Braun
Gewerbeordnung und Geschlechtertrennung
ISBN 978-3-7890-2999-8
Bisherige Ansätze, die Bedeutung des Geschlechterverhältnisses in der bürgerlichen Gesellschaft zu bestimmen, tendieren zuweilen dazu, die Frage, warum gerade Frauen bestimmte gesellschaftliche Aufgaben zugewiesen werden, zu übergehen oder funktionalistisch zu beantworten. Unter Einbeziehung der Dimension des Staates und der Politik stellt die Autorin dar, wie die Probleme der generativen Reproduktion und die Zuweisung generativer Aufgaben an Frauen miteinander vermittelt sind. Diese Vermittlung verläuft, wie die Autorin in einer detaillierten Untersuchung der frühen Arbeitsschutzgesetzgebung zeigt, zentral über die Bildung männlicher politischer Allianzen.