Aktualisieren

0 Treffer

Hesse

Ordnung und Kontingenz

Handlungstheorie versus Systemfunktionalismus
Karl Alber,  1999, 288 Seiten, gebunden

ISBN 978-3-495-47927-8


Unser Fortsetzungsservice: Sie erhalten neue Reihentitel oder Neuauflagen automatisch und ohne Abnahmeverpflichtung. Wenn Sie dies wünschen, können Sie es im Warenkorb kennzeichnen.

Das Werk ist Teil der Reihe Praktische Philosophie (Band 60)
49,00 € inkl. MwSt.
Auch als eBook erhältlich
49,00 € inkl. MwSt.
Lieferbar
In den Warenkorb
Auf den Merkzettel
 Weitere Funktionen für angemeldete Benutzer

Die systemfunktionalistische Soziologie der Gegenwart, insbesondere Niklas Luhmanns, fordert die Philosophie heraus, indem sie die Ansprüche normativer Gesellschaftstheorie, die kontingente Welt des Sozialen vernünftig ansehen und gerecht gestalten zu können, zurückweiset. Eine Prüfung dieser Diagnose in weiter historischer und systematischer Perspektive zeigt die reduktionistischen Züge systemtheoretischer Ansätze auf. Zudem zeigt sich, dass die Skepsis gegenüber der Reichweite normativer Sozialintegration einen stärkeren Grund in der Sache hat, als mit systemtheoretischen Mitteln aufgedeckt werden kann. Hesse weist vielmehr in handlungstheoretischer Sicht die unvermeidliche Kontingenz sozialer Ordnung nach.

Kontakt-Button