Aktualisieren

0 Treffer

Empirische Evaluation von Fortbildung und Umschulung

Nomos,  1997, 192 Seiten, broschiert

ISBN 978-3-7890-4876-0


Unser Fortsetzungsservice: Sie erhalten neue Reihentitel oder Neuauflagen automatisch und ohne Abnahmeverpflichtung. Wenn Sie dies wünschen, können Sie es im Warenkorb kennzeichnen.

Das Werk ist Teil der Reihe ZEW Wirtschaftsanalysen – Schriftenreihe des ZEW (Band 21)
34,00 € inkl. MwSt.
Vergriffen, kein Nachdruck
Auf den Merkzettel
 Weitere Funktionen für angemeldete Benutzer

Häufig werden Zweifel laut, ob die von der Bundesanstalt für Arbeit angebotenen Fortbildungs- und Umschulungsmaßnahmen (FuU-Maßnahmen) zu einer Verringerung der Arbeitslosigkeit beitragen und die behaupteten Beschäftigungseffekte tatsächlich auf die durchgeführten Maßnahmen zurückzuführen sind. Auch an der Methodik der Evaluationen des Instituts für Arbeitsmarkt und Berufsforschung, die einen sinnvollen Einsatz der für die aktive Arbeitsmarktpolitik ausgegebenen Gelder nachweisen sollen, wird seit langem – nicht zuletzt vom Bundesrechnungshof – Kritik geübt.
M. Staat greift in seiner empirischen Studie diese Einwände auf und liefert zuverlässige Ergebnisse für den Zeitraum von 1984 bzw. 1991 (Neue Bundesländer) bis 1993, die besonders die Wirkung der FuU-Maßnahmen auf die sog. Zielgruppen der Arbeitsmarktpolitik ermitteln. Kriterien hierfür sind die Dauer der Arbeitslosigkeit und die anschließende Erwerbstätigkeit von Teilnehmern im Vergleich zu Nichtteilnehmern.
Zu den besonders wichtigen Ergebnissen der Studie zählt die Feststellung, daß durch eine stärkere Einbeziehung und Ansprache der Zielgruppen die Effektivität der Maßnahmen gesteigert werden könnte.

Kontakt-Button