[EN]Edition Rainer Hampp
Wittener Didaktik bezeichnet das freiheitliche Bildungskonzept, das mit der Gründung der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Witten/Herdecke, der ersten privaten Universität Deutschlands, entstanden ist und sie damals unvergleichlich gemacht hat. Studieren wird als ein umfassender [...]
more informationDas 360-Grad-Feedback (Multi-Source Feedback) ist ein Verfahren, bei dem Führungskräfte von mehreren BezugspartnerInnen (Vorgesetzten, KollegInnen, Unterstellten, externen oder internen KundInnen) strukturierte schriftliche Beurteilungen erhalten. Diese Rückmeldungen - die häufig auch noch durch [...]
more informationIm vorliegenden Lehrbuch werden dem Leser grundlegende Methoden und Bewertungskriterien der empirischen Personalforschung anhand praxisnaher Beispiele allgemein verständlich vermittelt. Bei vielen personalwirtschaftlichen Verfahren, z.B. bei Mitarbeiterbefragungen, bei der Personalauswahl oder bei [...]
more informationDie Zahl der Veranstaltungen und Publikationen zu Diversity Management ist in den letzten Jahren gestiegen. Doch oft bleibt bei dem Teilnehmer bzw. Leser dieser Formate ein fahler Geschmack zurück. Irgendetwas scheint unausgesprochen zu fehlen. Was könnte das sein? In vielen Gesprächen hat sich [...]
more informationUnternehmensrestrukturierungen können nicht länger als eine temporäre Krise verstanden werden. Aktuelle Entwicklungen zeigen, dass Restrukturierungen in vielen Betrieben und sogar in Regionen oder Sektoren zu einem wiederkehrenden und andauernden Prozess geworden sind. Häufig jedoch erzielen [...]
more informationDas Phänomen einer innerbetrieblichen marktlichen Unternehmenssteuerung berührt nur scheinbar ein triviales Problem. Die Forderung 'Wir brauchen mehr Markt!' ist schnell erhoben, und häufig sind ebenso schnell vermeintliche Patentlösungen zur Hand: '… dann soll eben einfach mal jeder kurz [...]
more informationenglischRegional labour market monitoring based on web-based labour market information systems is becoming increasingly more common. This anthology shows the variety of such systems as implemented in various European countries. Two general types can be distinguished. The first are regionally-based [...]
more informationIn nahezu jedem Unternehmen gehört die Festlegung von Preisen und verfügbaren Mengen für die angebotenen Güter und Dienstleistungen zu den zentralen Aufgaben der Unternehmensführung. Während homogene Ein-Markt-Oligopole bereits von Cournot (1838) und Bertrand (1883) anhand formaler Modelle [...]
more informationDie zunehmende Internationalisierung verändert die Rahmenbedingungen auch für den Mittelstand. Forschung und Praxis müssen sich mit den daraus ergebenden Herausforderungen beschäftigen und Lösungsalternativen aufzeigen. Renommierte Vertreter aus der KMU-Forschung und -beratung befassen sich in [...]
more informationAufgrund der Dynamik des Unternehmensumfeldes muss die Langfristigkeit und Dauerhaftigkeit von Wettbewerbsvorteilen in Zweifel gezogen werden. Zum Umgang mit diesen veränderten Rahmenbedingungen wird disziplinen- und theorienübergreifend auf die Bedeutung einer hohen Handlungsflexibilität [...]
more informationVor dem Hintergrund der breiten arbeitssoziologischen Debatte zur Vermarktlichung und Subjektivierung von Arbeit fragt die Studie nach den Chancen für Autonomie und Aneignung in der Arbeit. Empirische Grundlage sind Materialien aus einer Untersuchung des Instituts für Sozialwissenschaften der [...]
more informationWertschöpfung durch Management Consulting ist das Themenfeld der ersten beiden Studiengruppen im Rahmen des forschungsorientierten Weiterbildungsstudiums mit integrierter Promotion, das die flensburg.school for Advanced Research Studies in Kooperation mit der Universität Flensburg seit Anfang 2008 [...]
more informationDie Gestaltung ökologisch und sozio-kulturell verantwortlicher Wirtschaftsstile stellt die zentrale Herausforderung des 21. Jahrhunderts dar. Der beruflichen Bildung kommt hierbei eine Schlüsselrolle zu: Sie sollte aufzeigen, wie Menschen in beruflichen Handlungsdomänen eingebunden und befähigt [...]
more informationRichtig betriebene betriebliche Prävention ist ein wichtiger Innovationstreiber für Unternehmen und muss deshalb systematisch vorangebracht werden. Das ist die zentrale Arbeitshypothese für die vier in übergreifenden Fragen kooperierenden, vom BMBF geförderten Verbundprojekte: - IMMMA – Interaktive [...]
more informationDer vorliegende Essay ist einem Problemkreis gewidmet, der in einschlägigen Publikationen ab und an eine 'inhaltliche Auffrischung und Erneuerung' erfährt: Es ist der oft unbedachte und leichtfertige Umgang mit statistischen Informationen, der nicht nur im akademischen Alltag, sondern auch und vor [...]
more informationUnternehmen in Deutschland investieren jährlich zweistellige Milliardenbeträge in die Weiterbildung ihrer Mitarbeiter. Die Frage, die sich der Wissenschaft und Praxis stellt, lautet: Wie werden die Weiterbildungsinvestitionen finanziert? Oder konkreter gefragt: Unter welchen Bedingungen ist es für [...]
more informationDer Wandel der Promovierendenausbildung gehört zu den zentralen Modernisierungsprozessen im Universitätssystem. Zu Beginn der 1990er Jahre sahen sich viele Länder Europas mit ähnlichen Problemen bei der Promovierendenausbildung konfrontiert. Dazu zählten u. a. intransparente Auswahl der [...]
more informationIn diesem Buch werden anhand ausgewählter Beispiele Spannungsfelder betrachtet, in denen sich Individuen in der modernen Arbeitswelt bewegen. Dabei liefert es einen Beitrag zu sozioökonomischer Arbeitsforschung, denn es nutzt verschiedene sozialwissenschaftliche Herangehensweisen, um die Bedeutung [...]
more informationEine Annäherung an das Modell Humankapitalbewertung kann nur durch die Kriterien Praktikabilität, interdisziplinäre Perspektive und eine Beurteilung des systemtechnischen Inputs, Throughputs und Outputs erfolgen. Humankapitalbewertungsmodelle werden in den psychologisch-organisatorischen Ansätzen [...]
more informationWer sollte in Fußballunternehmen bestimmen, ob neue Spieler verpflichtet werden, das Stadion modernisiert wird oder die Verbindlichkeiten verringert werden. Sollten diese Entscheidungsträger aus dem Kreis der Finanzinvestoren, Sponsoren, Medienunternehmen, Fans oder der Spieler hervorgehen? Um die [...]
more informationSowohl die öffentliche Diskussion als auch die wissenschaftliche Forschung widmet sich intensiv der Personengruppe der Topmanager. Jedoch wird der Weg der Manager in ihre Spitzenpositionen wenig untersucht. Dabei ist die Rekrutierung von Topmanagern von großer Bedeutung für Unternehmen. In welchen [...]
more informationProjekte nehmen in ihrer Anzahl und vor allem in ihrer Bedeutung für den Unternehmenserfolg zunehmend eine stärkere Rolle ein. Vor diesem Hintergrund stehen Unternehmen vor der Herausforderung, die strategisch richtigen Projekte zu identifizieren und durchzuführen. Hierzu bildet die strategische [...]
more informationIn der schrumpfenden Bekleidungsbranche existieren zahlreiche betriebswirtschaftliche Aufgaben, deren Lösung eine existentielle Bedeutung für die betroffenen Unternehmen darstellt. Entsprechend des eher in der Branche dominierenden Produkt- und Vertriebsverständnisses werden diese Probleme nicht [...]
more informationJedes Unternehmen beteuert, wie wichtig ihm seine Mitarbeiter sind. Man verkündet stolz, dass die Mitarbeiter der wichtigste Faktor sind und sie somit einen großen Wert haben, denn ohne sie wären Unternehmen nicht wettbewerbsfähig. Doch was ist Human Capital genau? Was steckt hinter dem Wert der [...]
more information