Refresh

0 Hits

978-3-95650-272-9
Stuhlfauth-Trabert
Seit Jahrzehnten "fünf nach zwölf"
Ökologisches Bewusstsein in Werken von Günter Grass, Andreas Maier, Christine Büchner, Kathrin Röggla und Ilija Trojanow
Ergon,  2017, 400 Pages
ISBN 978-3-95650-272-9
Available
52,00 € incl. VAT

Die vorliegende Arbeit untersucht die Manifestationen ökologischen Bewusstseins in seit den 1980er Jahren entstandenen Texten deutschsprachiger Literatur und knüpft somit an das Forschungsfeld des Ecocriticism an. Ausgangspunkt ist die Tatsache, dass sich ökologisches Bewusstsein in literarischen [...]

more information
Add to shopping cart

978-3-95650-288-0
Fumagalli
Wege zu einer neuen Phänomenologie: Landgrebe, Fink und Patocka im Dialog
Ergon,  2017, 156 Pages
ISBN 978-3-95650-288-0
Available
25,00 € incl. VAT

Dieses Buch untersucht die Überlegungen von Ludwig Landgrebe, Eugen Fink und Jan Patočka im Hinblick auf die Phänomenologie. Ihre Erörterungen, die sich zum Teil in bisher unveröffentlichten Briefwechseln finden, arbeiten kritische Punkte im Denken Edmund Husserls heraus und zeigen, dass es [...]

more information
Add to shopping cart

978-3-95650-294-1
Leube
Kinda in der frühislamischen Geschichte
Eine prosopographische Studie auf Basis der frühen und klassischen arabisch-islamischen Geschichtsschreibung
Ergon,  2017, 244 Pages
ISBN 978-3-95650-294-1
Available
38,00 € incl. VAT

Die Herausbildung des Islams bis zur ersten großen Konsolidierung unter dem Kalifen ʿAbdalmalik ist bis heute eine der präsentesten Epochen im islamischen kulturellen Gedächtnis. Die vorliegende Studie untersucht die überaus reichhaltige arabisch-islamische Geschichtsschreibung systematisch aus [...]

more information
Add to shopping cart

978-3-95650-283-5
Mayer
Muhammad Yahya al-Walati und die Nazila fi ibahat atay
Ergon,  2017, 134 Pages
ISBN 978-3-95650-283-5
Available
28,00 € incl. VAT

Tobias Mayer ediert, übersetzt und kommentiert hier eine teilweise von Muḥammad Yaḥyā (1843-1913) geschriebene mauretanische Handschrift zur Erörterung der religionsrechtlichen Aspekte des Genusses von Tee. Die Bedeutung des Textes liegt zunächst in der Rolle, die ihr Autor, unbestritten einer der [...]

more information
Add to shopping cart

978-3-95650-261-3
Chbib
Organisation des Islams in Deutschland
Diversität, Dynamiken und Sozialformen im Religionsfeld der Muslime
Ergon,  2017, 448 Pages
ISBN 978-3-95650-261-3
Available
65,00 € incl. VAT

Wie hat sich der Islam in Deutschland institutionalisiert, in welchen Formen und in welchem Verhältnis zur Gesellschaft? Die Studie befasst sich mit dem Thema islamischer Institutionalisierung, wobei eine umfassende Analyse der Organisation des Islams und nicht, wie üblich, nur eine Darstellung [...]

more information
Add to shopping cart

978-3-95650-292-7
Zanucchi
Charles Baudelaire. Die Blumen des Bösen
Deutsche Nachdichtung von Paul Zech
Ergon,  2018, 300 Pages
ISBN 978-3-95650-292-7
Available
39,00 € incl. VAT

Charles Baudelaires Die Blumen des Bösen sind „das letzte Gedichtbuch von gesamteuropäischer Wirkung“ (Walter Benjamin). Anlässlich von Baudelaires 150. Todesjahr präsentiert diese Edition eine bislang unbekannte Gesamtübertragung der Fleurs du Mal durch den expressionistischen Dichter Paul Zech [...]

more information
Add to shopping cart

978-3-95650-279-8
Greisiger | Schüler | van der Haven
Religion und Wahnsinn um 1900: Zwischen Pathologisierung und Selbstermächtigung / Religion and Madness Around 1900: Between Pathology and Self-Empowerment
Ergon,  2017, 340 Pages
ISBN 978-3-95650-279-8
Available
55,00 € incl. VAT

Der Sammelband widmet sich dem „religiösen Wahnsinn“, wie er insbesondere in den Jahrzehnten um das Jahr 1900 gesellschaftlich und diagnostisch etabliert und verhandelt wurde. Die Herausgeber gehen davon aus, dass Fälle „religiösen Wahnsinns“ bisher vorwiegend aus psychologischer Perspektive [...]

more information
Add to shopping cart

978-3-95650-332-0
Oßwald
Das islamische Sklavenrecht
Ergon,  2017, 313 Pages, E-Book
ISBN 978-3-95650-332-0
E-Book download
45,00 € incl. VAT

Mit Schwerpunkt auf der malikitischen Schule skizziert die Untersuchung das Sklavenrecht im traditionellen Islam: Die Rechtfertigung der Sklaverei, den Akt der Versklavung und deren Aufhebung durch Freilassung, die rechtliche Stellung des Sklaven sowie die verschiedenen Übergangsformen zwischen [...]

more information
Add to shopping cart

978-3-95650-354-2
Sohre
Die Macht der Kritik
Diskurs um Kritik nach Foucault in Sozialpädagogik und Erziehungswissenschaft
Ergon,  2017, 359 Pages, E-Book
ISBN 978-3-95650-354-2
E-Book download
47,00 € incl. VAT

In dieser Studie wird der Diskurs um Kritik nach Foucault in der Theoriebildung von Sozialpädagogik und Erziehungswissenschaft untersucht. Der erste Teil der Studie interpretiert Foucaults Verständnis von Kritik unter Einbezug seiner zentralen Konzepte der Archäologie, Genealogie und [...]

more information
Add to shopping cart

978-3-95650-302-3
Bauer
Die nationalsozialistische Herrschaft in Stadt und Land Rothenburg ob der Tauber (1933-1945)
Ergon,  2017, 427 Pages, E-Book
ISBN 978-3-95650-302-3
E-Book download
38,00 € incl. VAT

Stadt und Land Rothenburg ob der Tauber können als frühe Hochburg des Nationalsozialismus bezeichnet werden. Die Bedingungen, die Formen und die Reichweite des Regimes waren hier besonders ausgeprägt. Das Gesicht der NSDAP und seine Anziehungskraft in der westmittelfränkischen Kleinstadt und seiner [...]

more information
Add to shopping cart