Aktualisieren

0 Treffer

Die Rechtsstellung des Tankstellenhalters zwischen Handelsvertreter und Vertragshändler

Unter besonderer Berücksichtigung der Rechtsfragen des Ausgleichsanspruchs
Nomos,  1995, 248 Seiten, broschiert

ISBN 978-3-7890-3955-3


Unser Fortsetzungsservice: Sie erhalten neue Reihentitel oder Neuauflagen automatisch und ohne Abnahmeverpflichtung. Wenn Sie dies wünschen, können Sie es im Warenkorb kennzeichnen.

Das Werk ist Teil der Reihe Studien zum Handels-, Arbeits- und Wirtschaftsrecht (Band 40)
31,00 € inkl. MwSt.
Vergriffen, kein Nachdruck
Auf den Merkzettel
 Weitere Funktionen für angemeldete Benutzer

Seit der Einfügung des Ausgleichsanspruchs nach § 89 b HGB in das Handelsvertreterrecht hat die Anwendung dieser Vorschrift auf Tankstellenhalter immer wieder zu Streit- und Zweifelsfragen Anlaß gegeben.
Nach einer umfassenden Darstellung der wirtschaftlichen und vertraglichen Grundlagen des Tankstellengeschäfts untersucht der Autor zunächst jeweils für Tank- und Folgemarktgeschäft die vertriebsrechtliche Stellung des Tankstellenhalters. Anschließend werden die materiellen und prozessualen Besonderheiten des Ausgleichsanspruchs im Tankgeschäft unter umfassender Würdigung der hierzu vorliegenden Rechtsprechung und Literatur erörtert. Schließlich wird ein überzeugender Modus zur Ausgleichsberechnung entwickelt.
Die Monographie richtet sich nicht nur an Personen, die mit Feststellung und Berechnung des Ausgleichsanspruchs im Tankstellengeschäft befaßt sind, sondern an alle an vertriebsrechtlichen Fragen Interessierte.

Kontakt-Button