Aktualisieren

0 Treffer

Euhus

Die Gegenseitigkeitsverträge der Verwertungsgesellschaften im Musikbereich

Nomos,  2008, 180 Seiten, broschiert

ISBN 978-3-8329-3800-0


Unser Fortsetzungsservice: Sie erhalten neue Reihentitel oder Neuauflagen automatisch und ohne Abnahmeverpflichtung. Wenn Sie dies wünschen, können Sie es im Warenkorb kennzeichnen.

Das Werk ist Teil der Reihe Nomos Universitätsschriften – Recht (Band 581)
41,00 € inkl. MwSt.
Auch als eBook erhältlich
41,00 € inkl. MwSt.
Lieferbar
In den Warenkorb
Auf den Merkzettel
 Weitere Funktionen für angemeldete Benutzer

Erstmalig werden die Gegenseitigkeitsverträge im Musikbereich einer breiten juristischen Analyse unterzogen, welche sich der Verengung auf eine rein wettbewerbsrechtliche Betrachtung, wie sie von der EU-Kommission vorgenommen wird, entgegenstellt. Der Darstellung des Systems der Gegenseitigkeitsverträge in der internationalen Musikrechte-Wahrnehmung folgen Untersuchungen zum international-privatrechtlich und materiellrechtlich anwendbaren Recht und der Frage, ob eine Verpflichtung zum Abschluss von Gegenseitigkeitsverträgen besteht. Des Weiteren wird die kartellrechtliche Zulässigkeit der aktuellen Verträge untersucht und zum Sozial- und Kulturabzug zu Lasten ausländischer Künstler Stellung genommen.

»Die Arbeit ist zum richtigen Zeitpunkt erschienen und kann zur Lektüre nur empfohlen werden.«
Prof. Dr. Gerhard Pfennig, UFITA II/10
Kontakt-Button