Refresh

0 Hits

Recht und sprachlicher Wandel

Entwicklung einer institutionellen Auslegungstheorie
Nomos,  2003, 209 Pages

ISBN 978-3-8329-0137-0


Our continuation service: You will receive new series titles or new editions automatically and without obligation to purchase. If you wish to do so, you can mark it in the shopping cart.

The work is part of the series Studien zur Rechtsphilosophie und Rechtstheorie (Volume 34)
42,00 € incl. VAT
Out of print, no reprint
Add to notepad
 Further options for registered users

Das Problem ist ein Grundsätzliches:
Ändert sich die semantische Tragweite eines Begriffes, der Teil einer Rechtsnorm bildet, so steht der Ausleger vor der Entscheidung, welche Interpretationsregeln die Auslegung bestimmen soll. Überlieferte Auslegungslehren bieten keine Richtlinie dafür, wie auszulegen ist, wenn der Ermittlungsapparat,
die Sprache, selbst im Wandel begriffen ist.
Der Blick auf das angelsächsische common law wie die deutsche Rechtspraxis zeigt, dass die sprachwandelkonforme Auslegung beide Rechtssysteme kennzeichnet, von den Auslegungslehren beider Systeme aber in gleichem Maße unerklärt ist. Die Arbeit von Rowe beschreibt dabei nicht nur das Problem, sondern untersucht anhand der Institutionenlehre des französischen Rechtssoziologen Maurice Hauriou, ob die Auslegung entlang des gewandelten semantischen Gehalts begründet werden kann. Die gefundnen Ergebnisse sind sowohl für diejenigen, die sich mit den theoretischen Grundlagen der Normauslegung befassen, als auch für die Institutionslehre wegweisend.