Aktualisieren

0 Treffer

Janz | Licht

Innovationsforschung heute

Die Mannheimer Innovationspanels
Nomos,  2003, 199 Seiten, broschiert

ISBN 978-3-7890-8361-7


Unser Fortsetzungsservice: Sie erhalten neue Reihentitel oder Neuauflagen automatisch und ohne Abnahmeverpflichtung. Wenn Sie dies wünschen, können Sie es im Warenkorb kennzeichnen.

Das Werk ist Teil der Reihe ZEW Wirtschaftsanalysen – Schriftenreihe des ZEW (Band 63)
36,00 € inkl. MwSt.
Vergriffen, kein Nachdruck
Auf den Merkzettel
 Weitere Funktionen für angemeldete Benutzer

Eine Innovationsorientierung der Unternehmensstrategien ist in Zeiten zunehmenden Wettbewerbsdrucks unerlässlich. Damit Innovationspotenziale optimal genutzt werden können, muss die Wirtschafts-, Innovations- und Bildungspolitik innovationsfördernde Rahmenbedingungen schaffen. Dazu bedarf es jedoch eines theoretisch fundierten und empirisch belegten Wissens über das Innovationsverhalten der Unternehmen und die resultierenden Wirkungen. Die Innovationsforschung des Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) hat im vergangenen Jahrzehnt einen erheblichen Beitrag zur Erweiterung des vorhandenen Wissens geleistet. In fünf Beiträgen fasst der vorliegende Band den Stand der Innovationsforschung zusammen, die sich auf die vom ZEW bereitgestellten Unternehmensdatenbanken stützt. Schwerpunkte sind die Bestimmungsfaktoren der Innovationstätigkeit und deren Vernetzung, der Innovationserfolg und die Aneignung von Innovationserträgen, die Beschäftigungswirkungen von Innovationen sowie die Besonderheiten von Innovationen im Dienstleistungssektor.
Die Autoren können eine jahrelange Erfahrung in der anwendungsnahen Innovationsforschung und Politikberatung vorweisen. Die Beiträge sind sowohl für die Fachwelt als auch für die interessierte Öffentlichkeit ein Gewinn.

Kontakt-Button