englischThis book offers a detailed analysis of the shortcomings and potentials of conflict resolution under international law. Based on the conflict in Ukraine, the author sheds light on general enforcement deficits inherent in international law and raises the question of possible remedies in the prevailing framework. A special focus is placed on the judicial and extrajudicial follow-up to the annexation of Crimea. The author not only assesses a highly topical conflict but explores the future viability of international law instruments reacting to violations of its fundamental norms.
Das Werk bietet eine grundlegende Analyse des Konfliktlösungspotentials des Völkerrechts. Mit Blick auf die gerichtliche Aufarbeitung der Krim-Annexion zeigt die Autorin dem Völkerrecht immanente Durchsetzungsdefizite auf und stellt die Folgefrage nach Lösungsansätzen in der bestehenden Systematik der Völkerrechtsordnung. Ein besonderer Fokus liegt auf der Analyse völkerrechtlicher Sanktionsregime, die als außergerichtlicher Durchsetzungsmechanismus im Spannungsverhältnis von Recht und Politik stehen. Die Autorin beleuchtet nicht nur einen hochaktuellen Konflikt, sondern ergründet die Zukunftsfähigkeit völkerrechtlicher Instrumente als Reaktion auf die Verletzung fundamentaler Grundnormen der internationalen Friedensordnung.