Aktualisieren

0 Treffer

Die Kausalabhängigkeit des Anwartschaftsrechts aus Eigentumsvorbehalt

Nomos,  1998, 316 Seiten, broschiert

ISBN 978-3-7890-5423-5


Unser Fortsetzungsservice: Sie erhalten neue Reihentitel oder Neuauflagen automatisch und ohne Abnahmeverpflichtung. Wenn Sie dies wünschen, können Sie es im Warenkorb kennzeichnen.

Das Werk ist Teil der Reihe Nomos Universitätsschriften – Recht (Band 295)
51,00 € inkl. MwSt.
Vergriffen, kein Nachdruck
Auf den Merkzettel
 Weitere Funktionen für angemeldete Benutzer

Nach herrschender Ansicht ist die Anwartschaft aus Vorbehaltskauf ein Recht, das in Entstehung und Bestand vom Kaufvertrag abhängig ist. Die Autorin weist jedoch nach, daß der Vorbehaltskäufer ein dingliches Recht nach § 1007 hat, welches entsprechend dem im BGB verankerten Abstraktionsprinzip unabhängig vom Schicksal des Kaufvertrages ausgestaltet ist. Die Anwartschaft erlischt nur mit der Geltendmachung des Eigentumsvorbehalts bei Nichtzahlung, unabhängig davon, ob der Verkäufer vom Kauf zurücktritt. Eine abstrakte Anwartschaft entspricht nicht nur den Wertungen des Gesetzes, sondern wird auch den praktischen Erfordernissen bestens gerecht: Der Zweiterwerber der Anwartschaft ist vor Einwirkungen der Vorbehaltsparteien auf den Kaufvertrag umfassend geschützt.

Kontakt-Button