Refresh

0 Hits

Jonker

Im Spiegelkabinett

Europäische Wahrnehmungen von Muslimen, Heiden und Juden (1700-2010)
Ergon,  2013, 194 Pages

ISBN 978-3-89913-962-4


Our continuation service: You will receive new series titles or new editions automatically and without obligation to purchase. If you wish to do so, you can mark it in the shopping cart.

The work is part of the series Ex Oriente Lux. Rezeptionen und Exegesen als Tradidionskritik (Volume 13)
32,00 € incl. VAT
Available
Add to shopping cart
Add to notepad
 Further options for registered users

Nicht Sprache oder Physis, sondern der andere Glaube machte lange die christliche Differenzzuschreibung aus. Die vorliegende Studie beleuchtet aus historischer Perspektive und auf empirischer Basis, wie religiöse Alterität in deutschen Geschichtsbüchern konstruiert und immer weiter getragen wurde. Schulbücher repräsentieren den Kernbestand von Wissen, Weltbildern und Regeln, der gesellschaftlich an die nächste Generation weitergegeben werden soll. Sie enthalten auch wesentlich die Vorstellungen darüber, wie wir uns von anderen unterscheiden. Dabei wurde Alterität, die Definition des Gegenübers, historisch durchgehend religiös begründet. Am Anfang steht die Frage, welche Erzählmuster sich mit den erstmaligen Darstellungen über Muslime (Europas Nachbarn), Juden (Europas nicht-christliche Einwohner) und "Heiden" (Europas Fremde) in den Geschichtsbüchern etablierten. Wie es danach weiterging, was in der longue durée mit dem einmal erzeugten Narrativ geschah, wird punktuell am Beispiel der Muslime behandelt. Am Ende steht ein Ausblick auf die gegenwärtige Produktion von Alterität, in der die gemachten Unterschiede immer weiter verschwimmen und sich der Ort der Zuschreibung von den Schulbüchern in die Schule verlagert.