Gewerkschaften und sozialer Wandel
ISBN 978-3-7890-6027-4
Die größte Herausforderung für die Gewerkschaften heute besteht in ihrem Zugang zu neuen Arbeitnehmergruppen. Das vorliegende Buch beschäftigt sich mit der Frage, wie Gewerkschaften den Strukturwandel auf dem Arbeitsmarkt bewältigen. Die Autorin argumentiert, daß die Rekrutierungserfolge der Gewerkschaften als Folge ihrer Verankerung in die politischen und wirtschaftlichen Institutionensysteme anzusehen sind. Am Beispiel der Gewerkschaften in Deutschland und Großbritannien rekonstruiert sie die Möglichkeiten der Mitgliederrekrutierung der Gewerkschaften über den Zusammenhang zwischen den Organisationsstrukturen der Gewerkschaften, dem Tarifsystem und den Formen der innerbetrieblichen Interessenvertretung und kann so Rückschlüsse für die Auswirkungen auf die Entwicklung der Mitgliederstrukturen der Gewerkschaften ziehen.