Aktualisieren

0 Treffer

Die Kreise im Bundesstaat

Zum Standort der Kreise im Verhältnis zu Bund, Ländern und Gemeinden
Nomos,  1994, 163 Seiten, broschiert

ISBN 978-3-7890-3359-9


Unser Fortsetzungsservice: Sie erhalten neue Reihentitel oder Neuauflagen automatisch und ohne Abnahmeverpflichtung. Wenn Sie dies wünschen, können Sie es im Warenkorb kennzeichnen.

Das Werk ist Teil der Reihe Kommunalrecht – Kommunalverwaltung (Band 14)
22,00 € inkl. MwSt.
Vergriffen, kein Nachdruck
Auf den Merkzettel
 Weitere Funktionen für angemeldete Benutzer

Die Verfassungs- und Verwaltungsgerichtsbarkeit in Bund und Ländern, die Politik in Bund, Ländern und Europäischer Union und nicht zuletzt die Gemeinsame Verfassungskommission von Bundestag und Bundesrat befassen sich verästelt mit der Stellung der Kreise im Bundesstaat, ihren Aufgaben und deren Finanzierung in Relation zu Bund, Ländern und Gemeinden. Zum Teil sind Antworten gegeben, zum Teil laufen Erörterungs- und Gesetzgebungsprozesse, in denen für die Kreisebene Chancen, aber auch Gefahren liegen. Die drei Beiträge dieses Bandes greifen die zentralen Fragestellungen mit dem Ziel auf, der kommunalen Selbstverwaltung und den Kreisen angesichts der sich stellenden Herausforderungen Zukunftsperspektiven zu eröffnen: Schoch nimmt eine Standortbestimmung der Kreise zwischen örtlicher Verwaltung und Regionalisierungstendenzen vor. Maurer beleuchtet die Finanzgarantie der Kreise, damit sie nicht zwischen Bund und Ländern zerrieben wird. Henneke kommentiert in kritischen Anmerkungen die Empfehlungen der Gemeinsamen Verfassungskommission und entwickelt daraus verfassungspolitische Vorschläge für eine Festigung der Selbstverwaltungsgarantie der Kreise.

Kontakt-Button