durch das Internet ausgelösten Medien- und Öffentlichkeitswandel theoretisch nach. Das Herzstück der interdisziplinär angelegten Analyse bilden die sich herausbildenden Vermittlungsstrukturen in der Netzwerköffentlichkeit. Dabei wird das Verhältnis zwischen partizipativen und [...]
> mehr InformationenSeit dem 30. Mai 1992 sendet ARTE ein mehrsprachiges TV-Programm, das sich an Zuschauer unterschiedlicher kultureller Herkunft wendet. Als konkretes paneuropäisches "Fernsehen ohne Grenzen" versucht ARTE, nationale, kulturelle und sprachliche Barrieren der Medienkommunikation zu überwinden.
Dieses [...]
Audio Branding, also known as Sound Branding or Sonic Branding, describes brand communication through sound, using brand sound elements like an audio logo, a brand song or a brand voice. So far, brands have spent a lot of time and money on visual branding while sound hasn"t been treated as a brand [...]
> mehr InformationenVom Audio Logo über unterschiedlichste Kooperationen zwischen Markenartiklern und der Musikwirtschaft, bis hin zum ausgefeilten Sounddesign – zunehmend versuchen Marken die Konsumenten auch bei den "Ohren zu packen", Musik und Klang als "Markenanker". Der Grund dafür liegt nahe: Musik und Marken [...]
> mehr InformationenMusikalische Botschaften lassen sich gegenüber sprachlichen Botschaften schneller und intuitiver verarbeiten. Deshalb verfolgt dieser Band einen vertiefenden Überblick über die Musikpsychologie, woraus sich Regeln und Merkmale für eine wirksame Gestaltungsweise beim Audiologo entwickeln lassen.
Vor [...]
Ins Netz wollen sie alle: Die Regierung – etwa mit Blogs der Bundeskanzlerin – ebenso wie der öffentlich-rechtliche Rundfunk und private professionelle und unprofessionelle Inhalteanbieter sowieso. Es ist für den neutralen Beobachter bisweilen amüsant, mit welcher Vehemenz öffentlich-rechtliche [...]
> mehr InformationenDie vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem Einsatz von Augmented Reality im Journalismus und geht dabei der Frage nach, inwiefern Augmented Reality-Produkte im journalistischen Kontext in der Lage sind, einen inhaltlichen Mehrwert zu schaffen, und worin genau dieser Wertzuwachs besteht. Auf [...]
> mehr Informationen