Der Erste Weltkrieg stellte die erste große Katastrophe des 20. Jahrhunderts dar, und das Ottomanische Reich hatte daran Anteil. Das ottomanische Szenario bezeugt die Zerstörung und zugleich die Wiederherstellung des modernen Mittleren Ostens. Der vorliegende Band fokussiert auf individuelle [...]
mehrDie Studie untersucht, wie der spätosmanische Staat Wissen über Tripolitanien, Bengasi und Fezzan produzierte, wie die Kommunikation zwischen Einwohnern und Beamten funktionierte und welche Handlungsmöglichkeiten sie hatten. Lokale und imperiale Akteure bewegten sich in einem Spannungsverhältnis [...]
mehrThis volume examines the aesthetic and performative dimensions of Alevi cultural heritage from past to present, in an interdisciplinary framework and using a wide range of approaches. The chapters analyse traditional, contemporary and transnational developments of Alevi cultural expression including [...]
mehrDie Studie problematisiert die osmanisch-griechische Identität anhand des entsprechenden Diskurses im Vereinsjournal des Griechischen Philologischen Vereins in Konstantinopel. Als Hauptstadt verkörperte Konstantinopel die Transformationen, denen der osmanische Staat und die osmanische Gesellschaft [...]
mehrDas Brauchtum der Sänger-Poeten erfreute sich im 20. und 21. Jahrhundert im Osten der Türkei und in den angrenzenden Staaten zunehmender Beliebtheit. Viele dieser Künstler waren zwei- oder mehrsprachig und repräsentierten so die ethnische Vielfalt Ostanatoliens, zugleich lassen ihre Lieder die [...]
mehrDer vorliegende Band vereinigt die kritische Edition der Kriegserinnerungen von Ernst Adolf Mueller (1898-1990) mit einer wissenschaftlichen Studie über deutsche Soldaten im Vorderen Orient während des Ersten Weltkrieges. Neben deren Alltagserfahrungen untersucht der Band erstmals den dortigen [...]
mehrAusgehend von einer Geschichte der Ereignisproduktion (histoire de l’événement) erforscht Stefan Hanß in einer quellenreichen Studie den Beitrag frühneuzeitlicher materieller Kultur zur Produktion von Geschichte. Am Beispiel der Seeschlacht von Lepanto (1571) wird dargelegt, wie historische Akteure [...]
mehrThis volume presents the proceedings of the international congress "Rhythmic Cycles and Structures in the Art Music of the Middle East" that took place at Westfälische Wilhelms-Universität, Münster, on 27-28 February 2014. The congress was organized by the Ethnomusicology and European Music History [...]
mehrDie vorliegende Arbeit analysiert umfassend und detailliert die literarische Behandlung des Armutssujets in der türkischen Literatur des 20. Jahrhunderts. Die kulturwissenschaftlich orientierte literaturwissenschaftliche Studie geht von der These aus, dass Literatur in einem spezifischen [...]
mehr