Aktualisieren

0 Treffer

Lee

Die Selbstverwaltung als Organisationsprinzip in der deutschen Sozialversicherung

Nomos,  1997, 180 Seiten, broschiert

ISBN 978-3-7890-4870-8


Unser Fortsetzungsservice: Sie erhalten neue Reihentitel oder Neuauflagen automatisch und ohne Abnahmeverpflichtung. Wenn Sie dies wünschen, können Sie es im Warenkorb kennzeichnen.

Das Werk ist Teil der Reihe Nomos Universitätsschriften – Recht (Band 260)
40,00 € inkl. MwSt.
Vergriffen, kein Nachdruck
Auf den Merkzettel
 Weitere Funktionen für angemeldete Benutzer

Die Selbstverwaltung ist ein wesentliches Organisationselement der deutschen Sozialversicherung. Sie bildet zugleich einen Teil der selbstverantwortlichen, demokratischen Mitwirkung der Betroffenen an der Verwaltung des sozialen Rechtsstaates. Das Wesen der sozialen Selbstverwaltung, Eigenverantwortlichkeit und Betroffenenmitwirkung, wird jedoch schrittweise ausgehöhlt, so daß man schon heute nicht mehr von einer echten Selbstverwaltung sprechen kann.
In diesem Buch werden über einen Vergleich zwischen dem gesetzlich verankerten Prinzip der Selbstverwaltung einerseits und der tatsächlichen Umsetzung dieses Prinzips andererseits deren Diskrepanz sowie deren Ursachen herausgearbeitet. Das Werk schließt mit konkreten Vorschlägen für deren Auflösung und damit für eine funktionierende soziale Selbstverwaltung.

Kontakt-Button