Aktualisieren

0 Treffer

Walther

Die Regulierung der Elektrizitätsnetzentgelte nach der Anreizregulierungsverordnung

Eine rechtliche Untersuchung der Anreizregulierung sowie ihrer verfassungsrechtlichen Grenzen
Nomos,  2009, 203 Seiten, broschiert

ISBN 978-3-8329-4792-7


Unser Fortsetzungsservice: Sie erhalten neue Reihentitel oder Neuauflagen automatisch und ohne Abnahmeverpflichtung. Wenn Sie dies wünschen, können Sie es im Warenkorb kennzeichnen.

Das Werk ist Teil der Reihe Nomos Universitätsschriften – Recht (Band 641)
49,00 € inkl. MwSt.
Auch als eBook erhältlich
49,00 € inkl. MwSt.
Lieferbar
In den Warenkorb
Auf den Merkzettel
 Weitere Funktionen für angemeldete Benutzer

Mit den Elektrizitäts- und Gasnetzen wird seit dem 01.01.2009 ein Kernbereich der deutschen Infrastruktur dem neuartigen Entgeltregulierungssystem der Anreizregulierung unterworfen. Diese soll durch wirtschaftliche Anreize, aber auch durch wirtschaftlichen Druck die Netzbetreiber zu einem kosteneffizienteren Betrieb ihrer Netze anhalten.
Die Arbeit konzentriert sich auf die Elektrizitätsnetze und untersucht zum einen die Detailprobleme, welche sich vor allem aus dem Verhältnis zwischen Energiewirtschaftsgesetz und Anreizregulierungsverordnung ergeben, und zeigt zum anderen die verfassungsrechtlichen Anknüpfungspunkte der Elektrizitätsversorgung und die hieraus für die Anreizregulierung folgenden Grenzen auf.

Kontakt-Button