Wissenschaftliche Reihen
Ein Forum gegenwärtigen philosophischen Denkens in seinen reichen Ausformungen, offen für alle Strömungen und Fragestellungen über Ländergrenzen hinweg.
Zu den Werken aus der Reihe
Die Reihe greift aktuelle Strömungen des internationalen philosophischen Diskurses auf und stellt sie zur Diskussion.
Zu den Werken aus der Reihe
Herausgegeben von Karl-Heinz Lembeck
Philosophie im Wortlaut: Anhand ausgewählter Originaltexte werden die wichtigsten Positionen der europäischen Philosophie dargestellt.
Zu den Werken aus der Reihe
Herausgegeben von Nikolaus Knoepffler, Peter Kunzmann, Reinhard Merkel, Ingo Pies, Anne Siegetsleitner, Florian Steger
Die Reihe behandelt Fragestellungen aus den unterschiedlichen Bereichen der Angewandten Ethik, aus der Medizinethik, der Bio- und Umweltethik, aus Technik- und Wissenschaftsethik und der Wirtschaftsethik.
Zu den Werken aus der Reihe
Medizin (grün)
Herausgegeben von Nikolaus Knoepffler, Peter Kunzmann, Reinhard Merkel, Ingo Pies, Anne Siegetsleitner, Florian Steger
Die Reihe behandelt Fragestellungen aus den unterschiedlichen Bereichen der Angewandten Ethik, aus der Medizinethik, der Bio- und Umweltethik, aus Technik- und Wissenschaftsethik und der Wirtschaftsethik.
Zu den Werken aus der Reihe
Herausgegeben von Karl-Heinz Brodbeck, Stephan Grätzel, Bernd Schuppener
Das dialogische Denken steht bereits am Beginn der klassischen abendländischen Philosophie und ist seitdem immer wieder ein Experimentierfeld für verschiedene Philosophen. In der Reihe stehen das Gespräch, die Kommunikation sowie das dialogisch-dialektische Denken im Mittelpunkt.
Zu den Werken aus der Reihe
Herausgegeben von Walter Schweidler, Markus Riedenauer
Wegweisende Monographien deutschsprachiger Philosophen und Übersetzungen von grundlegenden Werken aus anderen Sprachen erscheinen in den Eichstätter philosophischen Studien, Dissertationen und Sammelbände in den Eichstätter philosophischen Beiträgen.
Zu den Werken aus der Reihe
Herausgegeben von Walter Schweidler, Markus Riedenauer
Wegweisende Monographien deutschsprachiger Philosophen und Übersetzungen von grundlegenden Werken aus anderen Sprachen erscheinen in den Eichstätter philosophischen Studien, Dissertationen und Sammelbände in den Eichstätter philosophischen Beiträgen.
Zu den Werken aus der Reihe
Herusgegeben von Ahmad Milad Karimi
Die Monographien und Sammelbände widmen sich multiperspektivisch den Grundfragen und -linien der islamischen Religionsphilosophie in historischer und systematischer Hinsicht.
Zu den Werken aus der Reihe
Philosophische Studien und Entwürfe, die den Wegcharakter des Denkens in den Mittelpunkt stellen.
Zu den Werken aus der Reihe
Herausgegeben von Christina Schües, Alfred Hirsch, Pascal Delhom
Veröffentlicht werden Beiträge, die sowohl über die eigene Tradition des Friedensdenkens reflektieren und sie beleuchten als auch neue theoretische und philosophische Ansätze über den Frieden als soziale, politische und ethische Kategorie entwickeln.
Zu den Werken aus der Reihe
Herausgegeben von Hans Joas, Martin Mulsow, Jörg Noller, Thomas Zwenger
Die Reihe bietet ein offenes Forum für Monographien, Tagungsbände und Editionen von Texten, welche Fragen nach den spezifischen Gegenständen, Möglichkeiten und Grenzen der Geisteswissenschaft zum Thema haben.
Zu den Werken aus der Reihe
Veröffentlichungen des Instituts der Görres-Gesellschaft für interdisziplinäre Forschung
Herausgegeben von Gregor Maria Hoff
Zentrale Probleme der modernen Lebenswelt werden in den Veröffentlichungen des Instituts der Görres-Gesellschaft für interdisziplinäre Forschung diskutiert.
Zu den Werken aus der Reihe
In der Reihe geht es um die philosophische Betrachtung von Themen des menschlichen Lebens und Erfahrens.
Zu den Werken aus der Reihe
Herausgegeben von Holger Zaborowski
In der Reihe werden wichtige Texte der abendländischen Geistesgeschichte zusammen mit jeweils sechs bis acht interpretierenden Aufsätzen veröffentlicht, die wichtige Aspekte des jeweiligen Textes im Kontext der gegenwärtigen wissenschaftlichen Auseinandersetzung erschließen.
Zu den Werken aus der Reihe
Die Reihe bietet Einführungen ins Denken bedeutender Philosophen und philosophischer Schulrichtungen aus allen Epochen der Geistesgeschichte, in einzelne philosophische Disziplinen oder konkrete Fragestellungen.
Zu den Werken aus der Reihe
Herausgegeben von Matthias Lutz-Bachmann, Andreas Niederberger, Philipp Schink
Die Reihe bietet pointierte Darstellungen von Problemen, Begriffen und Themen, die für die zeitgenössische politische Philosophie und Rechtsphilosophie zentral sind.
Zu den Werken aus der Reihe
Ideengeschichte und Praxis
Herausgegeben von Karl-Heinz Menzen, Ruth Hampe, Manfred Schmidbauer
Künstlerische Therapien haben sich in den letzten Jahrzehnten vielerorts etabliert. Die Reihe gibt Einblicke in die Praxis und erörtert geistesgeschichtliche und theoretische Hintergründe.
Zu den Werken aus der Reihe
Herausgegeben von Oliver Fürbeth, Lydia Goehr, Frank Hentschel, Stefan Lorenz Sorgner
In der Reihe werden Monographien und Sammelbände veröffentlicht, die die Vielfalt der Ansätze und Richtungen in Philosophie und Musikwissenschaft widerspiegeln.
Zu den Werken aus der Reihe
Wissenschaftlicher Beirat: Daniela G. Camhy, Ursula Frost, Ekkehard Martens, Käte Meyer-Drawe, Hans-Bernhard Petermann, Matthias Rath, Volker Steenblock, Barbara Weber, Franz Josef Wetz
In der Reihe kommen vielfältige Richtungen und Ansätze zu Wort, die sich philosophisch mit Themen der Pädagogik bzw. Erziehungswissenschaften beschäftigen.
Zu den Werken aus der Reihe