Aktualisieren

0 Treffer

Kohärenz und juristische Interpretation

Nomos,  2000, 263 Seiten, broschiert

ISBN 978-3-7890-6895-9


Unser Fortsetzungsservice: Sie erhalten neue Reihentitel oder Neuauflagen automatisch und ohne Abnahmeverpflichtung. Wenn Sie dies wünschen, können Sie es im Warenkorb kennzeichnen.

Das Werk ist Teil der Reihe Studien zur Rechtsphilosophie und Rechtstheorie (Band 27)
45,00 € inkl. MwSt.
Vergriffen, kein Nachdruck
Auf den Merkzettel
 Weitere Funktionen für angemeldete Benutzer

In allen Wissenschaften spielt der Begriff des Systems eine zentrale Rolle. Die Qualität eines wissenschaftlichen Systems hängt dabei entscheidend von der Art und dem Grad der in ihm anzutreffenden Kohärenz ab.
Ziel dieser Arbeit ist es, einen Kohärenzbegriff zu entwickeln, der den Anforderungen der juristischen Interpretation gerecht wird.
Hierzu untersucht die Verfasserin zunächst einige der wichtigsten Kohärenzkonzeptionen aus Philosophie und Rechtsphilosophie. Auf dieser Grundlage entwickelt sie im zweiten Teil der Arbeit eine Kohärenztheorie der juristischen Interpretation im allgemeinen, die auf den Kohärenzmerkmalen der Konsistenz und der Umfassendheit beruht, und der »systematischen Interpretation« im besonderen, die sich mittels des Kohärenzmerkmals des positiven Zusammenhangs erläutern läßt.
Das von der Verfasserin entwickelte Kohärenzmodell vermag zum einen adäquat zu erklären, was das Anliegen der juristischen Interpretation ist. Es erfaßt zugleich den Ebenenunterschied zwischen den linguistischen und den übrigen Argumenten der juristischen Interpretation.
Die Studie richtet sich an Rechtstheoretiker und mit Fragen wissenschaftlicher Systeme befaßte Philosophen.

Kontakt-Button