Aktualisieren

0 Treffer

Brunn | Schmitt-Egner

Grenzüberschreitende Zusammenarbeit in Europa

Theorie - Empirie - Praxis
Nomos,  1998, 268 Seiten, broschiert

ISBN 978-3-7890-5416-7


Unser Fortsetzungsservice: Sie erhalten neue Reihentitel oder Neuauflagen automatisch und ohne Abnahmeverpflichtung. Wenn Sie dies wünschen, können Sie es im Warenkorb kennzeichnen.

Das Werk ist Teil der Reihe Historische Dimensionen Europäischer Integration (Band 3)
38,00 € inkl. MwSt.
Vergriffen, kein Nachdruck
Auf den Merkzettel
 Weitere Funktionen für angemeldete Benutzer

Erst seit kurzem befaßt sich die Forschung intensiver mit Problemen der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit in Europa. Dies ist umso erstaunlicher, als ihr schon in den sechziger Jahren eine Schlüsselrolle bei dem Aufbau eines »Europa von unten« zugeschrieben wurde. Die in den neunziger Jahren verwendeten Forschungsansätze divergieren stark, doch beziehen sie sich auf den gemeinsamen Fluchtpunkt einer integrationspolitischen Fragestellung: Inwieweit kann die grenzüberschreitende Zusammenarbeit als »kleinräumiges Labor« für die Europäische Einigung oder gar als binneneuropäisches Verständigungs- und Entwicklungsmodell begriffen werden?
Die Beiträge dieses Bandes geben einen Überblick über aktuelle Untersuchungsansätze und präsentieren die Ergebnisse empirischer Forschungen zu regionalwissenschaftlichen, ökonomischen, politologischen, historischen und kulturwissenschaftlichen Aspekten.
Dabei nimmt der einleitende theoriezentrierte Teil die unterschiedlichen Sichtweisen des grenzökonomischen und regionalwissenschaftlichen Ansatzes in den Blick.
Das Werk richtet sich an die Wissenschaft ebenso wie an die Verantwortlichen in Regionen und Kommunen.

Kontakt-Button