Dieses Opus Magnum stellt Schlüsselwerke der Sozialen Marktwirtschaft in all seinen Facetten dar. Namhafte Autorinnen und Autoren besprechen und analysieren die wichtigsten Werke über und für die Soziale Marktwirtschaft von den Grundlagen im Ordoliberalismus über die Gründerjahre Ende der 40er Jahre [...]
> mehr InformationenUngleichheit, Existenzängste, die gesellschaftliche Spaltung in Arm und Reich – der soziale Frieden in Deutschland scheint zu bröckeln. Die politischen Parteien versprechen als Heilmittel mehr Soziale Gerechtigkeit. Doch was bedeutet das? Mehr Chancengerechtigkeit? Mehr Teilhabe oder mehr [...]
> mehr InformationenEuropäische Außenpolitik wird in besonderer Weise durch das komplexe Beziehungsgeflecht der Europäischen Union mit China geprägt. In dieser Studie werden die Entwicklung, Funktionsweise, Problemfelder und Perspektiven der europäischen Chinapolitik im Spannungsfeld von supranationaler Dynamik und [...]
> mehr InformationenDas Europäische Parlament ist das einzige demokratisch legitimierte Organ der Europäischen Union. Im Verlauf des europäischen Einigungsprozesses wurde es immer mehr zum Motor und systemprägenden Akteur im EU-Institutionengefüge. Es verhandelt mittlerweile auf Augenhöhe mit dem Ministerrat, wählt und [...]
> mehr InformationenIdealistische Intelligenz läutet ein neues Kapitel der digitalen Revolution ein: Transreligiöse Normativitätsbestände, technologisch sinnvoll aktiviert, sprengen Grenzziehungen und eröffnen Perspektiven für zukünftiges, nachhaltiges Leben. Untersucht wird, inwieweit Bewusstsein und Seelenleben in [...]
> mehr InformationenDie Arbeit geht der Frage nach, ob die bestehenden Instrumente der Krisenprävention und des Krisenmanagements die bestmöglichen Handlungsoptionen darstellen, um der aktuellen Staatsschuldenkrise zu begegnen und zukünftige Krisen zu vermeiden. Hervorzuheben ist, dass die Autorin in dieser Arbeit [...]
> mehr InformationenDie Lebensqualität einer Gesellschaft steht in engem Zusammenhang mit der Leistungsqualität ihrer öffentlichen Güter – und mit der Qualität der Arbeitsbedingungen öffentlicher Dienstleister. Der Auftaktband der neuen Schriftenreihe beleuchtet die zentrale Rolle öffentlicher Güter für die lebendige [...]
> mehr InformationenIn der Diskussion um Genome Editing in der Landwirtschaft finden wissenschaftliche Argumente oft wenig Resonanz. Welche Bedeutung kommt hier der Wahlfreiheit des Bürgers zu? Die Studie diskutiert ethische Fragen eines öffentlichen Vernunftgebrauchs, die bei der Aufklärung über genomeditierte [...]
> mehr Informationen