Aktualisieren

0 Treffer

Püttner

Der kommunale Querverbund

Nomos,  1995, 200 Seiten, broschiert

ISBN 978-3-7890-3777-1


Unser Fortsetzungsservice: Sie erhalten neue Reihentitel oder Neuauflagen automatisch und ohne Abnahmeverpflichtung. Wenn Sie dies wünschen, können Sie es im Warenkorb kennzeichnen.

Das Werk ist Teil der Reihe Schriftenreihe Öffentliche Dienstleistungen (Band 38)
25,00 € inkl. MwSt.
Vergriffen, kein Nachdruck
Auf den Merkzettel
 Weitere Funktionen für angemeldete Benutzer

Der kommunale Querverbund hat eine lange Geschichte und gilt in der Praxis als bewährtes und unentbehrliches Instrument gemeindlicher Daseinsvorsorge. Neuerdings sieht sich der Querverbund – vor allem in seiner Komponente Quersubventionierung – vermehrt Angriffen ausgesetzt.
In den Auseinandersetzungen hat sich gezeigt, daß die Ursprünge, Hintergründe und Rahmenbedingungen, aber auch die kommunalwirtschaftlichen Vorteile des Querverbunds nicht überall hinreichend bekannt sind. Diese Informationslücke will der Sammelband mit 12 Beiträgen von Sachkennern aus der Wirtschafts- und Rechtswissenschaft sowie aus der kommunalwirtschaftlichen Praxis schließen helfen. Fehlende oder sonst nur verstreut auffindbare Information über den Querverbund wird in übersichtlicher Form dargeboten.
Der Band wendet sich an Kommunalpolitiker und Kommunalverwaltungen, Vorstände kommunaler Unternehmen, Wettbewerbs- und Steuerpolitiker sowie Wettbewerbsbehörden, aber gleichermaßen auch an Wirtschafts-, Rechts- und Sozialwissenschaftler, die mit Wettbewerbsfragen oder Problemen der Kommunalwirtschaft befaßt sind.

Kontakt-Button