Wissenschaftliche Reihen
Herausgegeben von Hans-Ulrich Lessing, Kevin Liggieri
Die Reihe präsentiert vor allem Arbeiten im Horizont der deutschen kulturphilosophischen Tradition (Herder, Humboldt, Dilthey, Simmel, Cassirer) und im Kontext aktueller Entwicklungen in Geistes-, Sozial- und Naturwissenschaften.
Zu den Werken aus der Reihe
Herausgegeben von Kristian Köchy, Stefan Majetschak, Robert Meunier, Francesca Michelini
Die Reihe bietet ein breites und offenes Forum für den interdisziplinären Dialog um die Lebenswissenschaften, deren Entwicklungen und Erkenntnisse.
Zu den Werken aus der Reihe
Herausgegeben von Oliver Fürbeth, Lydia Goehr, Frank Hentschel, Stefan Lorenz Sorgner
In der Reihe werden Monographien und Sammelbände veröffentlicht, die die Vielfalt der Ansätze und Richtungen in Philosophie und Musikwissenschaft widerspiegeln.
Zu den Werken aus der Reihe
Wissenschaftlicher Beirat: Daniela G. Camhy, Ursula Frost, Ekkehard Martens, Käte Meyer-Drawe, Hans-Bernhard Petermann, Matthias Rath, Volker Steenblock, Barbara Weber, Franz Josef Wetz
In der Reihe kommen vielfältige Richtungen und Ansätze zu Wort, die sich philosophisch mit Themen der Pädagogik bzw. Erziehungswissenschaften beschäftigen.
Zu den Werken aus der Reihe
„Die Romane sind die sokratischen Dialoge unserer Zeit. In diese liberale Form hat sich die Lebensweisheit vor der Schulweisheit geflüchtet.“ (Friedrich Schlegel)
Zu den Werken aus der Reihe
Herausgegeben von Gerald Hartung, Nicole C. Karafyllis, Kristian Köchy, Konrad Ott, Gregor Schiemann
Die Reihe bietet eine neue Plattform für den fächerübergreifenden Diskurs zur Natur.
Zu den Werken aus der Reihe
Herausgegeben von Christoph Horn, Axel Hutter, Karl-Heinz Nusser, Bert Heinrichs
Die Reihe stellt eine Plattform für die wissenschaftliche Erörterung moralischer und ethischer Fragen des individuellen wie des öffentlichen und sozialen Lebens dar.
Zu den Werken aus der Reihe
Herausgegeben von Stephan Grätzel, Annette Hilt, Martin Reker, Begründet von Karl Heinz Witte, Rolf Kühn
Zu den Werken aus der Reihe
Briefausgabe
Herausgegeben von Alfred Denker
Neben wissenschaftlicher Korrespondenz mit Gelehrten aus allen Bereichen (ca. 20 Bände) wird auch „private“ (Briefwechsel mit der Familie und mit Freunden, ca. 10 Bände) und „institutionelle“ Korrespondenz (Briefwechsel mit Universitäten, Verlagen, Akademien und Archiven, ca. 5 Bände) Heideggers zugänglich gemacht.
Zu den Werken aus der Reihe
Herausgegeben von Markus Enders, Bernhard Uhde, Wissenschaftlicher Beirat: Peter Antes, Reinhold Bernhardt, Hermann Deuser, Burkhard Gladigow, Klaus Otte, Hubert Seiwert, Reiner Wimmer
Die Schriftenreihe hat sowohl fachwissenschaftlichen wie interdisziplinären Charakter. Sie widmet sich der wissenschaftlichen Erforschung religionsphilosophischer Entwürfe und religiöser Erscheinungsformen.
Zu den Werken aus der Reihe
Herausgegeben von Christoph Halbig, Jörn Müller
Die Reihe bietet systematisch, aber auch historisch angelegte Forschungsbeiträge in der klassischen Tradition europäischen Philosophierens.
Zu den Werken aus der Reihe
Herausgegeben von Smail Rapic, Wissenschaftlicher Beirat: Maria Behrens, Regina Kreide, Uwe Schneidewind, Wolfgang Streeck, Christine Volkmann
Lässt sich der herrschende Kapitalismus demokratisch reformieren? Sind alternative Wirtschaftssysteme denkbar, die nicht in einen autoritären Staatssozialismus oder -korporatismus zurückfallen? Dies sind die Leitfragen einer ergebnisoffenen interdisziplinären Diskussion in den Sammelbänden der Reihe.
Zu den Werken aus der Reihe
Wissenschaftlicher Beirat: Claudia Bickmann , Rolf Elberfeld, Geert Hendrich, Heinz Kimmerle, Kai Kresse, Ram Adhar Mall, Ryôsuke Ohashi, Heiner Roetz, Ulrich Rudolph, Hans Rainer Sepp, Georg Stenger, Franz Martin Wimmer, Günter Wohlfart, Ichirô Yamaguchi
Veröffentlicht werden Übersetzungen, Monographien und Sammelbände zur vergleichenden und außereuropäischen Philosophie sowie Studien, in denen Voraussetzungen inter- bzw. transkulturellen Philosophierens herausgearbeitet werden.
Zu den Werken aus der Reihe
Hersausgegeben von Godehard Brüntrup, Christoph Kann, Franz Riffert
Die Reihe bietet ein Forum für Forschungen zur Philosophie A. N. Whiteheads und der neueren Prozessphilosophie.
Zu den Werken aus der Reihe