Edition Rainer Hampp
Dieses Buch fördert das Verständnis der bislang kaum beachteten binationalen Tandemführung in internationalen Joint Ventures (IJV). Die Autorin untersucht die Rollenaufteilungen in binationalen Tandems auf der mittleren Führungsebene sowie die kontextuellen Einflüsse auf diese. Durch eine [...]
> mehr InformationenDieses Buch fördert das Verständnis der bislang kaum beachteten binationalen Tandemführung in internationalen Joint Ventures (IJV). Die Autorin untersucht die Rollenaufteilungen in binationalen Tandems auf der mittleren Führungsebene sowie die kontextuellen Einflüsse auf diese. Durch eine [...]
> mehr InformationenDie Vergabe von Werkverträgen, die im Betrieb des Werkbestellers, also onsite, ausgeführt werden, hat – nicht zuletzt befördert durch die Ausbrücke von Corona-Masseninfektionen in Fleischfabriken – wieder eine hohe mediale Aufmerksamkeit erreicht. Die vorliegende Studie gibt einen differenzierten [...]
> mehr InformationenDie Vergabe von Werkverträgen, die im Betrieb des Werkbestellers, also onsite, ausgeführt werden, hat – nicht zuletzt befördert durch die Ausbrücke von Corona-Masseninfektionen in Fleischfabriken – wieder eine hohe mediale Aufmerksamkeit erreicht. Die vorliegende Studie gibt einen differenzierten [...]
> mehr Informationen„Ein glänzend geschriebenes Buch, das den aktuellen internationalen Forschungsstand zu Mediation und Verhandlung zuverlässig darstellt, dabei die Bedürfnisse der Praxis nie aus den Augen verliert und viele eigene kluge Ideen und Anregungen einbringt. Die Autoren haben einen bedeutenden Beitrag [...]
> mehr InformationenDass Arbeitsschutz und Gesundheitsförderung auch in Handwerksbetrieben wirksam praktiziert werden können, belegen die elf hier dargestellten Beispiele guter Praxis aus dem Handwerk. Beispiele guter Praxis - machen erfolgreiche Arbeit ohne theoretische Umwege transparent, - regen im Sinne einer [...]
> mehr InformationenNOAH – Nutzenoptimierter und kostenreduzierter Arbeits- und Gesundheitsschutz in Handwerksbetrieben' ist ein innovatives, in handwerklichen Kleinbetrieben praktikables Konzept für eine umfassende Prävention. Die Ergebnisse des NOAH-Projektes zeigen, dass präventive Strategien und Konzepte eines [...]
> mehr InformationenAufgrund der Dynamik des Unternehmensumfeldes muss die Langfristigkeit und Dauerhaftigkeit von Wettbewerbsvorteilen in Zweifel gezogen werden. Zum Umgang mit diesen veränderten Rahmenbedingungen wird disziplinen- und theorienübergreifend auf die Bedeutung einer hohen Handlungsflexibilität [...]
> mehr InformationenInternationale Joint Ventures bilden in der heutigen Zeit durch ihren vermehrten Einsatz in zentralen Geschäftsfeldern und Märkten, wie beispielsweise in China, eine Kooperationsform mit ansteigender strategischer Bedeutung. Neben Motiven zur Sicherung der Wettbewerbsposition lassen sich [...]
> mehr InformationenDer Band präsentiert eine erweiterte zweite Auflage des seit Langem vergriffenen Buchs „Lebensführung als Arbeit“. Das Thema Lebensführung erfreut sich nach breiten empirischen Untersuchungen zu unterschiedlichen Einzelfragen und komplexen theoretischen Bemühungen in mehreren Projekten im Raum [...]
> mehr InformationenEin Blick hinter die Kulissen der sogenannten „Bologna-Reform“, die seit ihrer Einführung 1999 das deutsche Universitätssystem komplett verändert hat. Anstatt um das Schaffen eines Wettbewerbsvorteils für Deutschland durch bessere Bildung ging es um Regulierung, Kostenreduktion und Machtfragen: zwei [...]
> mehr InformationenNachhaltigkeit ist ein Begriff, der heutzutage kaum relevanter sein könnte. Was jedoch verbirgt sich konkret hinter nachhaltigem Personalmanagement? Welche Ziele und Instrumente zeichnen das Konzept aus? Mit welchen Alleinstellungsmerkmalen und langfristigen Erfolgsfaktoren kann es überzeugen, oder [...]
> mehr InformationenLernförderliche Gestaltung von wissensintensiver Arbeit? Ist so etwas (noch) nötig? Ist wissensintensive Arbeit – im Unterschied zur ‚Arbeit am Fließband‘ – nicht ohnehin schon lernförderlich?
Dieses Buch gibt Einblicke in neue Entwicklungen von Arbeit: Im Mittelpunkt steht das Erfahrungswissen über [...]
Volume 10 enthält folgende Beiträge:
Vorwort von Wolfgang H. Güttel und Stephan M. Klinger
Editorial von Stefan Konlechner
Rupert Hasenzagl, Barbara Müller
Organisationen ohne Hierarchie? (Organisation)
Karin Link, Ralph Sichler
Responsible Leadership (Führung)
Martin Rost, Matthias Peter, Christian A. [...]
Achieving self-reliance among refugees is favoured by many international organisations, though hardly achieved for refugee camps. In many cases, deprived of their human rights, located in remote areas and without access to the local labour market, encamped refugees have no other opportunity than [...]
> mehr InformationenBeziehungsgeflechte, wechselseitige funktionale Abhängigkeiten und Veränderungsdynamiken von sozialen Systemen – seien es Organisationen oder ganze Gesellschaften – zeigen in der Regel eine hohe Komplexität. System Dynamics verweist auf die Veränderungsfähigkeit von Sozialsystemen und das Bestreben, [...]
> mehr InformationenSMEs are the backbone of the European economy, but in regional and local labour market monitoring approaches their specificities are not yet well considered. As SMEs have to compete with larger companies for human resources, they develop creative strategies for recruiting and retaining employees. [...]
> mehr InformationenFührung ist ein komplexer sozialer Prozess. Betriebswirtschaftliche Ziele zu erreichen, Aufgaben und Prozesse zu ordnen, die Zufriedenheit aller Anspruchsgruppen im Blick zu haben – insgesamt viel Verantwortung zu tragen –, gehört zu den Aufgaben einer Führungskraft. Entsprechend vielschichtig [...]
> mehr InformationenMit seinen sieben Einzelserien Raumschiff Enterprise, The Next Generation, Voyager, Deep Space Nine, Enterprise, Discovery und Picard ist Star Trek hinsichtlich der Zuschauerzahlen und der Impulse für neue Technologien die wohl erfolgreichste und langlebigste Science Fiction-Serie aller Zeiten. Auch [...]
> mehr InformationenUm Synergien zu bilden und Wettbewerbsvorteile zu sichern, werden Managementpraktiken von Multinationalen Unternehmen häufig standardisiert und international transferiert. In der Vergangenheit sind internationale Transferprozesse jedoch oftmals gescheitert oder nur konfliktreich umgesetzt worden, da [...]
> mehr InformationenWie kann ein Unternehmen trotz Zeiten des Fachkräftemangels Mitarbeiter für das Gesundheitswesen gewinnen?
Dieses Buch zeigt die Notwendigkeit aktiven Handelns von Arbeitgebern auf und verknüpft sowohl Theorie als auch Praxis. Die Betrachtung des Status quo und tiefergehende Analysen helfen, ein [...]
Die Zeit ist ein zentrales Strukturprinzip moderner Gesellschaften und der Arbeit in Organisationen. Viele berufliche und private Herausforderungen hängen mit Zeitknappheit, dringenden Terminen, Überstunden sowie Beschleunigung zusammen. Die Menschen wünschen sich demgegenüber mehr Eigenzeit, [...]
> mehr InformationenWhile the link between trade liberalisation and labour rights has been mostly studied at a national level, this book analyses this relation at a sectoral level. It draws on case studies of oil palm plantations and the automobile sector in Indonesia. Two main research questions guide the book:
1. [...]
Die Digitalisierung verändert die Arbeitswelt grundlegend, führt zu neuen Organisationsformen und einer zunehmenden Entgrenzung von Arbeit und privater Sphäre. Dies kann mehr Flexibilität bei der Vereinbarkeit verschiedener Lebensbereiche bedeuten, begünstigt jedoch zugleich selbstgefährdendes [...]
> mehr InformationenInnovationen werden weltweit eine tragende Rolle für Prosperität und Wirtschaftswachstum zugesprochen. Dementsprechend ist die Sicherung der Innovationsfähigkeit auch ein großes Thema der wirtschaftspolitischen Gegenwart in Deutschland. Innovationen mögen in manchen Fällen globale Strahlkraft [...]
> mehr InformationenFlexible Beschäftigungsformen und zunehmende Diskontinuitäten im Erwerbsleben prägen die heutige Arbeitsgesellschaft und zeigen Auswirkungen auf Arbeitsmobilität und Arbeitsorganisation. Dabei stellen individuelle Diskontinuitätserfahrung bei gleichzeitiger gesellschaftlicher und [...]
> mehr InformationenAngesichts der stark zunehmenden Zahl von wissenschaftlichen Untersuchungen ist es heutzutage für Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen kaum noch möglich, einen Überblick über alle Forschungsergebnisse selbst in einem klar abgegrenzten Forschungsgebiet zu behalten. Auch zu relativ spezifischen [...]
> mehr InformationenBeschäftigt man sich mit Testungen bezogen auf Wirtschaftswissen und -können sowie die Einschätzung der eigenen Fähigkeiten in der Domäne Wirtschaft wird eines schnell deutlich: Nahezu alle Untersuchungen attestieren Frauen und Mädchen Defizite. Diese werden selten hinterfragt, sondern manifestieren [...]
> mehr InformationenIm Jahr 2017 meldete die deutsche Airline Air Berlin Insolvenz an. Den beteiligten Akteuren aus Betriebsräten, der Gewerkschaft ver.di, dem Berliner Senat, der Agentur für Arbeit und den Transferträgern ist es in kurzer Zeit und unter großen Verhandlungsanstrengungen gelungen, für die Beschäftigten [...]
> mehr InformationenDie vorliegende Arbeit verfolgt das Ziel, zu beschreiben und zu erklären, wie Bewerber mit Erwartungsenttäuschungen im Stellenentscheidungsprozess umgehen. Die Besonderheit der Arbeit besteht in der expliziten Darstellung und Diskussion von drei Verhaltensmechanismen, die die Stellenentscheidung [...]
> mehr InformationenDer Band „Soziale Verantwortung. Eine vergessene Selbstverständlichkeit“ entstand aus der konzentrierten Auseinandersetzung mit dem Thema Soziale Verantwortung im Rahmen des wissenschaftlichen Symposiums am Ethik-Tag an der Hochschule Rhein-Waal Campus Kamp-Lintfort im November 2018.
Wirtschaftsethik [...]
Der Philosoph und Bildungsforscher Luiz Carlos Bombassaro ist in vielen Welten zu Hause. Als Wissenschaftler und Professor an der renommierten brasilianischen Universidade Federal do Rio Grande do Sul (UFRGS) in Porto Alegre vertritt er eine Pädagogik, die Persönlichkeitsbildung unter dem Aspekt der [...]
> mehr InformationenVorwort von Wolfgang H. Güttel
Editorial von Stefan Konlechner
Wolfgang H. Güttel, Johanna Gruenauer, Stefan Konlechner, Barbara Müller, Katharina Musil, Verena Prandstötter:
Scientific Consulting & Scientific Investigation
Elke Schüßler, Jörg Sydow: Organisierte Kreativität
Johanna Gruenauer, Petra [...]
Unter dem Label Organizing haben in den letzten Jahren vermehrt anglo-amerikanisch geprägte Ansätze einer beteiligungs- und konfliktorientierten Organisierungspraxis Einzug in die deutsche Gewerkschaftsbewegung gehalten. Vor dem Hintergrund der unterschiedlichen institutionellen Prägung stellt sich [...]
> mehr InformationenDas aktuelle Thema der Digitalisierung wird mit dem Key Account Management (KAM) verbunden und aus wissenschaftlicher Perspektive beleuchtet. Ziel ist es, auf verschiedenen Ebenen die Veränderung für das KAM und die Arbeit der Key Account (KA) Manager zu erforschen. Die Hauptforschungsfrage lautet: [...]
> mehr InformationenWelchen Einfluss hat die Digitalisierung auf die Personal- und Führungskräfteentwicklung und wie spiegelt sich dieser Einfluss in der Commerzbank AG wider? Dieses Buch verschafft den Lesern zunächst einen Überblick über die Personal- und Führungskräfteentwicklung sowie grundlegende Aspekte der [...]
> mehr InformationenDie Forschung zur Qualität in Studium und Lehre ist ein interdisziplinäres Feld. Genuine Beiträge aus der Hochschulforschung werden ergänzt durch Beiträge aus anderen Feldern, wie etwa der Hochschuldidaktik, dem Public Management oder der Evaluationsforschung. Die theoretischen und methodischen [...]
> mehr InformationenDie hier beschriebene Wittener Didaktik bezeichnet das freiheitliche Bildungskonzept, das mit der Gründung der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Witten/Herdecke, der ersten privaten Universität Deutschlands, entstanden ist und sie damals unvergleichlich gemacht hat. Nach diesem [...]
> mehr InformationenDie mit Qualitative Comparative Analysis (QCA) verbundenen konfigurationellen Methoden haben sich in den letzten Jahrzehnten als eine eigenständige Methodenrichtung entwickelt, welche innerhalb der Sozialwissenschaften aber auch darüber hinaus vermehrt Aufmerksamkeit findet. Dabei hat rund um den [...]
> mehr InformationenMacht ist eine entscheidende Größe, um innerhalb von sozialen Systemen Veränderungen durchzusetzen und Entwicklungen voranzutreiben oder gar erst zu ermöglichen. In der politischen Kommunikation ist der bewusste und konstruktive Umgang mit Macht oft einer der Erfolgsfaktoren für politische Akteure [...]
> mehr InformationenAlle reden von der fortschreitenden Polarisierung großer Gruppen der Gesellschaft. Eine sich fast unaufhaltsam öffnende „Schere zwischen Arm und Reich“ hat sich, kaum hinterfragt und durch statistische Fakten nur schwer zu irritieren, als Metapher eines kritischen Zeitgeistes zur [...]
> mehr InformationenEin Indiz für die Veränderung individueller Karrieren ist die steigende Anzahl an Personen, die mehr als nur einer beruflichen Tätigkeit nachgehen. Dieses Phänomen adressiert die vorliegende Arbeit durch die Untersuchung narrativer Interviews von Doppelerwerbstätigen. Im Fokus steht die Analyse der [...]
> mehr InformationenSeit den 1990er-Jahren wurde der Vorschlag nach einer neuen Art der Intelligenz laut, der Emotionalen Intelligenz (EI). Die Botschaft dahinter: In der bislang unterschätzten Kompetenz des Urteilens über Emotionen liegt ein enormes Anwendungspotenzial. Dieser Band untersucht über die Zeitdimension – [...]
> mehr InformationenFaktorenanalysen sind ein elementarer Bestandteil der sozialwissenschaftlichen Forschung. Als dimensionsreduzierendes Verfahren dienen sie häufig dazu, wenige, theoretisch gut interpretierbare Konstrukte auszumachen, die den Zusammenhang zwischen einer Vielzahl beobachtbarer Variablen statistisch [...]
> mehr InformationenNachhaltiges Wirtschaften und Verhalten, das sich an ökonomischen, ökologischen und sozialen Themen orientiert, wird in der heutigen Zeit ein immer wichtigeres Thema. Dieses erfordert von Unternehmen, sich mehr an dem gesamten Lebenszyklus von Produkten und Dienstleistungen zu orientieren als nur an [...]
> mehr InformationenIn Deutschland nehmen die Beschäftigten über Gewerkschaften, betriebliche Arbeitnehmervertretungen und die Arbeitnehmervertretung im Aufsichtsrat Einfluss auf Personalstrategien. Besonders in Zeiten der Entgrenzung, Digitalisierung und Flexibilisierung von Arbeit- und Arbeitsprozessen gestalten die [...]
> mehr InformationenIn der aktuellen Diskussion wird dem Lernen in und von Organisationen eine zentrale Rolle für die Betriebliche Gesundheitsförderung zugemessen. So ist eine gesundheitsförderliche Gestaltung von Arbeitsbedingungen kaum noch durch externe Beratungslösungen und Fachwissen zu bewältigen, sondern setzt [...]
> mehr InformationenDie Reihe Managementkonzepte versucht den Dialog zwischen Praxis und Wissenschaft sowie zwischen Wirtschaft und Gesellschaft zu fördern. Es geht um die Publikation theoriegeleiteter und praxisrelevanter Konzepte aus den Bereichen „Lernen”, „Bildung” und „Entwicklung” (Organisations-, Management- und [...]
> mehr InformationenVoraussetzung für Ihren Erfolg in Gesprächen, Verhandlungen und Konflikten ist das Gelingen von Kommunikation. Diese in wesentlichen Abschnitten überarbeitete und ergänzte Neuauflage versteht sich nach wie vor als praktische Handreichung mit wissenschaftlicher Fundierung und enthält weiterführende [...]
> mehr Informationen„Wir wollen die Personalarbeit im Mittelstand besser machen – und sie dort, wo sie gut ist, auch sichtbar machen.“ – Dies ist der Anspruch des wissenschaftlichen Wettbewerbs „BestPersAward“, dem sich kleine und mittelgroße Unternehmen seit 2003 im Zweijahresturnus stellen. Im BestPersAward geht es [...]
> mehr InformationenDieses Buch gibt Antworten auf die Frage, wie sich die Digitalisierung auf den Einzelnen und das Zusammenleben der Menschen auswirkt. Der Zusammenhang von Digitalisierung, Demographie und Demokratie wird ebenso erörtert wie die Auswirkungen der digitalen Transformation auf Bildung, Beschäftigung, [...]
> mehr InformationenCorporate Social Responsibility (CSR) ist kein neues Forschungsfeld, wird allerdings in den letzten Jahrzehnten - theoretisch und praktisch - zunehmend diskutiert. Grundsätzlich geht es darum, dass sich Unternehmen über Rechtsvorschriften hinaus hinsichtlich der Vereinbarkeit ihrer wirtschaftlichen [...]
> mehr InformationenAngesichts gesellschaftlicher Herausforderungen stehen auch Hochschulen in einer besonderen Verantwortung. Als wirkmächtige gesellschaftspolitische Akteurinnen wohnt ihnen ein über ihren Lehr- und Forschungsauftrag hinausgehender gesellschaftlicher Gestaltungsauftrag inne. Dazu müssen sie befähigt [...]
> mehr InformationenSeit rund 20 Jahren gibt es an der Universität des Saarlandes Forschung zum Thema Humankapital, sowohl zum Human Capital Management („Saarbrücker Formel“) als auch zum Human Capital Reporting. Zu diesem HCR entwickelte der Herausgeber dieser Publikation gemeinsam mit einem breiten Netzwerk einen [...]
> mehr InformationenLeben, um zu arbeiten – das war einmal. Viele junge Arbeitnehmer von heute sehen es nicht ein, ihre Familie, Freunde und Freizeit zugunsten von Überstunden, Stress und Karriere zu vernachlässigen. Vielmehr rückt ein angemessenes Verhältnis zwischen beruflichem und privatem Lebensbereich, die [...]
> mehr InformationenDie Themenbereiche Social Media Marketing und Data Analytics haben in den letzten Jahren auf Grund ihrer gesellschaftlichen, aber auch wirtschaftlichen Bedeutung starke Beachtung in Wissenschaft und Praxis erhalten. Beide Themenfelder sind durch eine hohe Dynamik gekennzeichnet, die sich u. a. in [...]
> mehr InformationenKarriereverläufe im Managementbereich sind bis heute ein wenig untersuchtes Forschungsfeld. Aus diesem Grund beschäftigt sich diese Arbeit mit den Karriereverläufen im Berufsfeld Investor Relations. Hierbei handelt es sich um ein relativ neues Berufsfeld in Deutschland, das erst um die [...]
> mehr Informationen„Mitarbeiter sind das wichtigste Kapital des Unternehmens!“ Dies wird zunehmend auch von externen Stakeholdern erkannt, die sich ein wahres Bild vom Unternehmen machen wollen. Professioneller Umgang mit diesem Humankapital setzt zweierlei voraus: - Zum einen braucht es eine numerisch exakte [...]
> mehr InformationenVolume 8 enthält folgende Beiträge: Vorwort von Meinhard Lukas / Editorial von Stefan Konlechner / Rupert Hasenzagl, Wolfgang H. Güttel: Wozu Unternehmensberatung? / Gordon Müller-Seitz, Werner Weiss: Kunst und Wissenschaft als Widerspruch? / Katharina Musil, Stefan Musil:Mit dem Krisenmanagement [...]
> mehr InformationenVerdienen Manager zu viel? Wann ist eine Leihmutterschaft zu befürworten? Unter welchen Bedingungen werden Frauen Opfer doppelter Standards in der Berufswelt? Wie teuer darf ein Krebsmedikament sein? Unter welchen Umständen sollten Migranten eingebürgert werden? Welcher soziale Kontext begünstigt [...]
> mehr Informationenerhalten und Einstellungen von Mitgliedern einer Organisation werden durch zahlreiche Faktoren beeinflusst. Dabei sind auch auf einer übergeordneten, strukturellen Ebene Bestimmungsgrößen zu vermuten, die auf das Organisationsmitglied und nicht zuletzt auf seine organisationale Bindung einwirken. [...]
> mehr InformationenIm Berufszweig der beratenden Freien Berufe arbeiten mit steigender Tendenz mehr als 520.000 angestellte Freiberufler oder Beschäftigte in der administrativen, technischen oder organisatorischen Assistenz. Bis auf wenige Haus- oder Regionaltarifverträge präsentiert sich die Branche als tariffreie [...]
> mehr InformationenAbteilungen zur internen Personalvermittlung dienen dazu, Beschäftigungssicherheit in betrieblichen Transformationsprozessen zu gewähren. Beschäftigte, die ihre Stelle verlieren, werden nicht in Arbeitslosigkeit entlassen, sondern durch die Personalvermittlungsabteilung intensiv beraten und auf [...]
> mehr InformationenDieser Band versammelt 39 Beiträge, die Wenzel Matiaske aus Anlass seines 60. Geburtstages von akademischen Kolleginnen und Kollegen, Wegbegleiterinnen und Wegbegleitern sowie Schülerinnen und Schülern gewidmet sind. Er zeichnet die akademische und wissenschaftliche Reiseroute Wenzel Matiaskes nach [...]
> mehr InformationenDie mittleren Führungskräfte nehmen in mittelständischen Unternehmen eine besondere Rolle ein. Sie sind gewissermaßen Repräsentanten der Sozialordnung und haben damit einen erheblichen Einfluss sowohl auf das Unternehmensgeschehen als auch auf das Verhalten der Mitarbeiter. Die vorliegende Studie [...]
> mehr Informationen„Die Wirtschaft braucht mehr Gründungen durch Frauen.“ „Das Potenzial der Frauen soll besser ausgenutzt werden.“ So ist seit vielen Jahren die Forderung von Wirtschaft und Politik. Damit etwaige Fördermaßnahmen gezielt eingesetzt werden können, ist es jedoch von großer Bedeutung, das nach wie vor [...]
> mehr InformationenDie demografische Entwicklung stellt bekanntlich eine Herausforderung für die Personalpolitik dar, der sich jedoch gerade kleine und mittlere Betriebe eher reaktiv und fallweise stellen. Für die ca. 500 überwiegend kleinen und mittleren Betriebe des Clusters „Optik und Photonik“, die in Berlin und [...]
> mehr InformationenWirtschaftliche Krisen kehren zyklisch wieder und stellen Unternehmen vor existenzielle Herausforderungen. High Potentials können, aufgrund ihrer Fähigkeiten und Qualifikationen, einen strategischen Wettbewerbsvorteil darstellen. Die Problematik, mit der sich das strategische Personalmanagement [...]
> mehr InformationenAnreizsysteme sollen dazu beitragen, öffentliche Verwaltungen effizienter, kundenfreundlicher und dienstleistungsorientierter zu machen. Der wissenschaftliche Hintergrund hierzu ist bislang allerdings dünn, und gleichzeitig werden Verwaltungen mit der operativen Gestaltungs- und Einführungsarbeit [...]
> mehr InformationenDie meisten deutschen Arbeitgeberverbände haben seit einigen Jahrzehnten große Probleme, ihre Mitglieder zu halten oder neue zu gewinnen. Dies hat Auswirkungen auf viele Bereiche des wirtschaftlichen und politischen Systems der Bundesrepublik, wo die Arbeitgeberverbände z.B. in der Sozial- und [...]
> mehr InformationenUp to 60 percent of the Global South’s work force toils in agriculture. Most smallholders and waged agricultural workers labor under poor health, safety and environmental conditions. This volume explores - the extent of the decent work deficit with a focus on women in agriculture, - the drivers of [...]
> mehr InformationenDie Digitalisierung verändert Wirtschaft und Arbeit grundlegend. Neuartige Organisationskonzepte von Arbeit wie Crowdsourcing oder Cloudworking deuten derzeit an, wie umfassend die Umbrüche in der Arbeitswelt sind. Unternehmen setzen in zunehmendem Maße auf digitale Plattformen wie Amazon Mechanical [...]
> mehr InformationenSeit geraumer Zeit wird in der Öffentlichkeit sowie in der Wissenschaft über die Karriereverläufe von Führungskräften diskutiert. Mit den hohen Flexibilitätsanforderungen im Karriereverlauf werden z.B. Vorstands- und Managervergütungen in der Gesellschaft gerechtfertigt. Eingebettet in diese [...]
> mehr InformationenDie Conjoint-Analyse (CA) ist ein Verfahren zur Messung von Präferenzen, Kaufabsichten und Einstellungen von Verbrauchern zu Produkten, Dienstleistungen oder anderen multiattributiven Konzepten. Sie wird heute überwiegend für Fragestellungen der Markt- und Konsumentenforschung genutzt. Neben der [...]
> mehr InformationenDas Buch widmet sich der Kunst der Einflussnahme, also dem Bemühen, in einem sozialen Gefüge wirksam zu sein. Nach einer Entfaltung des Phänomens der Einflussnahme, vor allem auch in der Abgrenzung zur Manipulation, entwickelt das Buch Konsequenzen aus der Grundthese, dass Einflussnahme vor allem [...]
> mehr InformationenDie Laufbahnplanung ist trotz der Zunahme von Empowerment und flacher Hierarchien auch heute noch bedeutend, weil Arbeitgeber nach wie vor die Aufgabe haben, die am besten geeigneten Mitarbeiter zur richtigen Zeit auf die richtigen Stellen zu disponieren. Diese Aufgabenerfüllung ist u. a. deshalb [...]
> mehr InformationenMit seinen Einzelserien Raumschiff Enterprise, The Next Generation, Voyager, Deep Space Nine und Enterprise ist Star Trek hinsichtlich der Zuschauerzahlen und der Impulse für neue Technologien die wohl erfolgreichste Science Fiction-Serie aller Zeiten. Auch für den Bereich Führung und Management [...]
> mehr InformationenIn den Jahren 2015 und 2016 sind über eine Million geflüchtete Menschen in Deutschland angekommen und haben einen Asylantrag gestellt. Das Thema Migration ist damit in den Mittelpunkt des gesellschaftlichen Interesses gerückt. Die Erwartungen an eine möglichst schnelle Integration der geflüchteten [...]
> mehr InformationenWertschätzende Führung und Vertrauen sind in allen Organisationen unabdingbar für intrinsische Motivation, organisationale Fairness und Erfolg. Vor allem die Wechselwirkungen von Vertrauen, Führung, Fairness und Motivation können positiv ausgestaltet werden. Die Demokratisierungstendenzen in der [...]
> mehr Informationen