Refresh

0 Hits

978-3-89913-973-0
Bernhardt
Das Individuum, die Liebe und die gesellschaftlichen Normen im erzählerischen Gesamtwerk Paul Heyses
Ergon,  2013, 250 Pages
ISBN 978-3-89913-973-0
Available
38,00 € incl. VAT

Das Individuum steht im Realismus zwischen dem Drang, seinen individuellen Bedürfnissen nachzukommen und dem Zwang, sich den Konventionen unterzuordnen. Die gezielte Analyse von Heyses Texten bietet neue Perspektiven zur Beobachtung des Zustandekommens dieses Spannungsfeldes. Das Individuum soll bei [...]

more information
Add to shopping cart

978-3-89913-976-1
Bodenmüller
Dichtung als Lebensform: Gottfried Benn
Ergon,  2013, 274 Pages
ISBN 978-3-89913-976-1
Available
42,00 € incl. VAT

Die Studie beleuchtet das "Doppelleben" Gottfried Benns, das keineswegs auf eine bestimmte Lebensphase des vielleicht größten Lyrikers deutscher Sprache im 20. Jahrhundert zu beschränken ist, sondern vielmehr einer weitaus tiefgreifenderen und lebenslang grundgelegten inneren Anlage entspricht. [...]

more information
Add to shopping cart

978-3-95650-012-1
Eichhorn
Die Kunst des moralischen Dichtens
Positionen der aufklärerischen Fabelpoetik im 18. Jahrhundert
Ergon,  2013, 261 Pages
ISBN 978-3-95650-012-1
Available
42,00 € incl. VAT

Obwohl die Fabel unbestritten eine der wichtigsten Gattungen der Aufklärungsliteratur darstellt, ist sie von der literaturwissenschaftlichen Forschung bislang kaum untersucht worden. Zu oft hat man ihr in der Vergangenheit Trivialität unterstellt und sie als bloße Gebrauchliteratur verstanden. [...]

more information
Add to shopping cart

978-3-89913-985-3
Grage | Schröder
Milieus, Akteure, Medien
Zur Vielfalt literarischer Praktiken um 1900
Ergon,  2013, 262 Pages
ISBN 978-3-89913-985-3
Available
39,00 € incl. VAT

Die skandinavistischen und germanistischen Beiträge dieses Bandes versuchen sich an einer "Praxeografie des Textuellen" (Robert Schmidt), indem sie die vielfältigen Praktiken beleuchten, in die Literaturen zu Beginn des 20. Jahrhunderts eingebunden waren. Auf der Grundlage einer Verschränkung von [...]

more information
Add to shopping cart

978-3-89913-992-1
Tiedtke
Poetik des Entzugs
Friedrich Schlegels "Rede über die Mythologie", Robert Musils "Die Verwirrungen des Zöglings Törleß" und Rainer Maria Rilkes "Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge"
Ergon,  2013, 224 Pages
ISBN 978-3-89913-992-1
Available
35,00 € incl. VAT

Wer bin ich, wenn ich nicht über mich nachdenke? Wie sieht die Welt aus, wenn ich sie nicht betrachte? Kann ich mir eine Welt vorstellen, in der ich nicht bin? Diese Fragen kreisen um das problematische Verhältnis von Subjekt und Objekt und die Frage nach der Erkenntnismöglichkeit einer 'Welt an [...]

more information
Add to shopping cart

978-3-95650-000-8
Ort
Wissen über Kriminalität
Zur Medien- und Diskursgeschichte von Verbrechen und Strafjustiz vom 18. bis zum 21. Jahrhundert
Ergon,  2013, 769 Pages
ISBN 978-3-95650-000-8
Available
89,00 € incl. VAT

Der vorliegende Band versammelt sechzehn Beiträge von Joachim Linder aus den Jahren 1990 bis 2012, darunter eine umfangreiche Monographie aus dem Jahre 2009 und einen bislang unveröffentlichten Aufsatz zu den Romanen von Donna Leon (2005).

more information
Add to shopping cart

978-3-89913-944-0
Knöferl
'Dies Glasperlenspiel mit schwarzen Perlen'
Musik und Moralität bei Hermann Hesse und Thomas Mann
Ergon,  2012, 128 Pages
ISBN 978-3-89913-944-0
Available
24,00 € incl. VAT

Im März 1944 erhält Thomas Mann während seiner Arbeit am "Doktor Faustus" eine Sendung seines Kollegen und Freundes Hermann Hesse, die dessen im Jahr zuvor erschienenen Roman "Das Glasperlenspiel" enthält. In einem nur wenige Wochen später verfassten Antwortbrief an Hesse bringt Mann seine [...]

more information
Add to shopping cart

978-3-89913-926-6
Benkert
Paternalisierung - Depaternalisierung: Töchter als literarische Seismografen
Ergon,  2012, 213 Pages
ISBN 978-3-89913-926-6
Available
35,00 € incl. VAT

Das multidisziplinäre Modell der Auseinandersetzung von Töchtern mit ihren Vätern bildet ein grundlegendes Wahrnehmungsmuster innerhalb literarhistorischer Dimension. Töchter und Väter als schicksalhafte Familienbindung wie hochgradig anfällige Struktur eröffnen einen privilegierten Zugang zu [...]

more information
Add to shopping cart

978-3-89913-947-1
Kalaitzidis
Post-Byzantine Music Manuscripts as a Source for Oriental Secular Music (15th to Early 19th Century)
Ergon,  2012, 359 Pages
ISBN 978-3-89913-947-1
Available
75,00 € incl. VAT

The idea for this English edition of Kyriakos Kalaitzidis’ Ph.D. thesis came into being during the conference entitled "Writing the History of "Ottoman Music"", which was organized by the Orient-Institut Istanbul in cooperation with the State Conservatory for Turkish Music of the Technical [...]

more information
Add to shopping cart

978-3-89913-943-3
Schmidt
"Das Leihhaus für das Tollhaus"
Swift-Spuren im Werk Jean Pauls
Ergon,  2012, 188 Pages
ISBN 978-3-89913-943-3
Available
35,00 € incl. VAT

Die vorliegende Dissertation spürt den literarischen Beziehungen von Jean Paul Friedrich Richter zu Jonathan Swift nach, angefangen von den Jugendsatiren über das Haupt- bis hin zum Spätwerk. Dieser repräsentative Querschnitt des Jean Paul’schen Werks zeigt, dass die Beschäfti-gung mit Satire und [...]

more information
Add to shopping cart