Die 18. Auflage bildet die rasanten Entwicklungen im Bereich der Energiewirtschaft ab und enthält nahezu vollständig die energiesektorbezogenen Regelungen des deutschen und europäischen Energierechts. Die Änderungen durch das Gesetz zur Beschleunigung des Energieleitungsausbaus sind berücksichtigt. [...]
> mehr InformationenDas Recht der Gleichstellung behinderter Menschen ist in einer Vielzahl von Vorschriften des Bundes und der Länder geregelt. Zusammengestellt sind diese Rechtsgrundlagen in der systematisch gegliederten Textsammlung zum Behindertengleichstellungsrecht. Den einzelnen Abschnitten und Unterabschnitten [...]
> mehr InformationenAb dem 25. Mai 2018 gilt die neue Datenschutzgrundverordnung unmittelbar. Ob und wie die nationalen respektive länderspezifischen Datenschutzregeln noch angepasst werden, klärt sich in den nächsten Monaten.Die Neuauflage der Textsammlung zum Datenschutz und Informationsfreiheitsrecht dokumentiert [...]
> mehr InformationenMit den Änderungen der Vergaberechtsreform 2016/2017 Die Textsammlung enthält alle wichtigen Vorschriften zur Vergabe und zur Abwicklung öffentlicher Aufträge ober- und unterhalb der Schwellenwerte sowie die Regelungen zum vergaberechtlichen Rechtsschutz. Die aktuellsten Änderungen z.B. im 4. Teil [...]
> mehr InformationenDer Ausschluss von Minderheitsaktionären gemäß § 39a WpÜG nach einem Übernahme- oder Pflichtangebot stellt einen Paradigmenwechsel bei der Bestimmung der angemessenen Abfindung dar. Erstmals wird die Abfindung für bestimmte Fälle allein am Marktpreis ausgerichtet und auf eine Bewertung durch [...]
> mehr InformationenDie aktualisierte 6. Auflage der Textsammlung fasst die wichtigsten Vorschriften aus den Bereichen Strafrecht, Strafvollzug, Strafvollstreckung, Opferentschädigung und Sozialrecht zum Recht der Resozialisierung in einem Band zusammen. Sie enthält neben den strafrechtlichen Gesetzen des Bundes auch [...]
> mehr InformationenDie Textsammlung behandelt das gesamte sozialrechtliche Spektrum der EU. Den einschlägigen Artikeln des Primärrechts werden die Rechtsquellen des Sekundärrechts nach den thematischen Bereichen des europäischen Sozialrechts zugeordnet. Auch besonders wichtige, aber noch in Vorbereitung befindliche, [...]
> mehr InformationenEin rascher Zugang zu den wesentlichen Originaltexten des Europarechts in deren jeweils aktueller Fassung gehört zu den notwendigen Arbeitsvoraussetzungen in Universitäten, Behörden, Anwaltskanzleien, für Journalisten und interessierte Bürger.Die vorliegende Textsammlung enthält die für Studium und [...]
> mehr InformationenDie 2. Auflage der Gesetzessammlung bietet als „Opfergesetzbuch“ eine umfassende und praxisorientierte Darstellung aller relevanten Bereiche der Rechtsstellung von Opfern und Verletzten. Sie beinhaltet aus mehr als 35 verschiedenen Gesetzen alle relevanten Vorschriften und ist daher ideal für alle [...]
> mehr InformationenMit dieser kommentierten Textsammlung liegt erstmals eine umfassende Dokumentation der grundlegenden regionalen Menschenrechtsschutzkonventionen einschließlich der jeweiligen Verfahrensregeln vor. Band I – Allgemeiner Schutzbereich – enthält in 2 Teilbänden sämtliche Abkommen, die sich mit dem [...]
> mehr Informationen