Der Schutz der Sendeunternehmen nach deutschem, europäischem und internationalem Recht
ISBN 978-3-7890-7043-3
Öffentlich-rechtliche und private Sendeunternehmen des Hörfunks und des Fernsehens erbringen mit ihren Programmen und deren Ausstrahlung wertvolle Leistungen. Sie beruhen auf großem persönlichem, technischem, wirtschaftlichem und organisatorischem Aufwand und bedürfen daher des rechtlichen Schutzes gegen unerlaubte Übernahme und Ausbeutung. Dieser Rechtsschutz wird durch ein mit dem Urheberrecht verwandtes, besonderes Schutzrecht gewährleistet.
Die Autorin stellt dieses Schutzrecht auf der Grundlage des deutschen, europäischen und internationalen Rechts dar und klärt seine Anwendung auf neuartige Erscheinungsformen der Rundfunktätigkeit wie Pay-TV und Online-Abrufdienste. Für die in der Praxis auftretenden Probleme zeigt sie überzeugende Lösungen auf.
Die Studie richtet sich an alle Interessenten, die mit Rechtsfragen im Zusammenhang mit der Tätigkeit der Sendeunternehmen befaßt sind: vor allem diese Unternehmen selbst, ihre Rechtsberater, Behörden und Gerichte sowie Wissenschaftler.
Die Verfasserin ist als Rechtsanwältin, Dozentin und Autorin tätig. Ihre Arbeit wurde durch einen Forschungsaufenthalt am Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Patent-, Urheber- und Wettbewerbsrecht gefördert.