Das Europäische Parlament ist das einzige demokratisch legitimierte Organ der Europäischen Union. Im Verlauf des europäischen Einigungsprozesses wurde es immer mehr zum Motor und systemprägenden Akteur im EU-Institutionengefüge. Es verhandelt mittlerweile auf Augenhöhe mit dem Ministerrat, wählt und [...]
> mehr InformationenIn der Diskussion um Genome Editing in der Landwirtschaft finden wissenschaftliche Argumente oft wenig Resonanz. Welche Bedeutung kommt hier der Wahlfreiheit des Bürgers zu? Die Studie diskutiert ethische Fragen eines öffentlichen Vernunftgebrauchs, die bei der Aufklärung über genomeditierte [...]
> mehr InformationenWie können wir den gegenwärtigen sozialen und ökologischen Herausforderungen kulturell begegnen und entwachsen? Anhand der theoretische Perspektive der History of Experience eröffnet sich ein erkenntnisreicher Zugang zur Entstehung des Mindsets der Gegenwart und zu dessen möglicher Zukunft.Am [...]
> mehr InformationenDas Handbuch bietet erstmals einen aktuellen und umfassenden Überblick über Forschungsstand und Problembezüge der deutschsprachigen wie internationalen Politischen Soziologie. Die Beiträge des Handbuchs sind in sechs Abteilungen gegliedert: Den Auftakt bilden Ortsbestimmungen der Politischen [...]
> mehr InformationenDas Lehrbuch gibt einen allgemeinverständlichen Überblick über das Wesen und die Aufgaben einer wissenschaftlich Religionskritik. Ihr Ziel ist nicht die Widerlegung, sondern ein besseres Verständnis der Religion. Einschlägige Begriffe und Konzepte werden an konkreten Beispielen erläutert.
> mehr Informationen