Aktualisieren

0 Treffer

Pahl | Rauner | Spöttl

Berufliches Arbeitsprozesswissen

Ein Forschungsgegenstand der Berufsfeldwissenschaften
Nomos,  2000, 482 Seiten, broschiert

ISBN 978-3-7890-6668-9


Unser Fortsetzungsservice: Sie erhalten neue Reihentitel oder Neuauflagen automatisch und ohne Abnahmeverpflichtung. Wenn Sie dies wünschen, können Sie es im Warenkorb kennzeichnen.

Das Werk ist Teil der Reihe Bildung und Arbeitswelt (Band 1)
56,00 € inkl. MwSt.
Vergriffen, kein Nachdruck
Auf den Merkzettel
 Weitere Funktionen für angemeldete Benutzer

Durch die Auseinandersetzung mit dem Arbeitsprozeßwissen erfolgt eine neue Schwerpunktsetzung der Berufsbildungsforschung in Richtung einer Qualifikationsforschung, die eine Grundlage für die Entwicklung prospektiver und gestaltungsorientierter beruflicher Curricula darstellt. Um das in der praktischen Berufsarbeit inkorporierte Wissen entschlüsseln zu können, ist eine über die sozialwissenschaftlich angeleitete Qualifikationsforschung hinausreichende Qualität erforderlich.
Deutlicher als bisher zeigen die in diesem Tagungsband der 10. Fachtagung der Arbeitsgemeinschaft der Hochschulinstitute für gewerblich-technische Berufsbildung veröffentlichten Beiträge, daß eine Qualifikationsforschung als Grundlage für die Entwicklung von Berufsbildungsprozessen, deren didaktisches Zentrum das Arbeitsprozeßwissen ist, eine interdisziplinäre Forschungsinitiative erfordert.
Mit seinem für die weitere Professionalisierung zentralen Gegenstand richtet sich der Band an Berufspädagogen und Arbeitswissenschaftler in Forschung und Lehre.

Kontakt-Button