Sind Menschenrechte grob und systematisch verletzt worden, sind es die Menschenrechte selbst, die Abhilfe und Wiedergutmachung verlangen.
Zahlreiche Ereignisse der deutschen Geschichte sind mit Erfahrungen elementaren Unrechts verbunden. Der Band untersucht beispielhaft Ereignisse der deutschen Geschichte seit Beginn des 19. Jahrhunderts bis heute. Sie alle stellen die Wiedergutmachungsfrage.
Was war geschehen? Wie kam es zum Prozess der Aufarbeitung? Welchen Umgang hat der deutsche Staat gefunden? Was sagen die Verletzten?
Mit Beiträgen von
Prof. Dr. Valentin Aichele, LL.M. (Adelaide) | Prof. Dr. Sabine Andresen | Prof. Dr. Wolfgang Benz | Dr. Angelika Censebrunn-Benz | Uta Gerlant | Georg Härpfer | Margret Hamm | RA Wolfgang Kaleck, FAStrafR | Prof. Dr. Manfred Kappeler | RA Dr. Ulrich Karpenstein | RAin Natalie Kowalczyk | Birgit Neumann-Becker | Prof. Dr. Giselher Spitzer | Marcus Velke-Schmidt, M.A. | Dr. Sylvia Wagner | RA Prof. Dr. Johannes Weberling
englischIf human rights have been grossly and systematically violated, it is human rights themselves that demand redress and reparation.
Numerous events in German history are associated with experiences of elementary injustice. The volume examines exemplary events in German history from the beginning of the 19th century to the present day. They all ask the indemnity question.
What happened? How did the refurbishment process come about? How did the German state deal with it? What do the injured say?
With contributions by
Prof. Dr. Valentin Aichele, LL.M. (Adelaide) | Prof. Dr. Sabine Andresen | Prof. Dr. Wolfgang Benz | Dr. Angelika Censebrunn-Benz | Uta Gerlant | Georg Härpfer | Margret Hamm | RA Wolfgang Kaleck, FAStrafR | Prof. Dr. Manfred Kappeler | RA Dr. Ulrich Karpenstein | RAin Natalie Kowalczyk | Birgit Neumann-Becker | Prof. Dr. Giselher Spitzer | Marcus Velke-Schmidt, M.A. | Dr. Sylvia Wagner | RA Prof. Dr. Johannes Weberling
- Menschenrechte
- Menschenrechtsverletzung
- Verletzung von Menschenrechten
- Wiedergutmachung
- elementares Unrecht
- Systemunrecht
- strukturelles Unrecht
- Menschenrechtsverletzungen
- Opfer von Menschenrechtsverletzungen
- Recht auf Wiedergutmachung
- Recht auf Entschädigung
- Entschädigung
- Recht auf wirksamen Rechtsschutz
- geschichtliche Aufarbeitung
- Recht auf Wahrheit
- Recht auf Wissen
- Aufklärung
- Staatenverantwortlichkeit
- Nichtregierungsorganisationen
- Opferinitiativen
- Unabgeschlossenheit der Geschichte
- offene Gesellschaft