Edition Sigma
Zentrale Frage des Bandes, der nunmehr bereits in 2. Auflage einscheint, ist, wie sich die Partizipationschancen der Erwerbstätigen unter den Bedingungen flexibler, projektförmiger oder mobiler Arbeit entwickeln. Die Autoren nehmen eine Vergleichsperspektive ein, die durch starke Kontraste besonders [...]
> mehr InformationenZentrale Frage des Bandes, der nunmehr bereits in 2. Auflage einscheint, ist, wie sich die Partizipationschancen der Erwerbstätigen unter den Bedingungen flexibler, projektförmiger oder mobiler Arbeit entwickeln. Die Autoren nehmen eine Vergleichsperspektive ein, die durch starke Kontraste besonders [...]
> mehr InformationenWie entwickeln sich die Partizipationschancen der Erwerbstätigen unter den Bedingungen flexibler, projektförmiger oder mobiler Arbeit? Das ist die zentrale Frage dieses Buchs, das im Rahmen des Forschungsprogramms »New Orientations for Democracy in Europe« entstand. Die Autoren nehmen eine [...]
> mehr Informationen„Hitler bedeutet Krieg“ – das erkannten anfangs nur wenige, doch bald nach 1933 setzte die zunehmende Aufrüstung ein. Damit ging zwar die Arbeitslosigkeit zurück, aber das bessere Leben, das Angehörigen der „Volksgemeinschaft“ versprochen wurde, blieb mit wenigen Ausnahmen wie den Freizeitangeboten [...]
> mehr Informationen„Hitler bedeutet Krieg“ – das erkannten anfangs nur wenige, doch bald nach 1933 setzte die zunehmende Aufrüstung ein. Damit ging zwar die Arbeitslosigkeit zurück, aber das bessere Leben, das Angehörigen der „Volksgemeinschaft“ versprochen wurde, blieb mit wenigen Ausnahmen wie den Freizeitangeboten [...]
> mehr InformationenDer schillernde Begriff der Grand Challenges ist in aller Munde und Grund für eine kritische Auseinandersetzung mit diesem forschungsleitenden Konzept. Die Buchbeiträge widmen sich dem Thema sowohl in theoretischer Hinsicht, als auch mit Blick auf die Domänen Gesundheit, Digitalisierung und Umwelt.
> mehr InformationenDer schillernde Begriff der Grand Challenges ist in aller Munde und Grund für eine kritische Auseinandersetzung mit diesem forschungsleitenden Konzept. Die Buchbeiträge widmen sich dem Thema sowohl in theoretischer Hinsicht, als auch mit Blick auf die Domänen Gesundheit, Digitalisierung und Umwelt.
> mehr InformationenIm Zentrum der Arbeit steht die betriebliche Aushandlung von Dienstreisen – denn Dienstreisen bilden ein Grenzphänomen von Erwerbsarbeit, das notwendige Verständigungsprozesse der Beteiligten erfordert. Der qualitative Forschungsansatz nutzt Dienstreisen als Vehikel, Implizites sichtbar zu machen, [...]
> mehr InformationenIm Zentrum der Arbeit steht die betriebliche Aushandlung von Dienstreisen – denn Dienstreisen bilden ein Grenzphänomen von Erwerbsarbeit, das notwendige Verständigungsprozesse der Beteiligten erfordert. Der qualitative Forschungsansatz nutzt Dienstreisen als Vehikel, Implizites sichtbar zu machen, [...]
> mehr InformationenDie Studie stellt entwicklungspolitische Freiwilligendienste erstmals in einen grundlegend sozialtheoretischen Kontext. Anhand der Reziprozitätstheorie wird herausgearbeitet, auf welchen tieferen Logiken entwicklungspolitische Freiwilligendienste basieren. Dabei werden insbesondere ambivalente und [...]
> mehr InformationenÄngste und Verunsicherungen in der Bevölkerung waren zuletzt zwar häufig ein beliebtes Medienthema, aber in den Sozialwissenschaften werden sie erst seit Kurzem genauer unter die Lupe genommen, z.B. mit Blick auf Mittelschichtssorgen oder Einwanderungskonflikte. Doch welche Wechselwirkungen gibt es [...]
> mehr InformationenÄngste und Verunsicherungen in der Bevölkerung waren zuletzt zwar häufig ein beliebtes Medienthema, aber in den Sozialwissenschaften werden sie erst seit Kurzem genauer unter die Lupe genommen, z.B. mit Blick auf Mittelschichtssorgen oder Einwanderungskonflikte. Doch welche Wechselwirkungen gibt es [...]
> mehr InformationenDieser Band versammelt Beiträge des Soziologen Rudi Schmiede aus den letzten vier Jahrzehnten, die der theoretischen und empirischen Analyse des Wandels von Arbeit und Beschäftigung vor dem Hintergrund von Umbrüchen in der kapitalistischen Produktionsweise gewidmet sind. Besonderes Gewicht liegt [...]
> mehr InformationenDieser Band versammelt Beiträge des Soziologen Rudi Schmiede aus den letzten vier Jahrzehnten, die der theoretischen und empirischen Analyse des Wandels von Arbeit und Beschäftigung vor dem Hintergrund von Umbrüchen in der kapitalistischen Produktionsweise gewidmet sind. Besonderes Gewicht liegt [...]
> mehr InformationenIn den 2020er-Jahren wird der Anteil der über 60-Jährigen in den Belegschaften weiter zunehmen. „Arbeit und Altern 2020“ bilanziert den Wissensstand zu Arbeit und Alter(n) sowie den Fortschritt bei Arbeitsgestaltung und Personalarbeit. Der Band stellt wissenschaftliche Erkenntnisse, praktische [...]
> mehr InformationenZum OpenAccess Download
In den 2020er-Jahren wird der Anteil der über 60-Jährigen in den Belegschaften weiter zunehmen. „Arbeit und Altern 2020“ bilanziert den Wissensstand zu Arbeit und Alter(n) sowie den Fortschritt bei Arbeitsgestaltung und Personalarbeit. Der Band stellt wissenschaftliche Erkenntnisse, praktische [...]
> mehr InformationenDieser Titel ist Teil der Reihe JAHRBUCH TECHNIKPHILOSOPHIE mit der ISSN 2297-2072 für die print-Ausgaben und der ISSN 2297-2080 für die eBooks.Spiel und Arbeit gelten oft als Gegensätze: Das Spiel als freie Betätigung menschlicher Vermögen, die Arbeit als deren Subordination unter einen äußeren [...]
> mehr InformationenDieser Titel ist Teil der Reihe JAHRBUCH TECHNIKPHILOSOPHIE mit der ISSN 2297-2072 für die print-Ausgaben und der ISSN 2297-2080 für die eBooks.Spiel und Arbeit gelten oft als Gegensätze: Das Spiel als freie Betätigung menschlicher Vermögen, die Arbeit als deren Subordination unter einen äußeren [...]
> mehr InformationenDie Digitalisierung erzeugt neue Herausforderungen und Chancen für die Arbeitswelt und die Arbeitspolitik. Die Beiträge dieses Bandesdiskutieren zentrale Entwicklungen und arbeitspolitische Strategien des Umgangs mit der Digitalisierung von Arbeit: die Verschiebung räumlicher und zeitlicher Grenzen [...]
> mehr InformationenDie Digitalisierung erzeugt neue Herausforderungen und Chancen für die Arbeitswelt und die Arbeitspolitik. Die Beiträge dieses Bandesdiskutieren zentrale Entwicklungen und arbeitspolitische Strategien des Umgangs mit der Digitalisierung von Arbeit: die Verschiebung räumlicher und zeitlicher Grenzen [...]
> mehr InformationenZum OpenAccess Download
Sowohl in politischen und wissenschaftlichen Debatten als auch den konkreten Praktiken der Erwerbstätigen ist von heterogenen „Arbeitszeit-Landschaften“ auszugehen. Dabei weiß die empirische Forschung mehr über organisierte Arbeitszeitverhältnisse in größeren Betrieben als z.B. über Praktiken in KMU [...]
> mehr InformationenSowohl in politischen und wissenschaftlichen Debatten als auch den konkreten Praktiken der Erwerbstätigen ist von heterogenen „Arbeitszeit-Landschaften“ auszugehen. Dabei weiß die empirische Forschung mehr über organisierte Arbeitszeitverhältnisse in größeren Betrieben als z.B. über Praktiken in KMU [...]
> mehr InformationenAugmented Ergonomics ist eine Synthese sozial- und ingenieurwissenschaftlicher Ansätze. Sie bereichert Arbeitswissenschaft und Arbeitsforschung in Theorie und Praxis. Menschliche Arbeit ist gekennzeichnet durch kontinuierliche Veränderungen von Organisation und Technik. Die zunehmende [...]
> mehr InformationenAugmented Ergonomics ist eine Synthese sozial- und ingenieurwissenschaftlicher Ansätze. Sie bereichert Arbeitswissenschaft und Arbeitsforschung in Theorie und Praxis. Menschliche Arbeit ist gekennzeichnet durch kontinuierliche Veränderungen von Organisation und Technik. Die zunehmende [...]
> mehr InformationenVor dem Hintergrund der Diskussion über Industrie 4.0 fragt das Buch nach den Erfahrungen, die in der Automobilindustrie bisher mit Automatisierung und ihren Auswirkungen auf Arbeit gemacht wurden. Die Untersuchung der Entwicklungen bei Ford, Toyota und Volkswagen in den vergangenen 100 Jahre [...]
> mehr InformationenDie Automobilzulieferer im Allgemeinen und die kleinen und mittelständischen Unternehmen im Besonderen spielen für den Automobilstandort Deutschland eine wichtige, häufig unterschätzte Rolle. Allerdings befinden sich diese Betriebe vor dem Hintergrund paradigmatischer Veränderungen von [...]
> mehr InformationenDie Automobilzulieferer im Allgemeinen und die kleinen und mittelständischen Unternehmen im Besonderen spielen für den Automobilstandort Deutschland eine wichtige, häufig unterschätzte Rolle. Allerdings befinden sich diese Betriebe vor dem Hintergrund paradigmatischer Veränderungen von [...]
> mehr InformationenDieser Titel ist Teil der Reihe JAHRBUCH TECHNIKPHILOSOPHIE mit der ISSN 2297-2072 für die print-Ausgaben und der ISSN 2297-2080 für die eBooks.Überwindet Technik das unheimlich Unbeherrschbare? Oder wird sie uns selbst unheimlich? Zwei scheinbar widersprüchliche Narrative prägen die Geschichte und [...]
> mehr InformationenDieser Titel ist Teil der Reihe JAHRBUCH TECHNIKPHILOSOPHIE mit der ISSN 2297-2072 für die print-Ausgaben und der ISSN 2297-2080 für die eBooks.Überwindet Technik das unheimlich Unbeherrschbare? Oder wird sie uns selbst unheimlich? Zwei scheinbar widersprüchliche Narrative prägen die Geschichte und [...]
> mehr InformationenEntwicklungspolitische Freiwilligendienste sind nicht nur Lernprogramme für junge Erwachsene – ebenso wenig sind es Hilfsprogramme für die Einsatzstellen. Vor dem Hintergrund ambivalenter Anforderungen und Erwartungen sind Freiwillige und MitarbeiterInnen der Einsatzstellen aufgefordert, miteinander [...]
> mehr InformationenDer „aktivierende“ Wohlfahrtsstaat und seine nach betriebswirtschaftlichen Kriterien ausgerichteten Organisationen sind das Ergebnis tiefgreifender Reformprozesse. Was bedeutet dies im Alltag von Beratungs- und Vermittlungsorganisationen? Welche Spannungen im Handeln und in den Organisationen [...]
> mehr InformationenDer „aktivierende“ Wohlfahrtsstaat und seine nach betriebswirtschaftlichen Kriterien ausgerichteten Organisationen sind das Ergebnis tiefgreifender Reformprozesse. Was bedeutet dies im Alltag von Beratungs- und Vermittlungsorganisationen? Welche Spannungen im Handeln und in den Organisationen [...]
> mehr InformationenDie Untersuchung zeigt mit Hilfe zweier Ausbildungsberufe im Bereich industrienaher Dienstleistungen, dass Beruflichkeit als institutionelle Kategorie auch unter Bedingungen netzwerkförmiger Wertschöpfungsorganisation Relevanz besitzt. Eine netzwerkspezifische Arbeitsregulation durch Beruflichkeit [...]
> mehr InformationenDie Untersuchung zeigt mit Hilfe zweier Ausbildungsberufe im Bereich industrienaher Dienstleistungen, dass Beruflichkeit als institutionelle Kategorie auch unter Bedingungen netzwerkförmiger Wertschöpfungsorganisation Relevanz besitzt. Eine netzwerkspezifische Arbeitsregulation durch Beruflichkeit [...]
> mehr InformationenUm auch die unbeabsichtigten Folgen ihrer Politik zu ermitteln, unternehmen Regierungen umfassende Gesetzesfolgenabschätzungen. Immer häufiger lassen sie sich dabei von unabhängigen Expertengremien kontrollieren. Doch: Wie erzielen diese Gremien Einfluss? Und welche Rolle spielen sie als [...]
> mehr InformationenZum OpenAccess Download
Um auch die unbeabsichtigten Folgen ihrer Politik zu ermitteln, unternehmen Regierungen umfassende Gesetzesfolgenabschätzungen. Immer häufiger lassen sie sich dabei von unabhängigen Expertengremien kontrollieren. Doch: Wie erzielen diese Gremien Einfluss? Und welche Rolle spielen sie als [...]
> mehr InformationenAuf Basis umfangreicher verwaltungswissenschaftlicher und verwaltungsrechtlicher Analysen widmet sich der vorliegende Band der Migrations- und Integrationsverwaltung von Bund, Ländern und Kommunen. Die einzelnen Ebenen im Bundesstaat werden fokussiert auf wesentliche Aufgabenwahrnehmungen im Bereich [...]
> mehr InformationenAuf Basis umfangreicher verwaltungswissenschaftlicher und verwaltungsrechtlicher Analysen widmet sich der vorliegende Band der Migrations- und Integrationsverwaltung von Bund, Ländern und Kommunen. Die einzelnen Ebenen im Bundesstaat werden fokussiert auf wesentliche Aufgabenwahrnehmungen im Bereich [...]
> mehr InformationenNur in durchschnittlich einem von zehn ‚betriebsratsfähigen’ Betrieben (mit mindestens fünf Beschäftigten) existiert tatsächlich ein Betriebsrat (BR). Warum in den anderen neun kein BR gegründet wird, ist also höchst erklärungsbedürftig, doch die Forschung über BR-Gründungen ist – anders als jene [...]
> mehr InformationenNur in durchschnittlich einem von zehn ‚betriebsratsfähigen’ Betrieben (mit mindestens fünf Beschäftigten) existiert tatsächlich ein Betriebsrat (BR). Warum in den anderen neun kein BR gegründet wird, ist also höchst erklärungsbedürftig, doch die Forschung über BR-Gründungen ist – anders als jene [...]
> mehr InformationenWie setzt man einen Kontrapunkt zum Kapitalismus? Die Solidarische Landwirtschaft verfügt über Bewältigungsstrategien, mit denen die Widersprüche zwischen sozialen und ökonomischen Anforderungen überbrückt werden können. Sie kann ihre Mitglieder binden und sich vom Wettbewerbsdruck unabhängiger [...]
> mehr InformationenWie setzt man einen Kontrapunkt zum Kapitalismus? Die Solidarische Landwirtschaft verfügt über Bewältigungsstrategien, mit denen die Widersprüche zwischen sozialen und ökonomischen Anforderungen überbrückt werden können. Sie kann ihre Mitglieder binden und sich vom Wettbewerbsdruck unabhängiger [...]
> mehr InformationenZum OpenAccess Download
In der Publikation werden die Ergebnisse einer Studie zur Integration in Bildung, Ausbildung und Arbeit von Geflüchteten in Berlin präsentiert. Grundlage der Untersuchung bilden qualitative Interviews mit Geflüchteten und Akteuren aus Schulen, Unternehmen, zivilgesellschaftlichen Projekten und [...]
> mehr InformationenZum OpenAccess Download
In der Publikation werden die Ergebnisse einer Studie zur Integration in Bildung, Ausbildung und Arbeit von Geflüchteten in Berlin präsentiert. Grundlage der Untersuchung bilden qualitative Interviews mit Geflüchteten und Akteuren aus Schulen, Unternehmen, zivilgesellschaftlichen Projekten und [...]
> mehr InformationenSeit der Reformation hat sich das öffentliche Schulwesen, das anfänglich fast ausschließlich in kirchlicher Verantwortung lag, von einem losen Verbund einzelner, vorzugsweise konfessioneller Schulen zu einem nationalstaatlichen Schulsystem gewandelt. Die zunehmende Verstaatlichung wird in der Studie [...]
> mehr InformationenIn empirisch ungewöhnlicher Tiefe und mit großer Sensibilität analysiert diese Betriebsfallstudie die Umsetzung eines der größten tarifpolitischen Reformprojekte der letzten Jahrzehnte. Das Infragestellen einer bestehenden Sozialordnung führte zu einer Konfliktdynamik zwischen Unternehmen, [...]
> mehr InformationenIn empirisch ungewöhnlicher Tiefe und mit großer Sensibilität analysiert diese Betriebsfallstudie die Umsetzung eines der größten tarifpolitischen Reformprojekte der letzten Jahrzehnte. Das Infragestellen einer bestehenden Sozialordnung führte zu einer Konfliktdynamik zwischen Unternehmen, [...]
> mehr InformationenBürgerämter galten lange Zeit als das Erfolgsmodell der Verwaltungsmodernisierung in Richtung einer verstärkten Bürgerorientierung, sind in den letzten Jahren aber durch lange Wartezeiten und Klagen von Seiten der Mitarbeiterschaft über sich verschlechternde Arbeitsbedingungen unter Druck geraten. [...]
> mehr InformationenZum OpenAccess Download
Bürgerämter galten lange Zeit als das Erfolgsmodell der Verwaltungsmodernisierung in Richtung einer verstärkten Bürgerorientierung, sind in den letzten Jahren aber durch lange Wartezeiten und Klagen von Seiten der Mitarbeiterschaft über sich verschlechternde Arbeitsbedingungen unter Druck geraten. [...]
> mehr InformationenBürokratie – Belastung ohne Ende? Regulierung – warum sind wir mit staatlichen Gesetzen und Verordnungen unzufrieden? Verwaltung – warum kommen Digitalisierung und Praxistauglichkeit, Kunden-Service-Kultur und Bürgernähe nicht voran? Flüchtlings- und Corona-Krise haben Schwachstellen schonungslos [...]
> mehr InformationenBürokratie – Belastung ohne Ende? Regulierung – warum sind wir mit staatlichen Gesetzen und Verordnungen unzufrieden? Verwaltung – warum kommen Digitalisierung und Praxistauglichkeit, Kunden-Service-Kultur und Bürgernähe nicht voran? Flüchtlings- und Corona-Krise haben Schwachstellen schonungslos [...]
> mehr InformationenZum OpenAccess Download
Bei der Analyse der Gründe, warum befristete Beschäftigungsformen in den industrialisierten Volkswirtschaften inzwischen so weit verbreitet sind, werden Berufe und ihre mögliche Schutzfunktion bislang nicht berücksichtigt. Der Autor schließt diese Lücke, indem er Berufe und ihren Einfluss auf [...]
> mehr InformationenBei der Analyse der Gründe, warum befristete Beschäftigungsformen in den industrialisierten Volkswirtschaften inzwischen so weit verbreitet sind, werden Berufe und ihre mögliche Schutzfunktion bislang nicht berücksichtigt. Der Autor schließt diese Lücke, indem er Berufe und ihren Einfluss auf [...]
> mehr InformationenDieser Band umfasst ausgewählte Beiträge der European Cluster Days 2015, die im März 2015 im Europäischen Parlament in Straßburg stattgefunden haben.Dort debattierten France Cluster, das nationale Netzwerk französischer Kompetenzzentren und regionaler Netzwerke, das Institut für internationale [...]
> mehr InformationenDieser Band umfasst ausgewählte Beiträge der European Cluster Days 2015, die im März 2015 im Europäischen Parlament in Straßburg stattgefunden haben.Dort debattierten France Cluster, das nationale Netzwerk französischer Kompetenzzentren und regionaler Netzwerke, das Institut für internationale [...]
> mehr InformationenAnhand eines Vergleichs von russischen und chinesischen Automobilwerken untersucht das Buch, wie betriebliche Sozialordnungen in autoritären Gesellschaften funktionieren und wie die Legitimität der betrieblichen Regeln gesichert wird. Untersucht werden Mechanismen der Sozialisation der [...]
> mehr InformationenAnhand eines Vergleichs von russischen und chinesischen Automobilwerken untersucht das Buch, wie betriebliche Sozialordnungen in autoritären Gesellschaften funktionieren und wie die Legitimität der betrieblichen Regeln gesichert wird. Untersucht werden Mechanismen der Sozialisation der [...]
> mehr InformationenTransnationale Arbeitsbeziehungen gewinnen durch die Internationalisierung der Unternehmen an Bedeutung. Das Konzernmanagement ist als ein zentraler Akteur der Arbeitsbeziehungen mit neuen grenzübergreifenden Herausforderungen konfrontiert. Dieses Buch schließt eine Forschungslücke und zeichnet ein [...]
> mehr InformationenTransnationale Arbeitsbeziehungen gewinnen durch die Internationalisierung der Unternehmen an Bedeutung. Das Konzernmanagement ist als ein zentraler Akteur der Arbeitsbeziehungen mit neuen grenzübergreifenden Herausforderungen konfrontiert. Dieses Buch schließt eine Forschungslücke und zeichnet ein [...]
> mehr InformationenSeit über 10 Jahren gibt es die UN-Behindertenrechtskonvention. Wie ist es mit dem Menschenrecht auf Arbeit im Sinne der Konvention bestellt? Wie „offen, inklusiv und zugänglich“ sind Arbeitsmarkt und Arbeitsumfeld für Menschen mit Behinderungen? Dieser Band enthält Beiträge einer internationalen [...]
> mehr InformationenSeit über 10 Jahren gibt es die UN-Behindertenrechtskonvention. Wie ist es mit dem Menschenrecht auf Arbeit im Sinne der Konvention bestellt? Wie „offen, inklusiv und zugänglich“ sind Arbeitsmarkt und Arbeitsumfeld für Menschen mit Behinderungen? Dieser Band enthält Beiträge einer internationalen [...]
> mehr InformationenDie digitale Transformation als Vernetzung von Menschen, Organisationen, Maschinen, bis hin zu simplen Gegenständen des täglichen Lebens hat mehr oder weniger starke Auswirkungen auf alle Lebensbereiche. Künstliche Intelligenz und autonome technische Systeme haben direkte Auswirkungen auf die [...]
> mehr InformationenDie digitale Transformation als Vernetzung von Menschen, Organisationen, Maschinen, bis hin zu simplen Gegenständen des täglichen Lebens hat mehr oder weniger starke Auswirkungen auf alle Lebensbereiche. Künstliche Intelligenz und autonome technische Systeme haben direkte Auswirkungen auf die [...]
> mehr InformationenNiemand kann in modernen Gesellschaften leben, ohne auf vielfältigste Weise an der Wirtschaft teilzunehmen. Doch gemessen an dieser universellen Bedeutung befasst sich die Philosophie heute vergleichsweise wenig mit der Wirtschaft, und wenn sie es tut, stehen oft Fragen der Wirtschafts- oder [...]
> mehr InformationenNiemand kann in modernen Gesellschaften leben, ohne auf vielfältigste Weise an der Wirtschaft teilzunehmen. Doch gemessen an dieser universellen Bedeutung befasst sich die Philosophie heute vergleichsweise wenig mit der Wirtschaft, und wenn sie es tut, stehen oft Fragen der Wirtschafts- oder [...]
> mehr InformationenDas Buch informiert über grundlegende Entwicklungen von Krisen und Unsicherheiten in modernen Gesellschaften. Herausgearbeitet wird die Bedeutung von Sicherheitsakteuren, wie der Polizei, zivilgesellschaftlicher Gruppen sowie Hilfeverhalten in Katastrophen und in der Kriminalprävention. Besondere [...]
> mehr InformationenDas Buch informiert über grundlegende Entwicklungen von Krisen und Unsicherheiten in modernen Gesellschaften. Herausgearbeitet wird die Bedeutung von Sicherheitsakteuren, wie der Polizei, zivilgesellschaftlicher Gruppen sowie Hilfeverhalten in Katastrophen und in der Kriminalprävention. Besondere [...]
> mehr InformationenSeit Jahren steht der Allgemeine Soziale Dienst (ASD) – das Kernstück des kommunalen sozialen Dienstleistungsnetzes – unter einem erheblichen Entwicklungsdruck: Er muss steigende Fallzahlen und erhöhte Fallkomplexität bewältigen, neue fachliche Trends und gesellschaftliche Bedarfe flexibel [...]
> mehr InformationenSeit Jahren steht der Allgemeine Soziale Dienst (ASD) – das Kernstück des kommunalen sozialen Dienstleistungsnetzes – unter einem erheblichen Entwicklungsdruck: Er muss steigende Fallzahlen und erhöhte Fallkomplexität bewältigen, neue fachliche Trends und gesellschaftliche Bedarfe flexibel [...]
> mehr InformationenAn die Evaluierung des entwicklungspolitischen Freiwilligendienstes weltwärts schloss sich ein umfangreicher Follow-up-Prozess an. Dieser Sammelband stellt nicht nur die Ergebnisse dieses Prozesses und die damit verbundenen Änderungen im weltwärts-Programm vor. Er dokumentiert auch den [...]
> mehr InformationenDer Politik- und Verwaltungsforscher Werner Jann, dessen 65. Geburtstag den Anlass für diese Festschrift gab, hat seine wissenschaftliche Arbeit immer wieder an der Frage orientiert, wie die Leistungsfähigkeit des Staates von organisatorischen Grundlagen abhängt. Welche institutionellen Strukturen [...]
> mehr InformationenDer Politik- und Verwaltungsforscher Werner Jann, dessen 65. Geburtstag den Anlass für diese Festschrift gab, hat seine wissenschaftliche Arbeit immer wieder an der Frage orientiert, wie die Leistungsfähigkeit des Staates von organisatorischen Grundlagen abhängt. Welche institutionellen Strukturen [...]
> mehr InformationenDie Parteiendemokratie ist in guter Verfassung, zumindest wenn man der Parteienforschung glauben will. Danach bestehen keine nennenswerte Parteienverdrossenheit und keine Parteienkrise. In diesem Buch wird demgegenüber anhand neuerer Studien und Statistiken nachgewiesen, dass die Parteien kaum noch [...]
> mehr InformationenDie Parteiendemokratie ist in guter Verfassung, zumindest wenn man der Parteienforschung glauben will. Danach bestehen keine nennenswerte Parteienverdrossenheit und keine Parteienkrise. In diesem Buch wird demgegenüber anhand neuerer Studien und Statistiken nachgewiesen, dass die Parteien kaum noch [...]
> mehr InformationenSeit mehr als zwei Jahrzehnten befindet sich der öffentliche Dienst in einem Prozess fortschreitender Ökonomisierung. Im Zentrum der Sparpolitik steht die Reduktion der Personalkosten. Dabei stellt die Regulierung des Erwerbsausstiegs ein zentrales Steuerungselement dar. Einerseits werden [...]
> mehr InformationenSeit mehr als zwei Jahrzehnten befindet sich der öffentliche Dienst in einem Prozess fortschreitender Ökonomisierung. Im Zentrum der Sparpolitik steht die Reduktion der Personalkosten. Dabei stellt die Regulierung des Erwerbsausstiegs ein zentrales Steuerungselement dar. Einerseits werden [...]
> mehr InformationenVor knapp dreißig Jahren ist die Metapher „the dark sides of consumer behavior“ in die Konsumentenverhaltensforschung eingeführt worden. So setzen sich Konsumenten mit ihrem Verhalten manchmal wissend ins Unrecht, betrachten ihre Vergehen aber als "smarte Kavaliersdelikte". Zudem erliegen Menschen [...]
> mehr InformationenVor knapp dreißig Jahren ist die Metapher „the dark sides of consumer behavior“ in die Konsumentenverhaltensforschung eingeführt worden. So setzen sich Konsumenten mit ihrem Verhalten manchmal wissend ins Unrecht, betrachten ihre Vergehen aber als "smarte Kavaliersdelikte". Zudem erliegen Menschen [...]
> mehr InformationenZum OpenAccess Download
Ungarn und Polen stehen seit einiger Zeit im Zentrum der Kritik, weil sie „eine Demokratie ohne Attribute“ (Viktor Orbán) anstreben und sich damit gegen die Grundsätze der EU stellen. Die Tendenz zur illiberalen Demokratie paart sich mit dem Populismus und greift europaskeptische Töne auf. Der [...]
> mehr InformationenUngarn und Polen stehen seit einiger Zeit im Zentrum der Kritik, weil sie „eine Demokratie ohne Attribute“ (Viktor Orbán) anstreben und sich damit gegen die Grundsätze der EU stellen. Die Tendenz zur illiberalen Demokratie paart sich mit dem Populismus und greift europaskeptische Töne auf. Der [...]
> mehr InformationenNach anhaltender Kritik am traditionellen deutschen Weg zur Professur, der vor allem über die Habilitation führte und als zu starr und auch international nicht wettbewerbsfähig galt, wurde das wissenschaftliche Karrieresystem Anfang des vorigen Jahrzehnts flexibilisiert. Im Zentrum der Reform stand [...]
> mehr InformationenNach anhaltender Kritik am traditionellen deutschen Weg zur Professur, der vor allem über die Habilitation führte und als zu starr und auch international nicht wettbewerbsfähig galt, wurde das wissenschaftliche Karrieresystem Anfang des vorigen Jahrzehnts flexibilisiert. Im Zentrum der Reform stand [...]
> mehr InformationenDie Bundesrepublik Deutschland ist auf den Import mineralischer Rohstoffe angewiesen. Der Abbau dieser Rohstoffe erfolgt häufig in Ländern, die ihrerseits nur selten von eigenen Bodenschätzen profitieren. Aufgrund steigender Rohstoffpreise, eines intensiveren Wettbewerbs um Ressourcen und neuer [...]
> mehr InformationenDie Bundesrepublik Deutschland ist auf den Import mineralischer Rohstoffe angewiesen. Der Abbau dieser Rohstoffe erfolgt häufig in Ländern, die ihrerseits nur selten von eigenen Bodenschätzen profitieren. Aufgrund steigender Rohstoffpreise, eines intensiveren Wettbewerbs um Ressourcen und neuer [...]
> mehr InformationenTechnikfolgenabschätzung (TA) ist unparteilicher Expertise ebenso wie demokratischen Grundwerten verpflichtet. Und darüber hinaus? In welchem normativen Rahmen bewegt sie sich, ist dieser überall gleich oder unterscheidet er sich je nach Thema, gesellschaftlicher Aufgabe oder Land und politischer [...]
> mehr InformationenTechnikfolgenabschätzung (TA) ist unparteilicher Expertise ebenso wie demokratischen Grundwerten verpflichtet. Und darüber hinaus? In welchem normativen Rahmen bewegt sie sich, ist dieser überall gleich oder unterscheidet er sich je nach Thema, gesellschaftlicher Aufgabe oder Land und politischer [...]
> mehr InformationenDieses Buch verdankt sich der Beobachtung, dass in öffentlichen Debatten in unserer Gesellschaft, in denen es direkt oder indirekt um Fragen der Persönlichkeitsentwicklung junger Menschen geht, eine große Diskrepanz festzustellen ist zwischen den Erkenntnissen verschiedener anthropologischer [...]
> mehr InformationenDieses Buch verdankt sich der Beobachtung, dass in öffentlichen Debatten in unserer Gesellschaft, in denen es direkt oder indirekt um Fragen der Persönlichkeitsentwicklung junger Menschen geht, eine große Diskrepanz festzustellen ist zwischen den Erkenntnissen verschiedener anthropologischer [...]
> mehr InformationenBildungsarmut wird von einer Vielzahl von Einflussgrößen bestimmt. Neben individuellen Schülermerkmalen sowie herkunfts- und migrationsbedingten Bildungsungleichheiten gelten insbesondere das Bildungssystem und die Schule als mögliche Ursachen von Bildungsarmut. Eine zentrale Rolle im Kontext der [...]
> mehr InformationenBildungsarmut wird von einer Vielzahl von Einflussgrößen bestimmt. Neben individuellen Schülermerkmalen sowie herkunfts- und migrationsbedingten Bildungsungleichheiten gelten insbesondere das Bildungssystem und die Schule als mögliche Ursachen von Bildungsarmut. Eine zentrale Rolle im Kontext der [...]
> mehr InformationenDer vorliegende Band ist seit der Corona-Pandemie aktueller denn je. Es handelt sich um die zweite Auflage des Bandes von 2005, der das Arbeiten im Home Office untersucht:Zu Hause am Computer arbeiten, via Internet verbunden mit der Zentrale, flexibel zwischen Beruf und Privatem wechseln: [...]
> mehr InformationenDer vorliegende Band ist seit der Corona-Pandemie aktueller denn je. Es handelt sich um die zweite Auflage des Bandes von 2005, der das Arbeiten im Home Office untersucht:Zu Hause am Computer arbeiten, via Internet verbunden mit der Zentrale, flexibel zwischen Beruf und Privatem wechseln: [...]
> mehr InformationenDer Einfluss des europäischen Rechts auf die nationale Sozialpolitik ist in den vergangenen Jahren erheblich gewachsen. Von besonderer Bedeutung ist dabei der Einfluss des europäischen Wettbewerbs- und Vergaberechts auf die Gesundheits- und Sozialpolitik in Deutschland. Dies betrifft die [...]
> mehr InformationenDer Einfluss des europäischen Rechts auf die nationale Sozialpolitik ist in den vergangenen Jahren erheblich gewachsen. Von besonderer Bedeutung ist dabei der Einfluss des europäischen Wettbewerbs- und Vergaberechts auf die Gesundheits- und Sozialpolitik in Deutschland. Dies betrifft die [...]
> mehr InformationenVon Unternehmen – insbesondere (großen) Aktiengesellschaften – wird vielfach gefordert, sie sollten ihrer Rolle als „Good Corporate Citizen“ gerecht werden und einen Beitrag zum Gemeinwohl leisten. Wenn sie dieser Forderung durch Unternehmensspenden nachkommen, bewegen sie sich allerdings auf [...]
> mehr InformationenVon Unternehmen – insbesondere (großen) Aktiengesellschaften – wird vielfach gefordert, sie sollten ihrer Rolle als „Good Corporate Citizen“ gerecht werden und einen Beitrag zum Gemeinwohl leisten. Wenn sie dieser Forderung durch Unternehmensspenden nachkommen, bewegen sie sich allerdings auf [...]
> mehr InformationenDieses Buch diskutiert die Digitalisierung, Robotisierung und Automatisierung der Gesellschaft und Wirtschaft und den Einsatz von künstlicher Intelligenz aus einer ethischen Perspektive. Nach einer Einleitung zur Beziehung zwischen Moral und Technologie und einer Bewertung der Moralfähigkeit von [...]
> mehr InformationenDieses Buch diskutiert die Digitalisierung, Robotisierung und Automatisierung der Gesellschaft und Wirtschaft und den Einsatz von künstlicher Intelligenz aus einer ethischen Perspektive. Nach einer Einleitung zur Beziehung zwischen Moral und Technologie und einer Bewertung der Moralfähigkeit von [...]
> mehr InformationenIn der Debatte um einen „digitalen Kapitalismus“ spielt die marxsche Theorie eine wesentliche Rolle. Während ein Großteil der Ansätze aber bloß einzelne Theoreme und Begrifflichkeiten adaptiert, wird die marxsche Werttheorie im vorliegenden Buch in ihrer ganzen Systematik auf die Phänomene der [...]
> mehr InformationenIn der Debatte um einen „digitalen Kapitalismus“ spielt die marxsche Theorie eine wesentliche Rolle. Während ein Großteil der Ansätze aber bloß einzelne Theoreme und Begrifflichkeiten adaptiert, wird die marxsche Werttheorie im vorliegenden Buch in ihrer ganzen Systematik auf die Phänomene der [...]
> mehr Informationen