Aktualisieren

0 Treffer

Evaluierung grenzüberschreitender und interregionaler Vorhaben in Europa

Herausforderungen - Methoden - praktische Erfahrungen
Nomos,  1999, 117 Seiten, broschiert

ISBN 978-3-7890-5964-3


Unser Fortsetzungsservice: Sie erhalten neue Reihentitel oder Neuauflagen automatisch und ohne Abnahmeverpflichtung. Wenn Sie dies wünschen, können Sie es im Warenkorb kennzeichnen.

40,00 € inkl. MwSt.
Vergriffen, kein Nachdruck
Auf den Merkzettel
 Weitere Funktionen für angemeldete Benutzer

Seit Beginn der 90er Jahre hat die grenzüberschreitende und interregionale Zusammenarbeit in Europa stark zugenommen. Eine erfolgreiche Durchführung und objektive Beurteilung von Projekten der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit kann einer zunehmenden Europamüdigkeit entgegenwirken. Spezifischen Evaluierungsmethoden für die Entwicklung, Durchführung und Beurteilung dieser Projekte kommt dabei eine besondere Bedeutung zu. Durch den gegenseitigen Austausch von Forschungsergebnissen und methodischen Ansätzen soll – über kulturbedingte Grenzen hinweg – ein gemeinsames Verständnis für die Bewertung grenzüberschreitender Vorhaben entwickelt und ein Beitrag zum Entstehen einer gemeinsamen Evaluierungskultur in Europa geleistet werden.

Kontakt-Button