Aktualisieren

0 Treffer

Behrens | Braun | Nowak

Europäisches Wettbewerbsrecht im Umbruch

Forum Wissenschaft und Praxis zum Internationalen Wirtschaftsrecht
Nomos,  2004, 277 Seiten, broschiert

ISBN 978-3-8329-0734-1


Unser Fortsetzungsservice: Sie erhalten neue Reihentitel oder Neuauflagen automatisch und ohne Abnahmeverpflichtung. Wenn Sie dies wünschen, können Sie es im Warenkorb kennzeichnen.

52,00 € inkl. MwSt.
Vergriffen, kein Nachdruck
Auf den Merkzettel
 Weitere Funktionen für angemeldete Benutzer

Die Modernisierung des Europäischen Wettbewerbsrecht läuft auf Hochtouren: am 1. Mai 2004 traten – begleitet von einer Reihe neuer Bekanntmachungen – die neue Kartellverfahrensverordnung Nr. 1/2003 und die neue Fusionskontrollverordnung Nr. 139/2004 in Kraft, auf die sich Unternehmen, Rechtsanwälte, Wettbewerbsbehörden und Gerichte sowohl in materiellrechtlicher als auch in verfahrensrechtlicher Hinsicht zügig einzustellen haben. Einem bedeutsamen Reformprozess unterliegt auch das EG-Vergaberecht, das immer bedeutsamer werdende Bezüge zum EG-Beihilfenrecht aufweist.
Der Tagungsband »Europäisches Wettbewerbsrecht im Umbruch« befasst sich in zehn Beiträgen von Peter Behrens, Ellen Braun, Marc Bungenberg, Wolfram Cremer, Silke Hossenfelder, Hanns Peter Nehl, Carsten Nowak, Jacques Steenbergen, Anthony Whelan und Wolfgang Wurmnest mit dem Grundrechtsschutz von Unternehmen im EG-Wettbewerbsrecht und den kartellrechtlichen Ermittlungsbefugnissen der Kommission sowie mit den aktuellen Reformen in den Bereichen des EG-Kartell-, Vergabe- und Fusionskontrollrechts.
Das Werk richtet sich an Rechtswissenschaftler, Praktiker sowie an alle, die da an diesen wettbewerbsrechtlichen Entwicklungen interessiert sind.

Kontakt-Button