Friedenstheorien

In der Reihe Friedenstheorien werden Beiträge veröffentlicht, die sowohl bestehende Traditionen des Friedensdenkens beleuchten und über sie reflektieren als auch neue sozialphilosophische, politische oder kulturtheoretische Wege und Konzeptionen des Friedens entwickeln. Prinzipiell ist die Reihe offen für alle Disziplinen und Denktraditionen.

Die Reihe Friedenstheorien möchte ein inspirierender Ort der Diskurse sein, an dem unterschiedliche Verständnisse des Friedens zu Wort kommen und diskutiert werden können. An diesem Ort sollen eine Bandbreite von Themen vorgestellt und verhandelt werden, die friedenstheoretisch oder -praktisch wichtig sind oder sein können wie etwa Gerechtigkeit, Demokratie, Kriegs- oder Gewaltvermeidung, politische Transformation, postkoloniale Ordnungen, Konfliktschlichtung, Friedenskommunikation, Menschenrechte, Fragen der Verletzlichkeit oder des Vertrauens.

6 Items

Set Descending Direction
  1. Warum Deontologen Pazifisten sein müssen
    Warum Deontologen Pazifisten sein müssen Karl-Alber-Verlag, 1. Edition 2022

    €49.00

    incl. VAT
  2. Ethik im Drohnenzeitalter
    Ethik im Drohnenzeitalter Karl-Alber-Verlag, 1. Edition 2020

    €39.00

    incl. VAT
  3. Denkwege des Friedens
    Denkwege des Friedens Karl-Alber-Verlag, 1. Edition 2019

    €49.00

    incl. VAT
  4. Ethik im Drohnenzeitalter
    Ethik im Drohnenzeitalter Karl-Alber-Verlag, 1. Edition 2017

    €34.00

    incl. VAT
  5. Cover
    Zeit und Frieden Karl-Alber-Verlag, 1. Edition 2016

    €29.00

    incl. VAT
  6. Cover
    Friedensgesellschaften Karl-Alber-Verlag, 1. Edition 2015

    €29.00

    incl. VAT
per page
© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG