Refresh

0 Hits

Communicatio Socialis

Zeitschrift für Medienethik und Kommunikation in Religion und Gesellschaft
4 Ausgaben pro Jahr, Kündigung 1 Monat zum Kalenderjahresende

Communicatio Socialis ist eine medienethische Zeitschrift um der wachsenden gesellschaftlichen Bedeutung von Kommunikations- und Medienethik gerecht zu werden.

Nomos,  56. Edition 2023

ISBN 0010-3497

Published 2022 available for reservation
Add to shopping cart
Add to notepad
 Further options for registered users

Communicatio Socialis ist eine medienethische Zeitschrift

  • um der wachsenden gesellschaftlichen Bedeutung von Kommunikations- und Medienethik gerecht zu werden
  • um der Mediatisierung und Digitalisierung gesellschaftlicher Kommunikation und der Rolle des Internets eine ethische Reflexion entgegen zu setzen
  • um den steigenden wissenschaftlichen Bemühungen in diesem Feld (Tagungen, Gründungen von Netzwerken und Fachgruppen sowie Einrichtung von Professuren) einen kommunikativen Raum zu geben
  • um der aktuellen und gesellschaftlichen Verantwortung von Wissenschaft gerecht zu werden.

Herausgeber:
Prof. Dr. Klaus-Dieter Altmeppen, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt
Prof. Dr. Alexander Filipovic, Hochschule für Philosophie München
Dr. Renate Hackel-de Latour, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt

Communicatio Socialis wird herausgegeben im zem::dg – Zentrum fur Ethik der Medien und der digitalen Gesellschaft
(einer Kooperation der Katholischen Universitat Eichstätt- Ingolstadt und der Hochschule für Philosophie München).

Redaktion:
Dr. Renate Hackel-de Latour (verantwortlich), Susanna Endres, Dr. Petra Hemmelmann, Dr. Jonas Schützeneder, dipl.-Online-Journ. Susanne Wegner, Dipl.-Journ. Annika Franzetti

Kontakt:
Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt, Studiengang Journalistik, Redaktion Communicatio Socialis, Ostenstraße 25, 85072 Eichstätt
Telefon: 08421/93-21554
E-Mail: redaktion@communicatio-socialis.de

Homepage:
www.communicatio-socialis.de
www.communicatio.nomos.de