Aktualisieren

0 Treffer

Die Ermächtigung zu militärischer Gewaltanwendung durch den Sicherheitsrat

Resolution 678 und die Praxis des Sicherheitsrates seit 1990
Nomos,  1997, 168 Seiten, broschiert

ISBN 978-3-7890-4850-0


Unser Fortsetzungsservice: Sie erhalten neue Reihentitel oder Neuauflagen automatisch und ohne Abnahmeverpflichtung. Wenn Sie dies wünschen, können Sie es im Warenkorb kennzeichnen.

Das Werk ist Teil der Reihe Nomos Universitätsschriften – Recht (Band 259)
40,00 € inkl. MwSt.
Vergriffen, kein Nachdruck
Auf den Merkzettel
 Weitere Funktionen für angemeldete Benutzer

Der Sicherheitsrat der Vereinten Nationen ermächtigte am 29. November 1990 die mit Kuwait verbündeten Staaten, alle notwendigen Maßnahmen zur Vertreibung des Irak nach dem Überfall vom 2. August 1990 zu ergreifen. Diese Resolution und die sich anschließende Operation “desert storm“ provozierten zahlreiche völkerrechtliche Diskussionen im Hinblick auf das System der kollektiven Sicherheit und die kollektive Selbstverteidigung. Diese Fragen werden in der vorliegenden Schrift nicht nur isoliert im Hinblick auf Resolution 678, sondern sehr viel umfassender mit Blick auf die nachfolgende Praxis des Sicherheitsrates, nach der die Vereinten Nationen das »Schema« der »Ermächtigung zu militärischer Gewaltanwendung« modifizierten, behandelt.

Kontakt-Button