Aktualisieren

0 Treffer

Reichenbach-Klinke

Albert Camus' philosophischer Glaube an den Menschen

Von den Reflexionen über die Todesstrafe zur Kritik am Christentum
Karl Alber,  2014, 328 Seiten, broschiert

ISBN 978-3-495-48636-8


Unser Fortsetzungsservice: Sie erhalten neue Reihentitel oder Neuauflagen automatisch und ohne Abnahmeverpflichtung. Wenn Sie dies wünschen, können Sie es im Warenkorb kennzeichnen.

Das Werk ist Teil der Reihe Alber Thesen Philosophie (Band 58)
39,00 € inkl. MwSt.
Lieferbar
In den Warenkorb
Auf den Merkzettel
 Weitere Funktionen für angemeldete Benutzer

Albert Camus’ Réflexions sur la guillotine sind nicht nur ein leidenschaftliches Plädoyer für die Abschaffung der Todesstrafe: Wie sich anhand der kleinen Schrift zeigen lässt, erweist sich der Mensch in seiner Endlichkeit, seiner physischen Fragilität und nicht zuletzt aufgrund eines ihn erst zum Lebewesen machenden Geheimnisses als schwacher Held, der zum Impuls allen moralischen Handelns und zum Zentrum eines philosophischen Glaubens wird. Die Studie arbeitet mittels einer vierteiligen Struktur den Facettenreichtum des camusschen Menschenbildes heraus, wie er sich in der Argumentation gegen die Todesstrafe spiegelt. Unter Bezugnahme auf das Gesamtwerk gewinnen die Aspekte an Plastizität, die den Menschen in seiner Leiblichkeit, als Teil der Welt, in seiner Innerlichkeit und im Kontext seiner Weltanschauung charakterisieren.

Kontakt-Button