Aktualisieren

0 Treffer

Fasselt | Schellhorn

Handbuch Sozialrechtsberatung - HSRB

Nomos,  6. Auflage 2021, 868 Seiten, gebunden

ISBN 978-3-8487-5738-1

98,00 € inkl. MwSt.
Sonderpreis
88,00 € inkl. MwSt.
Preis für Mitglieder des Deutschen Vereins
Lieferbar
In den Warenkorb
Auf den Merkzettel
 Weitere Funktionen für angemeldete Benutzer

Das passgenaue Handbuch für die Sozialrechtsberatung: HSRB
Für alle Lebenslagen, die in der Beratung typischerweise vorkommen, erläutert das HSRB, welche Leistungen dem Betroffenen zustehen, wer zuständig ist und wie es um die Durchsetzung bestellt ist.

Die 6. Auflage
reagiert auf insgesamt über 50 Gesetzes-Reformen, die zu massiven Änderungen im Leistungsbereich führen. Besonders wichtig dabei:
• Bundesteilhabegesetz, 3. Reformstufe 2020
• GKV-Versichertenentlastungsgesetz, Terminservice- und Versorgungsgesetz
• Starke-Familien-Gesetz
• RV-Leistungsverbesserungs- und Stabilisierungsgesetz
• Angehörigen-Entlastungsgesetz
• Gesetz zur Änderung des SGB IX und SGB XII
Die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zu Sanktionen im SGB II ist zudem berücksichtigt.
Auf neuestem Stand
ist auch das beigefügte Plakat „Sozialleistungen im Überblick“.
Nochmals erweitert
Jetzt mit zusätzlichem Beratungsschwerpunkt Verschuldung.
Die Autoren
RA Prof. Dr. Frank Ehmann; Prof. Dr. Ursula Fasselt; Prof. Dr. Dorothee Frings i.R.; Prof. Dr. Lasse Gundelach; Prof. Dr. Carsten Homann; Prof. Dr. Rainer Kessler; Prof. Dr. Gerhard Nothacker; RiSG Dr. Simon Paulenz; Prof. Dr. Jürgen Sauer; Prof. Dr. Helmut Schellhorn; RAin Dr. Daniela Schweigler; Prof. Dr. Clarita Schwengers; Prof. Dr. Jürgen Winkler.
In Kooperation mit dem Deutschen Verein für öffentliche und private Fürsorge.

»Das Buch ist auf die Bedürfnisse der Praxis ausgerichtet und informiert übersichtlich darüber, welche Leistungen den Betroffenen zustehen. Besonders gelungen ist es, wie im zweiten Teil jeweils im Text zu den einzelnen Stichworten u.a. die rechtlichen Rahmenbedingungen und die einzelnen Lebens- und Problemlagen dargestellt und erläutert werden. Das Handbuch erweist insb. auch der Anwaltschaft, die mit sozialrechtlichen Fragen befasst ist, gute Dienste.«
RA Dr. Ulrich Sartorius, FASozR u FAArbR, ZAP 21/2021

»Das Handbuch Sozialrechtsberatung eignet sich im besonderen Maße, um für die Beratung der Vermögensnachfolge zu Lebzeiten und von Todes wegen die notwendigen sozialrechtlichen Kenntnisse zu erlangen. Die klare Strukturierung und Übersichtlichkeit ermöglicht es den Erbrechtlern, schnell [...]
Hier finden Sie Leseproben zum aktuellen Titel im PDF-Format:
Hier finden Sie das Cover zum aktuellen Titel im PDF-Format:
Hier finden Sie weiteres Material zum aktuellen Titel im PDF-Format:
Kontakt-Button